Danke für Eure Antworten!
eBay Kleinanzeigen, macht es möglich, dass die Maschine ihren Motor bekommen hat.
Geographisch denke ich, lieg ich da auch richtig.
DSC00756.jpg
DSC00749.jpg
Der Klavierhocker, ist ein Erbstück von Oma, wo er auch jahrelang vor einem Klavier stand.
Für mich ist er ideal, da ich bei der Singer doch gern etwas höher sitzen möchte.
Auf der Singer, sind unter Anderen auch diese Schuhe entstanden.
DSC00744.jpg
Manchen "DDR-ler", kommt der Schuh bestimmt bekannt vor.
Den Schaftschnitt habe ich übernommen, doch den Bodenbau habe ich orthopädisch auf mich angepasst.
An dem Motor, hing auch noch eine Maschine dran, welche ich gern
verschenken möchte.
Sie ist voll in Schuss, hat aber jetzt keinen Motor mehr. Auch den Greifer werde ich behalten, da er baugleich mit dem der Altenburg ist.
Bei Interesse, einfach melden.
DSC00752.jpg
Die Adler 30-01, ist ein klasse Arbeitstier. Meine hat nach der Überarbeitung nun eine max. Stichlänge von gut 4mm. Für mich voll ausreichend.
Freiarmlänge beträgt 47cm. Da kann man problemlos, einen Lederflicken auf ein Hosenknie nähen, ohne die Hose auftrennen zu müssen. Von der Schuhreraratur mal ganz abgesehen.
DSC00754.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 34 K.S.V 6/ ADLER 30-1/ Altenburg KL.50/ Naumann Kl. 65/ Schubert KL 52/ Pfaff 871