Diese Maschine fiel mir im Juli letztes Jahr auf die Füße - das tut weh, denn sie wiegt 20,5 Kg ohne Motor - die Kraft kommt ggf von unter den Tisch montierten Kupplungs- oder Servo Motoren.
Es scheint eines der ersten Modelle der Klasse 20u zu sein. Laut ISMACS => https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... -1-99.html wurde die Klasse 20U von 1973 - 1997 gebaut.
Max stitch width 9mm"Professional" zigzag. 9mm stitch width; 2000 SPM (at full bight); needs power table. Rotating hook. Link take-up. Max stitch width 9mm (Blue Book says 12mm). Length 5 SPI. Speed 2,000 RPM at widest stitch. For sewingand medium weight fabrics, from ladies’ lingerie to overcoating.

bereits 2mm ZZ ergibt sehr dehnbare Nähte - ausreichend für fastr alle dehnbaren Stoffe (meine Erfahrung)
vielleicht sind 9mm für Doppelnadel Betrieb ganz witzig 3mm ZZ auf 6mm Entfernung als Parallel Naht?
Das Stichloch hat fast 12mm ! im Knopf Fuß sind es 12mm
Die Mechanik ist sehr leichtgängig - Königswelle (keine Schnurkette bei diesem Modell) und frei von Sorgenkunststoff. Was mir aufgefallen ist:
Kein Spuler an der Maschine ( der müsste am Riemen laufen oder man spult einfach mit einer anderen Nähmaschine)
Kniehebel kann nachgerüstet werden (siehe letztes Bild unter der Grundplatte)
zum Einstellen des ZZ muss die Klappe oben geöffnet werden (ZZ und Rückwärtsnähen ist jedoch jederzeit über die Momenthebel möglich)


Danke Lutz


Ich fand jetzt nicht sehr viel Information zu dieser Maschine im Netz - zumal es sich um ein älteres Modell handelt => blau ohne den weißem "Rallye Streifen"
Wer mir mehr zu diesem Maschinentyp erzählen kann ... ich bin neugierig. Ich weiß nicht mal genau, welcher Typ der Klasse 20u bei mir gelandet ist (siehe ISMACS Link oben)
Noch ein paar Details:
die Grundplatte ist ca 399 x 178 mm - der Durchgang 250 mm PS: Diesen sehr interessanten Beitrag einer altbekannten Kornifere habe ich bereits gelesen => Ralf C. Kohlrausch