Seite 6 von 7

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 20:15
von Jeroen
Update :D
Ich habe es mit dem weiß / grauen 362 geschafft .. smile

Ich habe den Greifer gelockert. Alles sah gut aus.
Und es gibt nichts zu justieren.

Vielleicht ist etwas in die Maschine gefallen.
Entlang des Feed Dog.
Und mit Kraft muss dem Greifer leicht gebogen sein.
Gerade genug, um die Nadel zu treffen.

Ich dachte, ich könnte zwei Dinge tun.
Sofort auf der Suche nach einem neuen Greifer. Oder... etwas tun, was ich lieber nicht auf einer Nähmaschine machen würde; mit der Maschine aktualisieren (?)...
Mit einer feinen Schleifscheibe auf dem Dremel ein kleines Stückchen entfernen.
Laut meiner Messplatte 0,10 / 0,15mm.

So wird es gemacht! Schleifen und mit 1200 wasserfester und feiner Polierpaste von Hand, um es spiegelglatt zu machen.

Nähfaden wieder Einlegen, einstellen und platzieren.
Vom geraden bis zum maximalen Zickzack, alles perfekt.
Einzelne Stofflage bis fünf Stofflagen.
Und .. ohne das "Hämmern". Das Nähen klingt wie ein sich schnurrende Katze.

Trotzdem .. Ich werde Ebay nach einem weiteren Greifer für diese Nähmaschine im Auge behalten.
Ich möchte diesen modifizierten Greifer durch einen intakten ersetzen.

Vielen Dank fürs Mitdenken und die wertvollen Ratschläge!
Jeroen

... Ich habe jetzt auch eine Fintage-Husqvarna im Regal stehen.
Sieht im Inneren ganz anders aus...

dieter kohl hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 10:32 serv

die Befestigungsschrauben die den Greifer von der Rückseite hält,
hat Linksgewinde
lockern/lösen nur im Uhrzeigersinn möglich
Vielen Dank für den Kommentar.
Zum Glück war mir das bewusst.
Grüße
Jeroen

mahlekolben hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 17:35 Du hast auch schon mal mehr Bilder gemacht - ich weiß gar nicht mehr, in welcher Ecke Du da nun rumschraubst...
Ich entschuldige mich. smile

Ja, das ist richtig :)
In der Zwischenzeit behalte ich so viel wie möglich ein Thema pro Thema.
Damit werde ich mehr Übersicht behalten.

Und außerdem habe ich mehrere Pfaffs gleichzeitig.
Manchmal muss ich mit einer Nähmaschine warten und die WD 40 ihre Arbeit machen lassen.
Und dann beginne ich mit einem anderen.

Aber jetzt... Stück für Stück :)
Erspart auch einige Schraubenaufbewahrungsboxen :)

Grüße
Jeroen

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 21:47
von Liebelilla
Hi Jeroen,

Freut mich dass die Maschine jetzt richtig funktioniert. beerchug

Ich hätte den Greifer nicht geschliffen oder verändert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es sich verbogen hat. Trotzdem, wenn du zufrieden bist und das Ergebnis gut ist, würde ich es so lassen. Ein neuer Greifer wird möglicherweise genauso Problem bereiten, daher würde ich davon abraten ein neues zu besorgen. Aber vielleicht ist jemand hier eine andere Meinung... warten wir ab.

In der Justieranleitung, Seite 52 wird ein Ausgleichring erwähnt, der den Abstand von Greifer zur Nadel korrigieren lässt. Das wäre eine Alternativ gewesen.
Die Ursache könnte auch an den Korpus der Maschine liegen. Wenn die Maschine ein Sturz gehabt hat, könnte der Korpus verzogen sein, es Besteht aus zwei Teile... das hätte zur Folge dass der Abstand von Greifer zur Nadel nicht mehr passt, wie bei dir.

