Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Seven
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 90
Registriert: Montag 19. August 2024, 13:00

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#61 Beitrag von Seven »

Vielen Dank,
also muss ich nur den Greifer neu timen?
Schlingenhub 1,8 mm und dann Greiferspitze mittig hinter die Nadel und 1mm über der Oberkante Nadelöhr.
Oder muss ich noch was anderes machen?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#62 Beitrag von js_hsm »

Seven hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 15:42 Vielen Dank,
also muss ich nur den Greifer neu timen?
Schlingenhub 1,8 mm und dann Greiferspitze mittig hinter die Nadel und 1mm über der Oberkante Nadelöhr.
Oder muss ich noch was anderes machen?
Das ist der erste Schritt und der muß passen, dann sehen wir weiter. (Kapsellüfter, Fadenspalt...)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#63 Beitrag von Ostrod »

Wenn der Büffel nur irgendwie nähen soll, wirds genügen. Möchtest Du es ordentlich machen, sieh dir das Video an und lies den verlinkten Fred incl meines Erfahrungsberichtes. Das müsste relativ weit hinten sein.

Da die Sicherheitskupplung offensichtlich nicht auslöste, solltest Du dir die auch ansehen, sonst zerrammelste die Maschine immer wieder.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#64 Beitrag von js_hsm »

Ostrod hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 17:04 Wenn der Büffel nur irgendwie nähen soll, wirds genügen. Möchtest Du es ordentlich machen, sieh dir das Video an und lies den verlinkten Fred incl meines Erfahrungsberichtes. Das müsste relativ weit hinten sein.

Da die Sicherheitskupplung offensichtlich nicht auslöste, solltest Du dir die auch ansehen, sonst zerrammelste die Maschine immer wieder.

Gruß, Lukas
Ich hab doch geschrieben das es der ERSTE Schritt ist !
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#65 Beitrag von Ostrod »

Es war ja auch nur eine Ergänzung und kein Widerspruch.

Gruß, Lukas

Grmpf, ausserdem hab ich das mit dem Adlerfred durcheinandergewürfelt... wite
Geist ist geil!

Seven
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 90
Registriert: Montag 19. August 2024, 13:00

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#66 Beitrag von Seven »

Soooo,
Greifertiming ist eingestellt wie oben beschrieben.
Den Fadenspalt hab ich auf 0,7 mm gesetzt.
Der Lüfterfinger hat eine seitlichen Abstand von von 0,8 und die Lüfterbewegung habe ich nach dem Handbuch eingestellt.
Die Nadelstangen-Position hatte ich vorher noch markiert. Die Nadel sitzt jetzt demnach doch etwas tiefer.
Für den Schlingenhub hatte ich mir einen Klemmring als Markierung für die Nadelstange besorgt. Der Abstand von Greiferspitze zu Nadelöhr war aber echt gefummel. Falls ihr Maschinenbastler dafür coole Hilfsmittel habt lasst es mich wissen.


Bei der Gelegenheit habe ich den Greifer komplett abgenommen und ordentlich Schmodder und Fadeneinschlag rausgeholt.
20241014_162429.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#67 Beitrag von claude »

Das hat sich ja wirklich gelohnt.

Ich finde das Foto irgendwie rührend, wie die kleine Schraube zur großen sagt:

Mach Dir keine Sorgen, ich halte Dich mit meiner starken Feder fest ;-)

Seven
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 90
Registriert: Montag 19. August 2024, 13:00

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#68 Beitrag von Seven »

Dann wäre das Rätsel ja gelöst biggrin Ich habe mich nämlich gefragt welche Funktion die kleine Schraube samt Feder hat.
Die Große reguliert die Ölzufuhr an den Greifer und die Kleine gibt ihr also seelischen Beistand. beerchug

Seven
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 90
Registriert: Montag 19. August 2024, 13:00

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#69 Beitrag von Seven »

Kurzfassung:
Es geht....Juchuuuu. Ich hab eine 1 Meter lange Naht durch 12 Lagen Material ohne Fehlstiche lol Allerbesten Dank

Langfassung:
Ich hatte gestern Abend keine lust mehr eine Probenaht zu machen...nach der Einstellarbeit hätte mich das kurz vorm schlafen gehen gefrustet wenn es nicht geholfen hätte.
Also heute morgen direkt losgetackert. Ging wunderbar...zumindest bis auf den Motor...der kommt bei 100 Umdrehungen an seine Grenzen. Hatte dann auch den kräftigeren Faden ausprobiert...da gabs aber nach kurzer Zeit Fehlstiche...wieder zum dünneren gewechselt....hier nun auch Fehlstiche. Plötzlich nicht mal mehr den Faden hoch geholt. Alles inspiziert und festgestellt, dass die Nadelstange sich nach oben geschoben hatte. Zum Glück hatte ich mir die markiert sonst hätte ich alles nochmal machen müssen. Die hatte sich anscheinend gelockert da ich gestern versucht hatte die Drückerstange etwas tiefer zu setzen. Die ver+#* sch*#x Schraube saß aber sowas von fest, dass ich zu Wd40 und Heißluftfön gegriffen habe. Leider erfolglos aber dabei muss wohl WD 40 an die Nadelstangenschraube gekommen sein. Diese hab ich samt Gewindebohrung mit Spiritus gesäubert und nochmal ordentlich angezogen. Ich belass es erstmal bei dem dünneren Faden.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen

#70 Beitrag von js_hsm »

Bild
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten