Pfaff 1071- Alternative für Leiterplattentrafo

Nachricht
Autor
3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 749
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 1071- Alternative für Leiterplattentrafo

#51 Beitrag von 3607 »

Hallo,
der Umbau auf den neuen Trafo hat erstmal statt gefunden, der Dauertest logischer Weise noch nicht.
Um Achims Wunsch nachzukommen, hier noch eine kleine Zusammenfassung...trotzdem meine ich, wer das so vor hat sollte schon den gesamten Beitrag lesen.
An neuen Teilen reingekommen ist: (hat Isidro auch verlinkt)
IMG_20231106_204429.jpg
IMG_20231106_200330.jpg
IMG_20231106_200513.jpg
Mit den Teilen habe ich mich an die Vorgaben von Isidro gehalten.

Schwierigkeiten sind:

1. Man muss schon etwas auf der Leiterplatte rumändern. Falls es schief geht, weiß ich nicht, ob man die Platte dann noch zur Rep. einschicken kann, bzw. was die dazu sagen (siehe erster Beitrag)
2. Der Trafo hat zwar die gleiche Größe, aber auf der Pimärseite ist ein Lötstift an einer anderen Stelle, also neues Loch und Brücke löten.
3. Sekundär passen zwar die 4 Stifte für die 2 Ausgänge, aber: beim Original ist ein Ausgang auf die 2 äußeren- und er andere auf die 2 inneren Stifte gelegt. Der Neue hat linke Seite und rechte Seite je einen Ausgang.
Dadurch muss man mind. 2 Leiterbahnen auftrennen und über Brücken neu verbinden. Dabei kann man dann auch gleich die Widerstände für die Zweitspannung einbinden.

sieht bei mir dann so aus:
IMG_20231106_200435.jpg
IMG_20231106_200513.jpg
....wer schon mal auf einer Leiterplatte gelötet hat weiß vielleicht, dass es nicht immer 200%ig perfekt aussieht ... besser hab ich das nicht hin gekriegt angel
IMG_20231106_202028.jpg
...ich glaube mein Bildvolumen ist alle...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 3607 am Montag 6. November 2023, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 749
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 1071- Alternative für Leiterplattentrafo

#52 Beitrag von 3607 »

....
IMG_20231106_202046.jpg
Dabei verwende ich lieber etwas längere Kabel damit man nicht gleich alles abreißt, wenn man mal eine Leiterplatte ausbauen muss.

Der Dauertest steht noch aus. Bisher sieht es gut aus.

Falls ihr das nachahmen müsst und es geht schief, möchte ich aber nicht verantwortlich sein: also "Ohne Gewähr"

Grüße auch Sachsen, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1071- Alternative für Leiterplattentrafo

#53 Beitrag von js_hsm »

Danke, so meinte ich das wink
Und klar macht es Sinn den ganzen Thread zu lesen aber so komprimiert gibt es einen guten Überblick.

Um vor dem Löten an Platinen den Lötstoplack von Leiterbahnen zu entfernen nehme ich die kleine Hand-Platinenbohrmaschine (mini "Dremel") mit einem älteren 1mm Bohrer und führe ihn wie einen Stift im 45° Winkel bis die Leiterbahn blank ist.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sidro
Administrator
Administrator
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 14:14

Re: Pfaff 1071- Alternative für Leiterplattentrafo

#54 Beitrag von sidro »

Das ist eine gute mechanische Lösung mit dem Trafo.

Nun ja, etwas eigenwillige Belegung hatte der orginaltrato ja schon. DIese Variante mit den beiden Pärchen für die Sekundärspannung, wie sie der neue Trafo hat, ist eigentlich üblich.

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebniss deines Dauertests smile

Und beim nächsten mal optimieren wir das dann noch auf bessere Leistungsverteilung und geringere Verlustleistung durch eine Kombination von symetrischer Gleichrichtung und EInweggleichrichtung wink biggrin

Viele Grüsse,

Isidro
Rechtschreibfehler dienen der Auflockerung, nicht der Relativierung des Inhalts.

Vorsicht, meine Beiträge können Humor enthalten.

Pfaff 360 automatic; Pfaff Hobbylock 786; Adler 30-1; Adler 89; Pfaff 145; Nadel und Faden.

Antworten