Was genau bei deine Maschine los gewesen ist, kann ich nicht sagen... aber, wichtig ist dass du sie repariert hast und sie wieder wie eine anständige 360 näht smile

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 11:49
von Basto
Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:47 Hi Jeroen,

Freut mich dass die Maschine jetzt richtig funktioniert. beerchug

Ich hätte den Greifer nicht geschliffen oder verändert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es sich verbogen hat. Trotzdem, wenn du zufrieden bist und das Ergebnis gut ist, würde ich es so lassen. Ein neuer Greifer wird möglicherweise genauso Problem bereiten, daher würde ich davon abraten ein neues zu besorgen. Aber vielleicht ist jemand hier eine andere Meinung... warten wir ab.
Der Greifer scheint mir ein solides Teil zu sein, kann mir auch nicht so vorstellen dass der leicht beschädigt. Die meisten Probleme werden wohl Timing, Nadel-/Greiferabstand oder Grate sein? Ich vermute dass ein neuer Greifer nur mit großer Ausnahme notwendig ist: wer könnte vielleicht aus der Praxi etwas mehr dazu sagen?
In der Justieranleitung, Seite 52 wird ein Ausgleichring erwähnt, der den Abstand von Greifer zur Nadel korrigieren lässt. Das wäre eine Alternativ gewesen.
Die Ursache könnte auch an den Korpus der Maschine liegen. Wenn die Maschine ein Sturz gehabt hat, könnte der Korpus verzogen sein, es Besteht aus zwei Teile... das hätte zur Folge dass der Abstand von Greifer zur Nadel nicht mehr passt, wie bei dir.

Was genau bei deine Maschine los gewesen ist, kann ich nicht sagen... aber, wichtig ist dass du sie repariert hast und sie wieder wie eine anständige 360 näht smile
Einstellen des Nadel/Greifer-Abstands mit den Distanzscheiben wäre mmn am einfachsten. Nur konnte ich die nirgendwo kaufen, also habe ich am Ende die Scheibe etwas abgeschliffen.
Bei meiner 362 war der Abstand zwischen Nadel und Greifer auch zu gering, wie das passieren kann ist mir noch immer nicht klar. (Ich würde eher erwarten, dass der Abstand nach Jahren Gebrauch zunehmen würde?)
Ich dachte auch an einen Sturz, und das untere und das obere Gehäuse sich irgendwie verdreht hatten. Die sind aber mit Passstiften ausgerichtet, und bombenfest verbunden; mir ist es wenigstens nicht gelungen um dies auch um nur einen Hundertstel Millimeter zu bewegen. (Auch nicht mit der Überzeugungskraft eines großen Gummihammers biggrin rolleyes )

Gruß, Bart

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 12:01
von Jeroen
Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:47 Hi Jeroen,

Freut mich dass die Maschine jetzt richtig funktioniert. beerchug

Ich hätte den Greifer nicht geschliffen oder verändert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es sich verbogen hat. Trotzdem, wenn du zufrieden bist und das Ergebnis gut ist, würde ich es so lassen. Ein neuer Greifer wird möglicherweise genauso Problem bereiten, daher würde ich davon abraten ein neues zu besorgen. Aber vielleicht ist jemand hier eine andere Meinung... warten wir ab.

In der Justieranleitung, Seite 52 wird ein Ausgleichring erwähnt, der den Abstand von Greifer zur Nadel korrigieren lässt. Das wäre eine Alternativ gewesen.
Die Ursache könnte auch an den Korpus der Maschine liegen. Wenn die Maschine ein Sturz gehabt hat, könnte der Korpus verzogen sein, es Besteht aus zwei Teile... das hätte zur Folge dass der Abstand von Greifer zur Nadel nicht mehr passt, wie bei dir.

Was genau bei deine Maschine los gewesen ist, kann ich nicht sagen... aber, wichtig ist dass du sie repariert hast und sie wieder wie eine anständige 360 näht smile
Vielen Dank für Ihre Erklärung, Hinweis!
Ich habe den Ring vermisst... sad
Ich suche mir einen anderen Greifer...
Und ich bin auf der Suche nach einem anderen Ring.
Wer weiß, vielleicht ist die Maschine einmal angestoßen oder gefallen...

