Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5662
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#91 Beitrag von js_hsm »

Nähmanfred hat geschrieben: Sonntag 20. Februar 2022, 14:23
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 20. Februar 2022, 13:47
Nähmanfred hat geschrieben: Sonntag 20. Februar 2022, 13:15 .... Die von mir gezeichnete Anordnung kann natürlich nicht beide Riemen unterschiedlich spannen. Das ginge nur, wenn die Scheiben nicht auf einer Linie angeordnet sind. Und mit der zunehmenden Abweichung
M.E. besteht das Problem bei jeder Anordnung mit einer Achse und somit nur einem Freiheitsgrad.
Einfach mal, wie Eicher beschrieben hat, mit 3 Holzscheiben und 2 Schnurringen testen.

Gruß, Achim
Ich nehme mir die Freiheit, mal neu zu zeichnen.
Speedreducer richtig rum.JPG
Versuch macht kluch wink
Wenn der kleine Riemen gespannt ist und der große noch nicht...was dann?
Wenn der große gespannt ist und der kleine noch nicht...dito
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#92 Beitrag von Eicher »

Heute in der Bastelstube..... quiieeetsch.....
Die Ständerböhrmaschine ... schon länger nicht mehr genutzt.....
brachte mich auf die Idee, müsste bei dem Nähmaschinenantrieb
doch auch funktionieren light
Lösung-3-Gang-Riemen-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 529
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#93 Beitrag von 3607 »

...ich war schon 3 Tag nicht mehr bei der Diskussion.
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich so ein "Riemenspannungskontrukt" schon mal IRGENDWO in der Technik gesehen habe - mir fällt nichts ein. Den Gedankengang finde ich trotzdem interessant.
Die einfach nur abgestufte Riemenscheibe auf BEIDEN Seiten gibt es an allen Ecken. Zudem sind recht große Sprünge in Unter-(Über-) möglich weil ich An- und Abtrieb verändere. Und, wenn es ist
wie es sein soll, kann der Riemen auf jeder Kombi die gleiche Länge haben. Dann fällt vielleicht sogar der Spanner weg...???...?
Also, wenn ich schon denke eine Schaltung zu brauchen, wären die Stufenscheiben meine 1. Wahl.
Möglichst einfach bleiben hat auch Vorteile.

Grüße, Jürgen

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 698
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#94 Beitrag von Flickflak »

Hallo Eicher - leider kann ich deine Zeichnung nicht ganz nachvollziehen. Ich hoffe, Sie möchten vielleicht ein wenig mehr zeichnen oder vielleicht etwas näher erklären.

Im vorherigen Thread über kleine Servomotoren habe ich auf einen Mann verwiesen, der, soweit ich sehen konnte, Speed Reducers an 12 Maschinen gemacht hatte. Auch hier gibt es einige Variationen. Also sollten seine Videos wohl einfach nochmal erwähnt werden. Zumindest hat er mich ein wenig inspiriert:
https://www.youtube.com/channel/UCbVWZq ... ZIQ/videos

Gruß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#95 Beitrag von Eicher »

Bilder sagen mehr als Worte wink
Lösung-3-Gang-Riemen-2.jpg
Das ist das Prinzip.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5662
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#96 Beitrag von js_hsm »

Im Prinzip eine gute Idee. Soll die Mehrfachscheibe zwischen Handrad und Maschine (Platzfrage) oder ausserhalb des Handrades montiert werden?
Problematisch wird die Dreifachscheibe auf der Motorachse da diese Motoren nur Gleitlager haben und, bei verwendung der äussersten Rille, hohe Biegekräfte auftreten um die Spannung zu halten.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#97 Beitrag von Eicher »

Bis jetzt bin ich innerhalb des Bauraumes eines Rucksackmotors.
Die Scheibendicke ist bei 17mm, so dass das Problem der Biegekräfte
der Motorwelle nicht auftreten sollte.......
Bin auf der Suche eines Nutfräsers...... der die richtige Geometrie für
den Keilriemen hat.....
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5662
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#98 Beitrag von js_hsm »

Drehbank vorhanden/im Zugriff ?
HSS Einstechstahl auf 18° schleifen (für die an die größere Scheibe anschliessende Rille) und für die anderen den Support auf 72! stellen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#99 Beitrag von Eicher »

Die Motorscheibe kann ich auf meiner Handhebelfräsdrehe hinkriegen...
Lösung-3-Gang-Riemen-3.jpg
Die "Handradaufsteckriemenscheibe" muss ich aus einer Platte
fräsen..... für den Durchmesser reicht das Drehmoment der
Handhebelfräsdrehe nicht smile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5662
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

#100 Beitrag von js_hsm »

Dann stell doch den Fräskopf auf +/- 18° wink
Dann müssen die Rillen allerding weiter auseinander sein bzw. die Abstufung nicht so stark..
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten