Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb
Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 22:11
Ok, Danke für den Hinweis, dann werd ich an der Stelle morgen einfach nochmals mit WWW + W rangehen.
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=11920
Da ich genau weiß was ich wo machen kann gehe ich mit 400°C Heißluft (1cm Düse) an die Stellen ran, da benötige ich ca. 1 Stunde (+/-) aber ohne Erfahrung kann das auch ins Auge gehen
Ok, Danke für den Hinweis auf die Zeit. Das ist für mich ein wichtiger Anhaltspunkt.
in Beitrag 14 hab ich ein Bild gesendet
Glaub nicht, ich hätte nicht zugehört und das Ganze lässig gehandhabt.
det hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Februar 2023, 09:30 Hallo,
habe mal dein Bild bearbeitet:
Bild_2023-02-14_092628983.png
Die Nadelstange wird durch die Gabel 1 gesteuert.
Die Bewegung von 1 wird durch den kleine Kulisse mit Gleitstein (unter der Armwelle bei 2) gesteuert und je nach Stellung des Gleitsteins geht die Gabel nur hoch und runter oder auch nach links und rechts.
Die Kulisse 2 wird durch die Welle 3 gesteuert und 3 wieder vom 4.
Wenn 3 und/oder 4 verklebt/verharzt/fest sind, dann verändert sich die Nadelstangenbewegung nicht.
Also müssen die Bereiche 3 und 4 mit WWW (und evtl. W) behandelt werden.
Diesbezüglich meine ich ganz besonders diesen Faden von Nicole „Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262“, den ich natürlich auch studiert habe…bunt hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Februar 2023, 08:08 Naja, und dann hatte ich hier in den vergangenen Tagen seeeeeeeeeeeehr viel gelesen und mit Blick auf meine Maschine und, da was nicht so richtig läuft, alle möglichen verschiedenen Begriffe im Kopf, bei den für mich zur Zeit nochherrscht und die ich erst noch begreifen muss….