Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
An meiner 362-261 ist auch ein Kunststoffhandrad, den braunen Kunststoff kann man deutlich von der Seite erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
So, geht hier auch mal ein wenig weiter.... habe gerade die Adapterplatte für die 368 gebastelt. Die Singer 29K71 und 108w20, die auch auf dem Tisch betrieben werden sollen, hatten schon eine.
Weitere Bilder folgen...
Weitere Bilder folgen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
Die Automatic ist zwischenzeitlich auch von der schrottigen 262-261 in die 368 gewandert aber noch nicht weiter eingestellt (unmotorisiert muss man da nicht anfangen). Dazu musste an der 368 natürlich auch der Deckel ersetzt werden und aus optischen Gründen (262 hatte einen leicht anderen Farbton als die 368) auch der linke Seitendeckel (Bilder folgen, wenn die 368 auf dem Tisch montiert ist). Das Metallhandrad der 262 ist ja auch schon montiert. Die Automatic hatte ich zuvor erst mal ein paar Tage in WD40 "gebadet". Kann ja nicht schaden. Die Automatic aus der 262 hat auch das Kurvenpaket mit 3-Stich Zick Zack.
Hatte zuvor hier schon mal ein wenig die Unterschiede der zwei Atomatiken aus 362 und 262 gezeigt https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 18#p142418
Die Zubehörkisten vom 262 Schrank werden auch wiederverwendet. Habe mir eine Halterung aus Siebdruckplatte gebaut, damit sie im Tischausschnitt unter dem Tisch montiert werden können.

Hatte zuvor hier schon mal ein wenig die Unterschiede der zwei Atomatiken aus 362 und 262 gezeigt https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 18#p142418
Die Zubehörkisten vom 262 Schrank werden auch wiederverwendet. Habe mir eine Halterung aus Siebdruckplatte gebaut, damit sie im Tischausschnitt unter dem Tisch montiert werden können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
Des werd scho wern 

MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
Kleine Schalter Bastelei - habe mir in den Schalter eine Kontrollleuchte gebaut. https://www.ebay.de/itm/173514400823
Nicht, dass das nötig wäre aber son Kontrolllämpchen kann ja nicht schaden.
Den Zubehörkasten habe mich mir nun auch unter den Tisch geschraubt
Nicht, dass das nötig wäre aber son Kontrolllämpchen kann ja nicht schaden.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7600
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
Das mit den Kästchen ist wirklich gut geworden
Die Kontrolleuchte ist bei mir immer die Nähfeldbeleuchtung.
Gruß, Achim

Die Kontrolleuchte ist bei mir immer die Nähfeldbeleuchtung.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
Da habe ich übrigens immer noch keine Erkenntnis - also nach wie vor ein Rätsel.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12929
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 12:55Da habe ich übrigens immer noch keine Erkenntnis - also nach wie vor ein Rätsel.

die 368 ist ja für Handwerk und Industrie gedacht
da wurden schon immer Anpassungen gemacht
beobachte mal die Transportbewegung
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???
Dass die Bewegung anders ist hatte ich ja schon festgestellt aber warum das so ist / so sein muss und was die Wölbung soll, weiß ich nach wie vor nicht (siehe Post #14 - #18) und auch nicht warum eine andere Spulenkapsel dabei ist (siehe Post #26 - #28). Auch weiß ich nicht warum ich so eine sehr lange (fast doppelt so lange) Stichlänge habe. Ich habe bisher auch leider keine Anleitung für die 368 finden können, in der evtl. Hinweise dazu zu finden sind.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12929
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

es könnte sein, das diese Maschine "modifiziert" wurde
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker