Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Dann wäre tapen die richtige Methode um Verschieben zu verhindern
z.B. https://www.ebay.de/itm/234940987915
Gibt es auch in abderen Breiten...
z.B. https://www.ebay.de/itm/234940987915
Gibt es auch in abderen Breiten...
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- gadai
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 173
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 12:51
- Wohnort: Wien
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
...und mit antihaft- Nadel nähen.
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Meist funktioniert das Nähen durch doppelseitiges Klebeband auch mit normalen Nadeln.
Meine Erfahrung ist, dass der Kleber eher an dem Faden als an der Nadel hängen bleibt. Wenn die Naht klebrig wird hilft deshalb eventuell den Faden gegen einern mit anderen Eigenschaften oder von einem anderen Hersteller zu tauschen.
Sailrite nutzt zum Beispiel häufig bei schweren Stoffen doppelseitiges Klebeband für ein sauberes Ergebnis und die verwenden auch keine Antihaft-Nadeln. Siehe zum Beispiel
https://www.youtube.com/watch?v=oJRQciNFXac&t=992s
Meine Erfahrung ist, dass der Kleber eher an dem Faden als an der Nadel hängen bleibt. Wenn die Naht klebrig wird hilft deshalb eventuell den Faden gegen einern mit anderen Eigenschaften oder von einem anderen Hersteller zu tauschen.
Sailrite nutzt zum Beispiel häufig bei schweren Stoffen doppelseitiges Klebeband für ein sauberes Ergebnis und die verwenden auch keine Antihaft-Nadeln. Siehe zum Beispiel
https://www.youtube.com/watch?v=oJRQciNFXac&t=992s
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Tapen fällt leider aus, das dauert zu lange. Mein Ziel sind ca. 30 Stück pro Stunde. ;-P Das könnte mit dem richtigen Setup auch klappen. Ich benutze bei der Singer eine Magnetführung auf der Stichplatte. Das geht super. Bei der Pfaff ist da kein Platz. Aber die lässt sich so sanft dosieren und ist auch leiser. Leider funktioniert die Vernähfunktion (Rückwärtshebel runter) nicht mehr. Vielleicht bekommt ein Techniker das hin.
Ich muss das W.E leider durcharbeiten aber ich testen Anfang der Woche mal nach Euren Tipps. Danke dafür :)
Um die Ecke gibts gerade eine 138-6. für 250 € Hmm.
Ich muss das W.E leider durcharbeiten aber ich testen Anfang der Woche mal nach Euren Tipps. Danke dafür :)
Um die Ecke gibts gerade eine 138-6. für 250 € Hmm.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
30 Stück in der Stunde?Nicolitsch hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 06:32 Tapen fällt leider aus, das dauert zu lange. Mein Ziel sind ca. 30 Stück pro Stunde. ;-P Das könnte mit dem richtigen Setup auch klappen. Ich benutze bei der Singer eine Magnetführung auf der Stichplatte. Das geht super. Bei der Pfaff ist da kein Platz. Aber die lässt sich so sanft dosieren und ist auch leiser. Leider funktioniert die Vernähfunktion (Rückwärtshebel runter) nicht mehr. Vielleicht bekommt ein Techniker das hin.
Ich muss das W.E leider durcharbeiten aber ich testen Anfang der Woche mal nach Euren Tipps. Danke dafür :)
Um die Ecke gibts gerade eine 138-6. für 250 € Hmm.

Warum ist der ZickZack denn so wichtig? Nur aus optischen Gründen oder auch technisch?
Was sind denn das für Teile, die Du da fertigst?
Du kannst auch Kantenführungen zum Abklappen auch am Maschinenkörper bzw der Nähfußstange befestigen (je nach Maschine gibt es ggf auch Adapter für die Montage)
Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/314361781257
https://www.ebay.de/itm/315093138426
https://www.ebay.de/itm/404862898204
Wir wissen ja nicht wie die fertigen Produkte aussehen und wozu sie dienen sollen aber im 1. Beitrag schreibst du:
Was heißt denn klappen, 1x mittig falten oder die Ränder, die genäht werden sollen umklappen und dann vernähen?Konkret: Einen Streifen schneiden, klappen und die langen Seiten mit einem hübschen Zickzack vernähen..fertig.
