Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

Nachricht
Autor
Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#1 Beitrag von Sasja0705 »

Guten Abend in die Runde,
mein erster Beitrag und gleich Hilferuf...
stolze Besitzerin von 230 Automatik / 360 Automatik und Calanda 710
Die 3 Beauties laufen wie's Lottchen und viel hab ich durch YT / Handbuch und hier schon lernen dürfen - muss auch, denn ich wohn in Holland und echte Fans bzw noch wirkliche Mechaniker sind hier extrem dünn gesäht.
OK, nun aber zum Problem :
Vor ein paar Wochen hab ich auf dem Weg zu meiner Familie in die Pfalz eine 260 automatik eingesammelt. Eigentlich nur wegen dem kleinen original Tisch ( mit Schubladen) aber da "hing"halt die 260 mit dran biggrin
Das ganze stand ca 30 Jahre in ner offenen Scheune und sah dementsprchend aus...
Hat mich aber doch gejuckt um zu schauen , ob ich die kleine wieder "flott" kriege. Soweit, so gut , 1 dose WD40, viel Föhnen und noch mehr Geduld und alles is frei und smooth.
OK, Kondensator vom Anlasser im Eimer aber hier hab ich mir schonmal Ersatz besorgt.
Dann das Probenähen... Katastrophe... und nachdem ich mehrmals gut geschaut hab : die OFS eiert - und zwar so richtig plus die Spannnungsfeder hängt wie n Waschlappen.
Einzige Lösung : neue muss her. Aber erstmal die alte raus.... und da hängt es scho seit 1er Woche deftig und ich verzweifel langsam. Einen Grossteil hab ich draussen aber eben NICHT alles.
Heut hab ich ne neue OFS durch Zufall bei mir in der Nähe abholen können und laut dem guten Mann ( hat 2 Nähmaschinengeschäfte und gelernter Mechaniker, allerdings jüngere Generation) , muss der Rest auch noch raus.
Aber ist das auch tatsächlich so ?
Hier Bild von der Lady ( Stift war schon so krumm...)
Paff 260.jpg

und der Ring ebenfalls . Meine Vermutung das Ganze ist mal deftig gefallen oder jemand hat dagegen gerumst... boewu
und hier dann auch das Neu-Teil
20220714_214017.jpg
nun ist eben die Frage : is der Ring an der Maschine fest(geschweisst) und so krumm, dass ich die nur noch als Ersatzteillager gebrauchen kann
oder bekomm ich das Ding nog irgendwie raus ? Un dkann dann die andre einbauen?
Inzwischen bin nochmal extra über die Grenze gegurkt, weil in ganz Holland bekommste kein Petroleum mehr

oh, und bitte nich auf grammatikalische und/ oder Rechtschreibfehler achten... wohn schon zu lang in Holland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#2 Beitrag von det »

Hallo,
ja, das Teil muss raus. Sprühöl/WD40 in den Spalt geben und einen Tag warten. Dann eventuell noch den Maschinenkopf drumherum mit dem Fön erwärmen und auf das Teil leicht klopfen, drehen, herausziehen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#3 Beitrag von Alfred »

ich habe mir jetzt mal zum Test WD 40 Rostlöser gekauft, mal sehen ob das mehr Wirkung hat als die bekannten Sprühöle.. wink
https://www.tbs-online.de/de/de/Techn-B ... 80452.html
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#4 Beitrag von Sasja0705 »

Lieben Dank!
Also nochmal WD40 sprühen .
Petroleum hab ich schon versicht, da badete sie drin aber damit komm ich ja nicht in die vertikalen Ritse.

WD 40 ist das einzige , was de hier in Holland en mass bekommst...also auf in den (Gedulds-)Kapf

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

dieser Sockel ist doch von oben mit einer Schraube befestigt

schaust du Explosionszeichnung


260-030 km.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#6 Beitrag von Sasja0705 »

Die Schraube ist raus - schon seit Tagen.
Die letzten paar Stunden :
Gesprüht
Geföhnt
Probiert von hinten mit Straubenzieher (gegen den Ring antikken)
Keine Reaktion
Also :
Geschimpft
Gesprüht
Geföhnt
Wieder probiert
Wieder nix...
Ich bin eigentlich gegen jede Gewalt und seeehr geduldig... aber im Momen festigt sich der Wunsch dat janse ding zum Fenster raus zu schmeissen...
Aber braf wie ich bin, werd ich nun wieder sprühen und föhnen...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

probier mal mit Aceton tropfenweise
gruß dieter
der mechaniker

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#8 Beitrag von Sasja0705 »

Dann werd ich morgen gucken, wo ich das her bekomm.
Gibt es noch nen Trick wie ich besser dran komme- oder muss dann alles am Kopf abgebaut werden?
Will ich natürlich lieber vermeiden

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#9 Beitrag von inch »

Die Wärme muss erstmal durch die Masse vom Gehäuseguß durchkommen,also länger und etwas wärmer föhnen. Innen sollten schon 50 °C sein,dann löst sich auch dort das verharzte Öl.
Keine Ahnung,womit du föhnst,ich benutze dafür einen Heißluft-Fön.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf

#10 Beitrag von Sasja0705 »

Ist ein ganz normaler Föhn, aber dann werd ich den mal auf höchsten Stand bringen und länger Föhnen
Auf jeden Fall schonmal lieben Dank an alle
- und drückt mir die Daumen

Antworten