Hallo,
ich habe 2 der 550w Vevor Motoren im Einsatz Hobbymässig aber relativ dicke Leder und Stoffe.
Einen auf der alten 29k Schuhmachermaschine die für Jackenärmel von Motorradsachen mit Reissverschluss genial ist.
Mit der kleinen beigefügten! 50mm Riemenscheibe exxxtrem langsam auch durch 4 dicke Ledergürtel. Die Drehzahl geht stufenlos und weich hoch und bremst sofort bei Gas weg.
Die Einstellung ist ab 100! Umdrehungen bis 4500. Da würde die alte Dame wohl in alle Einzelteile zerlegt herumfliegen.

900 einstellen fertig.
In der Beschreibung steht 500 mindestens! Der Nadelhubgeber ist auch genial und alles total easy zum einstellen. Pedal antippen Nadel ist oben.
Den Zweiten auf der 138er die auch mit der 130er Nadel durch dickes Material wie Butter geht und schon einige Meter problemlos zurückgelegt hat.
Der hat jetzt auch den Zerstörungstest anscheinend unbeschadet überlebt.
Beim Testen der "neuen" 145er hab ich den Nadelhubgeber wie bei den andern beiden mit einer gedrehten Alubüchse angeschlossen allerdings waren die Madenschrauben vom Handrad nicht fest genug und hat damit die Maschine extrem gebremst. Gemerkt hab ich es als es zu stinken begann, den Motor konnte man nicht mehr anfassen so heiss war der.
Die Maschine war von Hand fast nicht mehr zu drehen.
Nach einer guten Stunde Kühlpause läuft er wieder wie immer.
Test bestanden.
Wenn die 145 bleibt (wenn ich eine passende halbrunde Stichplatte und Transporter auftreibe) kauf ich noch einen.
Bei dem Preis schlepp ich die Eisenschweine nicht hin und her.
lg Gerhard