Gritzner Schwingschiff

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Gritzner Schwingschiff

#1 Beitrag von Lanora »

Ich bekomme morgen diese Gritzner.
Ich glaube es ist eine Gritzner R ?
Ob Spulen und Schiffchen dabei sind .....????? ich werd es morgen wissen rolleyes

Meine Frage wäre erstmal : etwas auf den Bildern sieht mir komisch aus. Ist die Anzugsfeder von der Oberfadenspannung verbogen oder ist einfach nur falsch eingefädelt ?????
Ich hoffe nicht das da etwas fehlt ??? huh


Bild

Bild
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Gritzner Schwingschiff

#2 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Lanora,

auf dem Bild unten ist meine Gritzner R zu sehen.
Da hängt die Feder noch an der richtigen Stelle.

Das kriegst Du wieder hingebogen. Der Fadenspanner ist einfach aufgebaut.
Wenn es von Nutzen ist, mach ich dir eine Detailaufnahme von der ausgebauten Feder.

Ich wollte meine Maschine eigentlich an einen Liebhaber verschenken. Aber der einzige der sich gemeldet hat, wollte sie zerlegen. Dafür ist sie dann doch zu schade! Ich bin aber nicht warm geworden mit dem Teil.

Sie näht gut und ist sehr hochwertig verarbeitet bis ins Detail aber leider ein absoluter Langweiler für mein Empfinden. Welcher Markt damit in den 50er Jahren bedient werden sollte ist mir ein Rätsel.

Im Nähmaschinenverzeichnis ist übrigens ein schönen Bericht über eine aus dieser Baureihe.

Aber vielleicht springt ja bei dir der Funke über.

Grüße
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Gritzner Schwingschiff

#3 Beitrag von Lanora »

Ich frage mich auch ob diese Maschinen lange gebaut wurden.......
Diese neue Form als Schwingschiff gibt es wohl nicht soooo oft, oder? Also die alte Form als Schwingschiff oder die neue Form als Rundschiff......aber in dieser Kombination huh

Die Gefahr das ich sie nicht mag .....macht nix...ich bekomme sie ebenfalls geschenkt .Sollte sie mir nicht liegen geb ich sie wieder ab. Aber deine hat genau wie die im Nähmaschinenverzeichnis einen glatten dunkelgrünen Lack. Diese hier hat wohl Hammerschlaglack ?

biggrin Eigentlich wollte ich nur den Tisch für meine Schwägerin. Für die Adler tongue .
Die Maschine ist sozusagen die Zugabe für mich ..... biggrin . Ich hoffe das ein wenig Zubehör noch dabei ist .....
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Gritzner Schwingschiff

#4 Beitrag von Klaus aus A »

Ich bin ja eigentlich selbst ein Kind der 50er Jahre.
Trotzdem geht mir das Design gegen den Strich. Ich nehme an, daß da ein Marketing- Depp nachträglich dieses Geschwulst von Lampe dranbauen ließ, weil die anderen das auch machen. Es gab wohl auch eine Version ohne die Lampe. Ich habe so eine Maschine mal in einer ausländischen Internetseite gesehen. Ohne den Fremdkörper da vorne dran sieht die Maschine wieder harmonisch und aus einem Guss aus. Und ohne die Lampe stinkt die Maschine nicht so nach Nähmaschinenöl. Da drin wird es mit Glühlampen ganz schön warm.

Dis zu einem gewissen Grad ist das sicher alles Geschmackssache. Hier ist die Geschmacksgrenze für mich aber schon überschritten.

Trotzdem beschäftige ich mich immer wieder mal mit dem Teil. Es könnte ja sein, daß man seine Meinung noch ändert!
Bis dahin dient sie mir als Referenz für Schwingschiffchenmaschinen mit der sich jeder Neuankömmling messen lassen muß.(und meistens verliert)

Naja - ich muß ihr mal eine Haube nähen, damit ich nicht immer hinschauen muß.

Grüße Klaus

BTW.: Habt ihr das Vorhaben einen Klub der anonymen Nähmaschinen- Horter schon wieder aufgegeben? Ich wollte gerade beitreten!
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Gritzner Schwingschiff

#5 Beitrag von Lanora »

Also die Maschine die ich morgen bekomme hat vorne diese Lampe nicht dran . Siehst du auf dem ersten Foto.
Vielleicht gab es die als Extra-Zubehör ? So wie bei Pfaff oder Singer , da mußte man die Lampe ja auch separat dazu kaufen .