Fortsetzung folgt...

Grüße
Jeroen

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 12:13
von Jeroen
Basto hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 11:49
Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:47 Hi Jeroen,

Freut mich dass die Maschine jetzt richtig funktioniert. beerchug

Ich hätte den Greifer nicht geschliffen oder verändert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es sich verbogen hat. Trotzdem, wenn du zufrieden bist und das Ergebnis gut ist, würde ich es so lassen. Ein neuer Greifer wird möglicherweise genauso Problem bereiten, daher würde ich davon abraten ein neues zu besorgen. Aber vielleicht ist jemand hier eine andere Meinung... warten wir ab.
Der Greifer scheint mir ein solides Teil zu sein, kann mir auch nicht so vorstellen dass der leicht beschädigt. Die meisten Probleme werden wohl Timing, Nadel-/Greiferabstand oder Grate sein? Ich vermute dass ein neuer Greifer nur mit großer Ausnahme notwendig ist: wer könnte vielleicht aus der Praxi etwas mehr dazu sagen?
In der Justieranleitung, Seite 52 wird ein Ausgleichring erwähnt, der den Abstand von Greifer zur Nadel korrigieren lässt. Das wäre eine Alternativ gewesen.
Die Ursache könnte auch an den Korpus der Maschine liegen. Wenn die Maschine ein Sturz gehabt hat, könnte der Korpus verzogen sein, es Besteht aus zwei Teile... das hätte zur Folge dass der Abstand von Greifer zur Nadel nicht mehr passt, wie bei dir.

Was genau bei deine Maschine los gewesen ist, kann ich nicht sagen... aber, wichtig ist dass du sie repariert hast und sie wieder wie eine anständige 360 näht smile
Einstellen des Nadel/Greifer-Abstands mit den Distanzscheiben wäre mmn am einfachsten. Nur konnte ich die nirgendwo kaufen, also habe ich am Ende die Scheibe etwas abgeschliffen.
Bei meiner 362 war der Abstand zwischen Nadel und Greifer auch zu gering, wie das passieren kann ist mir noch immer nicht klar. (Ich würde eher erwarten, dass der Abstand nach Jahren Gebrauch zunehmen würde?)
Ich dachte auch an einen Sturz, und das untere und das obere Gehäuse sich irgendwie verdreht hatten. Die sind aber mit Passstiften ausgerichtet, und bombenfest verbunden; mir ist es wenigstens nicht gelungen um dies auch um nur einen Hundertstel Millimeter zu bewegen. (Auch nicht mit der Überzeugungskraft eines großen Gummihammers biggrin rolleyes )

Gruß, Bart
Erste..(https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =50#p79547)

Zweiter in Folge...
In der Tat habe ich darüber nachgedacht, mit einem "sanften Schlag" zu handeln.
Aber er hatte Angst, den Greifer zu brechen.

Ich bin sicher, dass ich keinen neuen Abstandsring im Internet finden kann, aber vielleicht im Spezialgeschäft für Eisenwaren? Wenn ich den Greifer wieder offen habe, schaue ich mal nach.

Ich werde mich nach einem anderen Greifer umsehen.
Um auszuschließen, dass es auf der Greifer liegt.
Auch mein Greifer selbst konnte nicht ausgerichtet werden.
Es wie Dieters Tipp zu justieren, war nicht möglich.
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =30#p78933
Es musste zu viel angepasst werden.
Dann war der Zick-Zack-Einstellknopf ungünstig. Oder wenn ich mehr Anpassungen vornahm, klemmten die Hebel.

Grüße
Jeroen

Ps.:
Oh ja :)
Gerade dass diese Maschine wie neu aussieht, lässt mich ahnen, dass etwas mit der Nähmaschine passiert ist.
Alles ist so schön!

