Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

Nachricht
Autor
Pfaffff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 18:21

Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#1 Beitrag von Pfaffff »

Hallo liebe Nähmaschinenfreunde,
da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. hallo ich Bj. 72, möchte auf meine alten Tage noch das Nähen erlernen. Klar es wird etwas dauern bis ich zufriedenstellende Ergebnisse produziere aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wird schon werden!

Ohne Nähmaschine wird es schwierig, darum habe ich mich etwas im I-Net informiert. Nachdem ich auf diese schönen alten Pfaff Nähmaschinen gestoßen bin, war mein Entschluss mir erst mal eine moderne und günstige Maschine für den Einstieg zu kaufen, schnell vergessen! Ich habe mich auf die Suche nach eine Pfaff 362 Automatic begeben und die üblichen Verdächtigen (Bucht usw.) täglich im Auge behalten. Nun war es am Sonntag so weit und ich habe zugeschlagen. Ich habe von Privat gekauft und natürlich auf ein wenig Glück gehofft keinen Schrott zu kaufen. rolleyes


Zur Maschine: Ich würde sagen guter optischer Zustand, eigentlich auch leichtgängig aber beim Antrieb (Motor & Fußpedal) gibt es dann leider doch Probleme. Ich habe natürlich auch dazu schon viel lesen können (Kondensatoren) aber irgendwie sieht das bei meiner Maschine etwas anders aus als auf den meisten Bildern die ich bisher gesehen habe. Es wurde also schon daran gebastelt und nun bin ich ratlos wie ich weiter vorgehen sollte. heul

Symptome: Die Maschine läuft recht langsam und kraftlos an. Erst kommt nichts, dann läuft sie langsam, bei etwas mehr Druck auch noch etwas schneller, dann kommt trotz mehr Druck kein Geschwindigkeitszuwachs und erst dann folgt sehr plötzlich die schnellste mögliche Stufe. Es sind also nicht alle Abstufungen von langsam bis schnell regelbar. (Hoffe man versteht mein Geschreibsel) Auch die schnellste Stufe ist nicht so schnell wie die Videos die ich mir angesehen habe. Es bleibt kraftlos und etwas gequält. Ich glaube nicht das es an der Mechanik liegt, da ich sie durchaus als leichtgängig empfinde. Diesen Lauftest habe ich ohne Nähgut gemacht also kein zusätzlicher Widerstand.

Nun habe ich die Maschine mal etwas zerlegt und etwas vom überschüssigen Öl befreit. Über die Jahre hatte sich da doch etwas angesammelt. Das Pedal habe ich aufgeschraubt und siehe da, kein Kondensator wie ich ihn auf vielen Bildern gesehen habe!? Den Motor habe ich auch ausgebaut und auch hier sieht die Situation anders aus als auf den Bildern die mir bekannt sind??? Ich hänge mal zwei Bilder an die beides zeigen.

Hier hoffe ich auf Hilfe aus dem Forum … Wie kann ich als Elektroniklegastheniker heraus bekommen was hier nicht stimmt? Neue Kohlen für den Motor habe ich heute bekommen aber die alten sehen eigentlich auch noch ganz gut aus.

Ich wäre sehr dankbar wenn jemanden dazu etwas einfällt! sd16



Mal abgesehen von den Elektronikproblemen habe ich mir Petroleum und Nähmaschinenöl besorgt und werde die Maschine nun komplett reinigen und vernünftig ölen. Leider sind auch die Antriebsriemen ölig, da hat es jemand wohl zu gut gemeint... Die Schnurkette vom Motor habe ich ausgebaut und mit warmen Wasser und Spülmittel gereinigt und anschließend in Reis getrocknet. Die sieht nun eigentlich wieder gut aus aber leider muss da auf Dauer Ersatz her. Sie ist an einer Stelle wohl schon mal gesprungen und das Gewebe ist etwas angegriffen. Ich vermute da kommt bei langsamer Gangart das periodische „Tickern“ her und die Metallklammern schlagen an. Wie der andere Riemen ausgebaut wird habe ich noch nicht durchschaut.

Soweit ich das Beurteilen kann, funktioniert soweit scheinbar alles. Zick Zack OK, muss aber vermutlich eingestellt werden. Ich würde sagen die Nadel steht nicht genau in der Mitte!? Ich habe das technische Handbuch für die 260+360 als pdf, in der Hoffnung das es mir da weiter hilft.

Ja und wenn das alles beseitigt ist.... dann erhoffe ich mir eine faszinierende, gut bis sehr gut funktionierende alte Nähmaschine, die mir den Einstig nicht so schwer macht. Leider war es dann wohl auch mal ein Schnäppchen. rolleyes Ich muss aber jetzt schon sagen das mich die Mechanik wirklich fasziniert. Toll was die damals gebaut haben!


