Die 108w20 ist an sich eine reine Einfassermaschine und eigentlich für nichts anderes als Einfassarbeiten gedacht. Bei mir wird sie aber ab und an zweckentfremdet. Die 108w ist die leichter Maschine verglichen mit der 111G156 - beide haben 3-fach Transport. Pfaff hatte afaik nichts in der Liga der 108w. Die 335 ist anders und nicht wirklich 1:1 vergleichbar. Die 111G156 ist in der gleichen Klasse wie die 145, die Mechanik ist Service freundlicher aber steht der 145 in der Nähleistung nichts nach, vom Näfußhub übertrifft sie sogar die H3.
Tatsächlich ist die Mechanik sehr ähnlich, Singer (Seiko, Consew, Mitsibishi, Juki u.a. Singer Klone) hat/haben jedoch auf die Stütze (links angebaut) mit der Rolle verzichtete, sowie auf die Führung mit der kleinen Rolle an der inneren Fußstange, die aber bei Adler und Pfaff 3-fachTrsp Maschinen zu finden ist. Singer 3-fach Trsp. Mechanik ist evtl. simpler gehalten bzw ist leicht anders umgesetzt aber, wie ich finde, in keinem Fall schlechter aber mit weniger Teile und somit etwas servicefreundlicher. Wie gesagt, die Maschine leisten an sich das Gleiche. Ich habe sowohl 145, 545, 67 und 167 gehabt, bin aber bei Singer 111G156 hängen geblieben.

Vor allem wegen der Teile-Situation (auch bei Doppelnadel Maschinen hier z.B. die Gauge Sets) und weil ich Singer als servicefreundlicher empfinde. Kein Pfaff oder Adler bashing hier - Singer ist halt meine Entscheidung, die ich gern jedem begründe, und davon bringt mich auch keiner mehr ab.