Und ja du hast Recht ...."hübsch" sieht anders aus.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Gritzner Schwingschiff

#6 Beitrag von Hosenkürzer »

BTW.: Habt ihr das Vorhaben einen Klub der anonymen Nähmaschinen- Horter schon wieder aufgegeben? Ich wollte gerade beitreten!

Hallo zusammen,

ich habe auch Interesse. Man könnte ja einen endlos-Thread starten.....einfach zum Plaudern oder zur (virtuellen) Gruppentherapie.

Gar so häßlich finde ich die Gritzner nicht und ich glaube gerne, daß sie fast alle anderen Schwingschiffmaschinen toppt, in den 50ern konnte man ja schon auf einige Erfahrung zurückblicken.
Ist sicher nicht umzubringen und näht wahrscheinlich fast alles.

lG Helmut

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Gritzner Schwingschiff

#7 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Klaus,

beim zweiten Hinschauen muß ich mich korrigieren: ich finde, diese Maschine ist geradezu eine Schönheit aber - Beauty lies in the eye of the beholder.
Ist das Deine ? - ja ist es, hast Du ja geschrieben. Sehr schönes Stück!

Helmut

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner Schwingschiff

#8 Beitrag von det »

Klaus aus A hat geschrieben:BTW.: Habt ihr das Vorhaben einen Klub der anonymen Nähmaschinen- Horter schon wieder aufgegeben? Ich wollte gerade beitreten!
Hosenkürzer hat geschrieben:ich habe auch Interesse. Man könnte ja einen endlos-Thread starten.....einfach zum Plaudern oder zur (virtuellen) Gruppentherapie.
Naja, mit anonym ist da ja nicht viel rolleyes bin natürlich dabei

Ich habe gestern mal die Seriennummern meiner Maschinen notiert und durchgezählt und dabei festgestellt, dass ich definitiv dazu gehöre.
Ich bekomme bald bestimmt eine Anzeige wegen Massenmaschinenhaltung in nicht artgerechter Weise.

Ich weiß nur noch nicht, unter welcher Rubrik wir das platzieren können, Funstuff ist es nicht, obwohl das Sammeln und Aufbereiten ja viel Spaß macht.
Hosenkürzer hat geschrieben:beim zweiten Hinschauen muß ich mich korrigieren: ich finde, diese Maschine ist geradezu eine Schönheit aber - Beauty lies in the eye of the beholder.
Ist das Deine ? - ja ist es, hast Du ja geschrieben. Sehr schönes Stück!
Ich finde die Lampe auch nicht perfekt, sie sieht wirklich wie nachträglich ranoperiert aus.

Bei der Phoenix 82 ist das ähnlich, aber da wird das Lampengehäuse an die alte Kopfplatte drangehängt und man kann auch ohne Lampe arbeiten.

Was mir bei der Maschine von Klaus supergut gefällt ist die Kombination aus dem dunklen Grün und dem Chrom!

Ich habe eine Gritzer VZ stehen, wie sie bei museumsfritze im naehmaschinenverzeichnis auch abgebildet ist - die finde ich wunderschön - und nähen tut sie auch noch gut, weich und leise und das sogar mit Zierstichen.

Btw, Klaus mx : Ich habe am Donnerstag eine Gritzner GG (nicht RR! - editiert) abgeholt, die wahrscheinlich als Organspender dienen wird.

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Montag 14. Dezember 2015, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Gritzner Schwingschiff

#9 Beitrag von Lanora »

So dodgy gaaaanz toll.......Maschine gerade abgeholt ......die Adler passt nicht in den blöden Tisch boewu
(1. passen die zwei Aufnahmen nicht auf die die Maschine gesteckt wird, 2. ist der Ausschnitt rundherum zu groß. Ich kann die Adler so durch das Loch stecken angry )
Jetzt steh ich hier mit einer Maschine und einem Tisch die ich beide eigentlich nicht brauche........

Ich geh mal kurz Fotos schießen und das Zubehör sichten .
Wer wollte doch noch gleich das Nähgarn etc. das sich in solchen Schubladen findet ? Da war wieder ordentlich was dabei ...........
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Gritzner Schwingschiff

#10 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Lanora,

wenn Du Fotos machst, mach doch bitte für mich eines vom Kopf und der Deckplatte, da wo bei mir die Lampe ist.
Ich möchte mal sehen wie die aussieht.

Ist ein Schiffchen bei der Maschine? in meiner war ein ziemlich gutes drin. Da gibt es auch noch Unterschiede.

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Antworten