Vermutlich liest kein Mensch dieses lange Posting bis hier aber für die, die durchgehalten haben.... eine dicke Entschuldigung für den langen Beitrag! wink Ich werde versuchen mich zukünftig deutlich kürzer zu fassen aber irgendwie beschäftigt mich gerade alles auf einmal !? angel

LG Marc

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

hast du gut gemacht, gleich bilder mit anzuhängen

leider hat dich so ein Banause über´n tisch gezogen

auf deiner Maschine steht zwar 362 auf dem Gehäuse
die Maschine wurde aber kastriert und ist nun tatsächlich eine 360

obendrein wurden die drähte des motors fehlerhaft angeschlossen

der bastler hat eine der stopmatik-wicklungen an den durchgang gelötet
und nach kurzer Betriebszeit erwärmt sich der kaputte Kondensator, schlägt durch und macht Vollgas

dein anlasser scheint in Ordnung, bis auf fehlende(n) Kondensator(en)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Pfaffff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 18:21

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#3 Beitrag von Pfaffff »

Hallo und besten dank für das freundliche Willkommen heißen! beerchug

Das hört sich ja nicht gerade gut an. Was würde ich denn alles benötigen um alles wieder vernünftig herzurichten? Mit den Kondensatoren habe ich ja irgendwie schon gerechnet, wenn es jetzt natürlich noch weitere Teile sind die komplett fehlen dann wird es langsam teuer. Wäre wirklich schade wenn diese schöne Maschine den wirtschaftlichen tot sterben müsste. sad Du benötigst weitere Fotos, gibt es etwas bestimmtes das ich genauer ablichten soll?

LG Marc

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

bitte Fotos :
1 x von oben ohne deckel
1 x von rechts ohne das gitter unter dem Handrad

wenn also "nur" der Inhalt von der box fehlt und der motor als solches intakt, krieg ich das wieder hin

ansonsten gibt es nur die Möglichkeit die Maschine ohne die nadelhochstellung zum laufen zu bringen
gruß dieter
der mechaniker

Pfaffff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 18:21

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#5 Beitrag von Pfaffff »

Ich mache die Fotos dann heute nach der Arbeit und lade sie hier hoch! Hoffe dir fällt nicht noch mehr auf und sie ist noch zu retten. Ich wäre tatsächlich etwas traurig wenn es ein Totalschaden sein sollte, ganz unabhängig vom wirtschaftlichen Schaden. heul

Noch mal sd für die Hilfe!!!

Pfaffff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 18:21

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#6 Beitrag von Pfaffff »

So, Fotos geschossen, ich hoffe so war das gemeint. Die Automatic ist aber noch nicht wieder eingebaut, da ich die Reinigung der Maschine noch nicht abgeschlossen habe. Jetzt drücke ich mir mal selbst die Daumen das es nicht soooo schlimm ist. wink
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

der Bowdenzug (oben bis zum schalter) ist noch da
der microschalter ebenfalls

wir brauchen den schaltkasten ...
und müssen die abgezwickten drähte wieder ...
gruß dieter
der mechaniker

Pfaffff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 18:21

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#8 Beitrag von Pfaffff »

Mit Schaltkasten ist doch sicher der Kasten neben dem Motor gemeint. Mit etwas Glück hätte ich am Montag eine Gelegenheit bei Ebay einen defekten Motor zu ersteigern. Dort ist auch die untere Hälfte des Schaltkastens dabei. rolleyes

Wenn ich das bis hier richtig verstanden habe, benötige ich ebenfalls die Kondensatoren für Motor und Anlasser, richtig? Welche das genau sind weiß ich nicht da sie nicht vorhanden sind. Auf dem einzigen Kondensator der noch da ist, (Motor) kann man nichts mehr lesen. sad

Mir ist noch aufgefallen das aus dem Motor nur 3 Kabel raus kommen. Wenn ich mir Bilder aus dem Inet ansehe, sieht es so aus als müssten eigentlich mehr sein? Hoffe das ist kein Zusätzliches Problem? huh

Oh man, ein wenig Löten bekomme ich schon hin aber elektronischer Sachverstand ist eher nicht vorhanden.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#9 Beitrag von dieter kohl »

serv

müßten eigentlich mindestens 5 sein

jetzt warten wir mal, ob du den defekten motor kriegst
und wie der dann aussieht
gruß dieter
der mechaniker

Pfaffff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 18:21

Re: Pfaff 362 Automatic will aber kann nicht !

#10 Beitrag von Pfaffff »

OK, hier der Link zum Motor bei Ebay. Denke das sollte doch als Ersatzteil (Schaltkasten) richtig sein.

http://www.ebay.de/itm

drei, zwei, eins, meins! Habe den Zuschlag erhalten und warte nun auf die Lieferung. biggrin

Antworten