Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

Nachricht
Autor
Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#61 Beitrag von Thoron »

Ich habe ganz subjektiv den Eindruck, dass hier nicht nur Verharzung eine Rolle spielt, sondern mechanisch was nicht stimmt.
Den entweder ist ein Teil verharzt und bewegt sich nicht oder schwer oder eben nicht.
Aber das z.B. der Regler zwischen 2 und 3 mm so schwergängig ist und davor und danach nicht, spricht meiner Meinung nach nicht für Verharzung.
Oder das der Momenthebel in der Endposition stehenbleibt, also nicht von selbst zurückspringt dafür aber nach einem nur minimalen Anstupsen dies eben tut, spricht auch nicht für Verharzung.

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#62 Beitrag von Thoron »

Hast Du hier mit www weitergemmacht ?
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 10#p153610
Ja, hat bisher nichts gebracht

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#63 Beitrag von claude »

Natürlich kann ein mechanischer Schock für das Verbiegen einer Welle mit anschließendem, asymmetrischem Schwergang verantwortlich sein.

Das ist aber an dieser Stelle, die vor Sturzschäden weitgehend geschützt ist, sehr unwahrscheinlich.

Auch wenn das intuitiv nicht nachvollziehbar erscheint:

Bereits kleinste Fadenreste oder sonstige Fremdkörper im Lagerbereich können für deutlichen Schwergang verantwortlich sein, denn die Toleranzen sind hier extrem eng.

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#64 Beitrag von Thoron »

Fadenreste sind bestimmt keine da. Alles schon geprüft.

Hier nochmal ein Video, was die Problematik auf den punkt bringt:

https://youtu.be/f4ywdepKXl4

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#65 Beitrag von adler104 »

evtl der Drehpunkt der Nadelstangenschwinge noch verharzt (ausbauen und reinigen?) oder deren seitliche Führung huh
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#66 Beitrag von Thoron »

evtl der Drehpunkt der Nadelstangenschwinge noch verharzt (ausbauen und reinigen?) oder deren seitliche Führung
möglich, aber ich habe jetzt wirklich alle Punkte mit www behandelt, aber vielleicht noch nicht ausreichend.
Vor dem Ausbauen schrecke ich noch zurück.

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#67 Beitrag von Thoron »

Eigentlich hat mein Faden auch den falschen Titel.
Er hätte lauten sollen: Pfaff262 näht nur Zickzack mit einer bestimmten Stichweite, unabhängig von der Einstellung des Stichweitenreglers.

Nun müsste er lauten:
Pfaff262 näht nur noch Gradstich, unabhängig von der Einstellung des Stichweitenreglers.

Kann man Teilerfolg sehen, muss man aber nicht.

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#68 Beitrag von Thoron »

Update,

ich habe die Maschine jetzt mal laufen lassen, noch ohne Garn, in der Hoffnung, dass sich das Öl besser verteilt.
Bei der Gelegenheit habe ich ausprobiert, wie sie mit dem Zick-Zack umgeht und siehe da...
es funktioniert alles, wie es soll lol warum auch immer sad

nur der Stichpositionierer eben nicht, da muss man von Hand nachhelfen.
Ich denke, damit gebe ich mich erstmal zufrieden.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#69 Beitrag von dieter kohl »

serv

damit sollte man/frau sich aber nicht zufriedengeben, weil Schwergänge in diesem Bereich sich dann anderswo auswirken

ich stelle die Automatic auf die Kurve "4" und den Umschalter auf "5" den Hebel "E" auf die höchste Zahl
lasse die Maschine dann mit Vollgas laufen bis es "knallt" (der Abtaster plötzlich hörbar umspringt)
gruß dieter
der mechaniker

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#70 Beitrag von Thoron »

damit sollte man/frau sich aber nicht zufriedengeben, weil Schwergänge in diesem Bereich sich dann anderswo auswirken
Das mache ich ja auch nicht gerne, aber ich weiß nicht, was ich noch unternehmen kann.
Trotz aller meiner Videos kam ja auch keine durchschlagende Idee aus dem Forum.

Immerhin konnte ich jetzt die Herkunft dieser ominösen kleinen Feder klären. Sie gehört zu dem Spulmechanismus. Nachdem ich ihn wieder eingebaut habe, konnte ich feststellen, dass sich die Andruckrolle nicht zurückstellte.
Die Feder habe ich beim Ausbau gar nicht wahrgenommen.

Jetzt ist mir aber ein anderes Teil übriggeblieben und wieder keine Ahnung, wo das war huh . Es lag bei den Teilen des Spulmechanismus, aber laut Expositionszeichnung gibt es das dort nicht.
Ich finde es leider auch nicht in den restlichen Zeichnungen.

Hat irgendjemand eine Idee, wo das hingehört?
Teil.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten