Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#61 Beitrag von Klaus aus A »

@Lanora

BTW. Sammelst Du auch Bügeleisen? Zeig doch mal.
Ist das nur Zierrat oder benutzt Du das?
Wenn ja, Bericht!

Über Bügeleisen wird so wenig geschrieben.
Hab mir letztens den Knubbel von Prym gekauft.
Da ist das Kabel schwerer als das Eisen (Plastik).
Das Kabel ist so steif, daß es nicht bleibt wo es soll.


Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#62 Beitrag von Lanora »

wink Nein, da muß ich dich entäuschen.....Bügeleisen sammel ich nicht. Aber das kann ich dir trozdem mal mit Bild vorstellen......das ist ein Griff mit zwei Vollmetallböden. Mit dem einen bügelt man, der andere kann auf dem Ofen aufheizen. Mit dem Bügeleisen hat meine Mama noch bügeln gelernt biggrin . Ist also ein Erbstück.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#63 Beitrag von Lanora »

@ Klaus , hier mal das Bügeleisen das dich so interessiert hat .

Dieses Set hat zwei Vollmetallböden und einen Griff, auf dem einen Boden steht die Zahl 1 auf dem anderen die 2 biggrin .
Somit kann immer ein Boden auf dem Ofen aufgeheizt werden, mit dem anderen wird zeitgleich gebügelt.
P3080018.JPG
P3080019.JPG
P3080020.JPG
P3080021.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#64 Beitrag von Klaus_Carina »

Kann man zuviele Nähmaschinen haben ?? huh

Kann man nicht - oh menno - scheibenkleister -
in der Bucht ist gerade "meine" bereits mehr als
doppelt so hoch wie mein Limit -boewu- heul
also ist "meine" dann doch nicht "meine" und damit
aber noch lang noch nicht Eure - menno ist das......
heul heul heul heul heul
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#65 Beitrag von Lanora »

nicht aufregen tongue kommt bestimmt irgendwann genau so eine Maschine nochmal vor deine Nase ......
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#66 Beitrag von Klaus_Carina »

und dann finde ich eine genau für Dich in der Bucht - Artikel

141922923639

sicher
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#67 Beitrag von Lanora »

hübsches Teil biggrin aber bei mir dürfen nur noch Maschinen ohne Tisch und Schrank bleiben angel
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#68 Beitrag von Klaus_Carina »

aber die dürfen dann Tisch und Schrank mit Dir teilen ??? wite
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#69 Beitrag von Lanora »

Klaus_Carina hat geschrieben:aber die dürfen dann Tisch und Schrank mit Dir teilen ??? wite
ja aber sicher doch ....sind doch dann Familienmitglieder :lol27:
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#70 Beitrag von HAD »

Nochmal zurück zu den Bügeleisen, ihr Nähmaschinen-Züchter,

Bügeleisen sammle ich nicht auch noch, die plätten sonst meine Nähmaschinen dodgy .

Aber sogar meine Frau bewahrt eines von ihrer Großmutter auf, als Deko im Hauswirtschaftsraum in der Nähe ihres Aktiven. Ich schätze mal, dass es aus der Vorkriegszeit vor 1939 stammt. Zuletzt wurde es aus Sicherheitsgründen nur noch auf der alten Kohle-Herdplatte aufgeheizt. Der Herd war so ein großes elfenbein-farbiges Ding mit links der Feuerung , oben in der blankgescheuerten Herdplatte Einsatzringe für Töpfe und Bräter auf offenem Feuer, rechts im Rauchabzug der Backofen eingebaut und mit der stets polierten Nickelstange drum herum. Den haben wir aber nicht "gerettet". Bei dieser Art der "Heizung" bekam das Bügeleisen auch seine Brandspuren am Griff. Es wiegt mindestens 2 kg!

Die Namen Futura gibt es sogar bis heute, z. B. für eine professionelle Dampfbügelstation, die wohl in Italien bei einer Firma Dilas in Pesaro hergestellt wird. Hat aber mit dem alten Ding wohl nichts zu tun. Dabei sehen die Bügeleisen allerdings fast genau so aus:
http://www.dilas.it/catalogo/files/catalgo_dilas.pdf

Nun weiter schön fleissig Nähmaschinen vermehren ...

Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Antworten