der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#491 Beitrag von Ramses »

Da bin ich aber sehr erstaunt!

Ich habe - dachte ich! - die gleiche als Victoria.
Die näht aber noch die alte Version des Vierfaden Overlocks in zwei getrennten Nähten. Einen Doppelfaden Kettstich und einen Zweifaden Overlock.
(Auf die Schnelle weiß ich nicht, ob die beiden Nähte wirklich so heißen, ich bitte um Nachsicht!)

Ok, bei genauerem Hinsehen ergeben sich schon kleinere Unterschiede!

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#492 Beitrag von Berit »

Ramses hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 20:28 Da bin ich aber sehr erstaunt!

Ich habe - dachte ich! - die gleiche als Victoria.
Die näht aber noch die alte Version des Vierfaden Overlocks in zwei getrennten Nähten. Einen Doppelfaden Kettstich und einen Zweifaden Overlock.
(Auf die Schnelle weiß ich nicht, ob die beiden Nähte wirklich so heißen, ich bitte um Nachsicht!)

Ok, bei genauerem Hinsehen ergeben sich schon kleinere Unterschiede!
Es gibt bei diesen Overlocks verschiedene Versionen. Auch von Riccar gibt es eine 4-Faden-Overlock die eine Doppelkettenstichnaht mit der linken Nadel macht. Das müsste die 340 sein.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#493 Beitrag von Ramses »

Berit hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 21:46 Es gibt bei diesen Overlocks verschiedene Versionen. Auch von Riccar gibt es eine 4-Faden-Overlock die eine Doppelkettenstichnaht mit der linken Nadel macht. Das müsste die 340 sein.
Ja, das wusste ich!

Allerdings war mir nicht so bewusst, daß es darunter welche gibt, welche nach alter und neuer Art nähen.

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#494 Beitrag von Berit »

Ramses hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 23:42
Berit hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 21:46 Es gibt bei diesen Overlocks verschiedene Versionen. Auch von Riccar gibt es eine 4-Faden-Overlock die eine Doppelkettenstichnaht mit der linken Nadel macht. Das müsste die 340 sein.
Ja, das wusste ich!

Allerdings war mir nicht so bewusst, daß es darunter welche gibt, welche nach alter und neuer Art nähen.
Weißt du, welchen Unterschied es zwischen dem Nadelsystem BLx1 und 1738 gibt? Sie näht momentan mit 1738, aber laut Anleitung sollte es eigentlich BLx1 sein
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#495 Beitrag von Ramses »

Berit hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 07:22 Weißt du, welchen Unterschied es zwischen dem Nadelsystem BLx1 und 1738 gibt? Sie näht momentan mit 1738, aber laut Anleitung sollte es eigentlich BLx1 sein
Bei den Nadeln bin ich leider noch nicht DER Profi!

Wegen der Overlock und einer Naumann Kl. 65 benötige ich überhaupt erst eine andere Sorte als die Flachkolbennadeln, nämlich eben die 1738.

Aber hier gibt es garantiert andere Kenner der Materie!

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#496 Beitrag von saumseliger »

Tach zusammen,

also ich bin weit entfernt davon, Kenner der Materie zu sein.

Aber ich hab' mir irgendwann bei ismacs eine "needle-cross-reference-chart" runtergeladen.

Da stehen beide System drin.

Und die Daten sind bis auf eine Kleinigkeit gleich: die Gesamtlänge.
Da steht für die BLx1: 37,47mm und bei der 1738: 38,2mm.
Nachdem also alles, was für die Stichbildung wichtig ist, identisch ist, kann das wohl gut sein, dass beide Systeme funktionieren.
Also im wesentlichen. Aber vielleicht gibt es Situationen, in denen's dann nicht mehr klappt, irgendwas werden die sich ja dabei gedacht haben.

Viel Spaß weiterhin

der gert

ps: ich hab auch so ein gerät hier rumstehen: Victoria HA-800, die näht auch die zwei Nähte parallel und nennt es dann: Sicherheitsnaht.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#497 Beitrag von Ramses »

saumseliger hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 18:07 Nachdem also alles, was für die Stichbildung wichtig ist, identisch ist, kann das wohl gut sein, dass beide Systeme funktionieren.
Ich möchte ja nicht kritisieren, aber die Nadellänge, besonders die Lage der Nadelöhroberkannte IST für die Stichbildung wichtig.

Wenn die Nadelgeometrie dann noch funktioniert, kann man dann natürlich die Nadelstange anpassen.

Soweit ich das sehe, ist das System 1738 aber einigermaßen erhältlich, scheint ein Industrieformat zu sein.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7598
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#498 Beitrag von js_hsm »

Ramses hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 19:31 Soweit ich das sehe, ist das System 1738 aber einigermaßen erhältlich, scheint ein Industrieformat zu sein.
1738 ist kompatibel mit dem nicht mehr produzierten 287 was primär bei HH-Nähmaschinen Verwendung fand.
(z.B. Pfaff 130-115)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#499 Beitrag von saumseliger »

hallo Ramses:
ist doch okay, dafür sind wir ja hier; also um uns auszutauschen.

und du hast recht, besonders der abstand zur oberkante vom nadelöhr ist entscheidend, nach allem, was ich gelesen habe.
aber der ist auch bei beiden systemen gleich, genau wie die 1,63mm durchmesser.
das meinte ich mit "stichbildend".

der einzige unterschied zwischen den beiden systemen, zumindest laut dieser ismacs-cross-reference-chart, ist tatsächlich die gesamtlänge der nadel.
und da ist ja doch schon immer mal bisschen luft. und so gigantisch ist der unterschied zwischen 37,47mm und 38,2 jetzt auch nicht.
auch wenn ca. 0,7mm je nach zusammenhang ja schon mal auch welten sein können.

schönen abend

gert

ps: gerade noch mal nachgeschaut, ich hatte mir für meine victoria ha-800 aufgeschrieben: 1738 (=287), BLx1 und DBx1.
spannend dabei finde ich, dass bis auf die 287 alle systeme eine hohlkehle haben, die 287 aber nur, wenn sie 287WH heißt, wenn ich das richtig sehe.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#500 Beitrag von det »

Hallo,
saumseliger hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 20:33 der einzige unterschied zwischen den beiden systemen, zumindest laut dieser ismacs-cross-reference-chart, ist tatsächlich die gesamtlänge der nadel.
und da ist ja doch schon immer mal bisschen luft. und so gigantisch ist der unterschied zwischen 37,47mm und 38,2 jetzt auch nicht.
auch wenn ca. 0,7mm je nach zusammenhang ja schon mal auch welten sein können.
Korrekt, z.B. wenn die Nadeln schon im Stoff sind, der Transporteur aber noch schiebt. Oder wenn wie bei einer Singer (iirc 327?) die längeren Nadeln auf die Spulenkapsel krachen.
saumseliger hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 20:33ps: gerade noch mal nachgeschaut, ich hatte mir für meine victoria ha-800 aufgeschrieben: 1738 (=287), BLx1 und DBx1.
spannend dabei finde ich, dass bis auf die 287 alle systeme eine hohlkehle haben, die 287 aber nur, wenn sie 287WH heißt, wenn ich das richtig sehe.
Das "H" in WH steht für: Hohlkehle (das "W" iirc für Wäsche, bin mir aber nicht 100%ig sicher)

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten