Wenn der Stoff recht rutschig/weich ist, könnte auch hier die Ursache für das schiefe Nähen liegen.
Um zu sehen, ob die Maschine ein grundsätzliches Problem hat, solltest Du das mal auf einer stinknormalen Webware ausprobieren. (auf einem schlichten gewebten Stoff, oder notfalls auch auf einem Stück Küchenrolle - aber nur auf kurzer Strecke, weil: das fusselt stark.)
Und: der Stoff muss doppelt liegen, (so wie man ja auch näht), um die Nähte richtig beurteilen zu können.
Die verunglückten Zierstiche sehen ganz genau so aus, wie meine, wenn ich einen Fuß dafür verwende, der nicht für Zierstiche geeignet ist.
Aber diese Ursache hast Du ja schon ausgeschlossen.
Also müssen wir weitersuchen:
Grundsätzlich funktionieren komplexere Zierstiche (wie die von Dir gezeigten mit mehreren Vor- und Rückwärtsbewegungen)
- nicht auf einlagigem Stoff (ohne Stickvlies drunter) - oder jedenfalls nur ausgesprochen selten und nur unter speziellen Voraussetzungen
- schlecht auf dehnbarem Stoff (ohne Stickvlies drüber und drunter)
- um Welten besser, wenn ein Stickvlies drunter liegt.
(Ich habe mich sehr ausführlich damit beschäftigt, weil ich seinerzeit eine Maschine hatte, die ich schlussendlich nicht dazu bewegen konnte, ordentliche Zierstiche zu nähen.
Inzwischen habe ich aber eine, bei der es super geht, bzw. zwei (oder drei). Ich habe nämlich einen ausgeprägten "Zierstichfimmel", wie alle wissen, die schon mehr von mir gelesen haben

)
Wenn Du magst und mir deine Adresse über die PN-Funktion schreibst, schicke ich Dir gerne ein paar Stickvlies-Reste zum Ausprobieren. (Von meiner Maschinestickerei habe ich reichlich Randstücke übrig, die sich für gerade Ziernähte perfekt eignen, und kann Dir davon gerne mal etwas zum Testen abgeben.)
LG Hummelbrummel