Eine meiner Naumänner /innen - die für dickes Zeug, 30 Garn und viele Lagen Jeans - hat mir heute dicke Schlaufen vom Oberfaden auf der Stoffunterseite hinterlassen...
Die Maschine ging schon mal fast gar nicht mehr weil: die Schrauben zum Verstellen des Transportzeitpunktes waren lose und durch das dicke Zeug hatte sich der Transport verstellt.
Das hatte ich wieder so einigermaßen - Einstellanleitung hab ich dazu leider keine - eingestellt.
Heut nun die Schlaufen trotz Fadenspannung oben ganz straff...
Ich hatte schon mal gelernt, dass auch der Transport für sowas mit verantwortlich sein kann - habe ihn also noch bisschen mehr auf "spät" gestellt - leichte Besserung - noch ein bisschen...Schlaufen zwar weg aber immer noch an der Stoffunterseite statt Stoffmitte.
Im Augenblick bin ich mit dem Ergebnis dieser eigenwilligen Einfädelvariante ganz zufrieden - die reguläre Spannung habe ich aber jetzt etwas zurück nehmen können:


Vielleicht sollte ich mich einfach über das Ergebnis



Mir wäre die Frage, ob jemand Einstellwerte für den Transport einer Naumann 65 hat....
oder wie genau man eine allgemeingültige Anleitung umsetzen kann
bzw. ob der Gedanke - Transport auf "später" völlig falsch ist?
Was mir grad einfällt ist, ob ich nicht anständig messbare Referenzpunkte von einer anderen Naumann 65 abnehmen könnte - ich hab ja noch ein paar...
Ach ja, Nadel ist Nm140.
Grüße, Jürgen