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 12:37
von Basto
Jeroen hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 12:13 ....
Ich bin sicher, dass ich keinen neuen Abstandsring im Internet finden kann, aber vielleicht im Spezialgeschäft für Eisenwaren? Wenn ich den Greifer wieder offen habe, schaue ich mal nach.
Diese Distanzscheiben sind für Pfaff hergestellt, denke ich. Vielleicht in einer staubigen Schublade einer Nähmaschinenwerkstatt.
Distanzscheiben.JPG
Aber warum willst Du den Greifer ersetzen? Wenn die Maschine jetzt gut näht, würde ich es so lassen?
Egal, ob Du den Greifer ein Zehntel abschleift oder eine Distanzscheibe verwendet: das Näh-Ergebnis zählt und is jetzt gut, oder?

Gruß, Bart

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 14:03
von uu4y
Mal einfach so auf Verdacht, ohne unten bei einer 230/233/260/360 reingeguckt zu haben =
bei vielen (oder allen ?) Maschinen sitzt diese Greiferachse in einer (Gleit-)Lagerbuchse und diese ist
entweder
eingeschrumpft (Lagerbuchse wird direkt vor dem Einsetzen in flüssigem Stickstoff geschrumpft)
und dann genau auf Maß gesetzt,
eingepresst
oder
mit einer Gewindeschraube fixiert (dann wärs easy busy) :lol27: ;
falls nur eingepresst wurde, könnte sie sich auch bereits minimal verschoben haben,
das bedeutet aber auch, dass sie nach der Justierung fixiert werden muss,
entweder durch verstiften oder per Gewinde schneiden plus Gewindeschraube;
bei eingeschrumpfter Lagerbuchse hängt es davon ab, ob sich diese durch minimales Klopfen
(mittels sehr genau passendem Bolzen, damit die Buchse nicht "versaut" wird,
ideal wäre ein Bronzebolzen, aber wer hat den schon ...)
bewegt... boewu

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 17:37
von Jeroen
Da ich gestern so wenig am Greifer eingestellt hatte, hatte ich die Nadelstange (?) noch auf ihr Maximum eingestellt. Genügend Abstand vom Greifer zu halten.
Nicht wirklich optimal.

Bei einer zu starken Verstellung lässt sich der Zickzackhebel nur schwer oder gar nicht nach rechts bewegen. Das habe ich bemerkt.
Oder die Nadelstange bewegt sich im Kopf der Maschine nicht gleichmäßig auf und ab.

Ich habe heute noch einmal nachgesehen. Zum Distanzring.
Und ich habe den Ring entfernt.
Nur um es zu wissen.
Die Nähmaschinennadel (die Stange) wird neu eingestellt. Im richtigen Abstand vom Greifer.
Ich muss noch eine kleine Anpassung der Nadel vornehmen, aber jetzt kann sich die Nadelposition nach oben und unten "entspannen".

Aber ich werde mich weiter nach einem anderen Greifer umsehen.

Grüße
Jeroen

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 17:40
von Jeroen
@ Bart
Ja, das Bild ist nur im Handbuch... ...ist es absolut richtig. Ich habe es gesehen.

Ja, Sie haben Recht, aber es ist das Gefühl.
Ich möchte es so originell wie möglich sehen.
Und... ich schätze, es hätte so sein können.

@ uu4y
Ja, in der Tat. Es ist alles ordentlich vernietet. Zumindest mit diesem 362.
Aber jetzt, da ich den Distanzring entfernt habe, passt er viel besser.

Aber ich würde gerne von jemandem hören, wenn dieser Ring entfernt oder durch einen dünneren ersetzt werden kann!

Grüße
Jeroen

Re: Der Greifer des 'weißen 362' greift manchmal den Draht nicht richtig

Verfasst: Montag 2. März 2020, 17:53
von mahlekolben
???

mx