Für letzteres gibt es sog. Säumer die das Material vor dem Nähen um falten (einfach oder zweifach), kommt natürlich auf das Material an-
Beispiel
https://www.naehendirekt.de/Saeumer
Aber auch für schwere Materialien gab / gibt es so was. Bei den "Sattler Nähmaschinen" wie Adler 4, 5 usw. hieß das Dinger Tütensäumer.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 727
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
- Wohnort: Dänemark
- Kontaktdaten:
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Danke für deine Fotos, Lukas. In den letzten beiden Beiträgen hast du jeweils zwei Bilder gezeigt. Ich denke, es ist für die Ober- und Unterseite – oder? Wenn ich mir die Unterseite ansehe, sieht es so aus, als gäbe es ein kleines Problem mit der Stichbalance. Stimmen Sie dieser Beobachtung zu?
Gruß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Hier mal ein Beispiel, vovon ich spreche. Wie man sieht bin ich beim Vernähen mal etwas über das Ziel hinaus geschossen:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 727
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
- Wohnort: Dänemark
- Kontaktdaten:
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Wie adler104 verstehe auch ich den Sinn des Zickzacks hier nicht, aber akzeptiere es einfach.
Die Pfaff 138-6 ist eine hervorragende Handwerksnähmaschine, die noch immer vielerorts im Einsatz ist. Ersatzteile sind daher verfügbar. Der Preis entspricht gut dem, wofür sie normalerweise in Dänemark verkauft werden.
Gruß, Viggo
Wenn ich auf meiner Pfaff 230 mit Nähgarn M40 einen Zickzackstich um eine Kante nähe, sieht der Aufbau so aus: Die Kantenstütze (von Singer) geht hier an der Innenseite des Transporteurs nach unten und vor das Loch für die Nadel. Aber wenn ich die Kantenstütze 2 mm nach rechts hätte, würde sie auf das Transporteurs treffen. Da das Nähgut nicht mehr als 1-1,5 mm hoch ist, muss man fast sowohl vor als auch hinter dem Transporteurs eine Kantenstütze haben, die bis zur Stichplatte reicht. Möglicherweise gibt es ähnliche Probleme in Bezug auf die Kantenunterstützung beim Pfaff 1222.Nicolitsch hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 06:32 Ich benutze bei der Singer eine Magnetführung auf der Stichplatte. Das geht super. Bei der Pfaff ist da kein Platz.
Um die Ecke gibts gerade eine 138-6. für 250 € Hmm.
Die Pfaff 138-6 ist eine hervorragende Handwerksnähmaschine, die noch immer vielerorts im Einsatz ist. Ersatzteile sind daher verfügbar. Der Preis entspricht gut dem, wofür sie normalerweise in Dänemark verkauft werden.
Gruß, Viggo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Danke, der Zickzack ist nur Optik…Die Führung muss ich mir mal genauer ansehen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 727
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
- Wohnort: Dänemark
- Kontaktdaten:
Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem
Danke für die Bilder. Sie möchten die Geschwindigkeit der Nähmaschine gut kontrollieren, um sowohl schnell als auch langsam nähen zu können. Dadurch wird es einfacher, genau an der richtigen Stelle anzuhalten und gut anzufangen. Ich denke nur, Sie sollten wissen, dass es möglich ist, die Geschwindigkeit gut zu kontrollieren, wie Sie hier ein Beispiel sehen, bei dem das Verhältnis zwischen der Mindest- und Höchstgeschwindigkeit einen Faktor von 600 beträgt:Nicolitsch hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 12:14 Hier mal ein Beispiel, vovon ich spreche. Wie man sieht bin ich beim Vernähen mal etwas über das Ziel hinaus geschossen:)
https://youtu.be/w9AfNjH3q4Y
Was Sie im Video sehen, ist auch besser als das, was Sie mit einem normalen Industrie-Servomotor erreichen können, der über ein weniger ergonomisches Pedal verfügt und bei dem die Elektronik den zuvor genannten Faktor auf weniger als 50 begrenzt. Aber es wird wahrscheinlich immer noch ausreichen.
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists