der Umbau auf den neuen Trafo hat erstmal statt gefunden, der Dauertest logischer Weise noch nicht.
Um Achims Wunsch nachzukommen, hier noch eine kleine Zusammenfassung...trotzdem meine ich, wer das so vor hat sollte schon den gesamten Beitrag lesen.
An neuen Teilen reingekommen ist: (hat Isidro auch verlinkt) Mit den Teilen habe ich mich an die Vorgaben von Isidro gehalten.
Schwierigkeiten sind:
1. Man muss schon etwas auf der Leiterplatte rumändern. Falls es schief geht, weiß ich nicht, ob man die Platte dann noch zur Rep. einschicken kann, bzw. was die dazu sagen (siehe erster Beitrag)
2. Der Trafo hat zwar die gleiche Größe, aber auf der Pimärseite ist ein Lötstift an einer anderen Stelle, also neues Loch und Brücke löten.
3. Sekundär passen zwar die 4 Stifte für die 2 Ausgänge, aber: beim Original ist ein Ausgang auf die 2 äußeren- und er andere auf die 2 inneren Stifte gelegt. Der Neue hat linke Seite und rechte Seite je einen Ausgang.
Dadurch muss man mind. 2 Leiterbahnen auftrennen und über Brücken neu verbinden. Dabei kann man dann auch gleich die Widerstände für die Zweitspannung einbinden.
sieht bei mir dann so aus: ....wer schon mal auf einer Leiterplatte gelötet hat weiß vielleicht, dass es nicht immer 200%ig perfekt aussieht ... besser hab ich das nicht hin gekriegt
