Leider kann ich in dem Bild die Krümmung/Kurve nicht richtig sehen. Ich vermute, dass er bei älteren Modellen (die noch keine Feststellung hatten) den Fuß zum Freihandnähen hoch halten soll.
jedenfalls dann, wenn er so aussieht, wie meiner.
@Hummelbrummel: kann es sein das diese Krümmung abhängig von jeweiligen Maschinentyp ist? Mein Haken ist viel flacher. Der von Dir gezeigte Verwendungszweck scheint mir für meinen Haken aber au h sehr plausibel :-)
C865AE19-8DE1-4FA9-83FF-EE8ABB327289.jpeg
VG, Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Zweck des Aufhängehakens ist wie von Hummelbrummel beschrieben.
Die unterschiedlichen Formen sind allein den konstruktiven Details der jeweiligen Nähmaschinen geschuldet.
ich habe mir jetzt mal die Anleitungen zur Pfaff 360 und der 362 genau durchgelesen. In der Anleitung zur 360 ist der von Dir angesprochene Abschnitt enthalten. In der Anleitung der 130 (wo der Halen super passt) und auch in der Anleitung der 260-261 & 362-261 Automatic ist der Abschnitt nicht enthalten.
Gibt es da mechanische, bauliche Unterschiede, dass der Haken da nicht in den Anleitungen erwähnt wird - weil nicht notwendig?
Ich hoffe nicht, dass ich etwas in den Anleitungen übersehen habe
bei den neueren 260, 360 und auch bei 262, und 362 ist ein anderer Stopffuß im Zubehör
der wird durch eine Hüpfer-Einrichtung in der Füßchenstange betätigt und der Haken wurde überflüssig
PICT1266.JPG
PICT1265.JPG
PICT1270.JPG
File0058.jpg
File0059.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.