Hallo Claude,
Den Transporter hast Du vermutlich mit Füßchen hoch untersucht.
so ist es.
Wenn irgendwo auf dem Weg ein Element der Transportmechanik einen Riss hat, der nur unter der Last des Füßchens auftritt, wäre das eine Möglichkeit.
Das ist eine Idee. Eine Überprüfung ergab, dass mit gesenktem Nähfuß die Bewegung des Transporters wirklich kleiner wird, aber ich habe keine Ahnung, wieso. Ich verstehe leider nicht, wie genau die Transporter-Mechanik funktioniert.
Abgenudelte oder nicht weit genug aus der Stichplatte herausragende Transporterzähnchen kämen auch in Frage.
Unter Stichplatten sammelt sich ja aus Stoff- und Fadenresten das Äquivalent des Schwarzen unter den Fingernägeln an, wenn sich das hinreichend verdichtet, kann daduch der Transporter tiefer stehen, als er sollte.
DAs kann ich ausschließen. Die Maschine wurde sorgfältig gereinigt während der Reparatur. Außerdem hat der Transporter gar keine Zähne, ist völlig glatt...auch seltsam.
Transporter.jpg
Ich finde es bewundernswert, mit welcher Energie Du versuchst, diese Maschine zu retten.
Ich habe jetzt schon soviel Zeit und Energie in das verdammte Ding gesteckt, viele Dinge auch schon in Ordnung gebracht, aber die Maschine denkt sich immer was neues aus, um mich zu ärgern. Ich will einfach nicht verlieren. Sinn macht das Ganze nicht.
Lege Dir vielleicht eine unproblematische, voll einsatzfähige und bekannt robuste Zweit-Maschine zu, mit der Du auch mal nähen kannst, während Du Deinen Intensiv-Patienten weiter betüdderst ;-)
Habe ich schon vor ein paar Wochen getan (siehe Bild). Ist wohl ein Nachbau einer Singer 29K58 o.ä. aus China. Extrem robust und nachdem man einige Teile etwas nachbehandelt hat, macht sie richtig Spaß und näht durch 5 Schichten Leder wie Butter.
China-Shoe-Patcher.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.