Die Schäfte also die Schuhoberteile, sind auf meiner alten Singer entstanden.
Auch die Stickerei darauf, ist auf der Singer gemacht.
Dazu zeichne ich mir nur ein Ornament frei Hand und lege es dann auf den Kopierer.
So habe ich dann 4 gleiche Ornamente. Die werden dann mit kleinen Schnipseln doppelseitigen Klebebandes auf dem Leder fixiert. Dann nähe ich einfach durchs Papier.
Bei empfindlichen Leder, sollte man Klammern zum fixieren nehmen. Nach dem nachnähen der Linien, einfach das Papier abreißen. Ist an manchen Stellen etwas Fummelei.
Die Bodenbefestigung ist zwiegenäht, dass bedeutet, mit der ersten Naht wird der Schaft mit Brandsohle und Rahmen vernäht, mit der zweiten Naht, der Schaft und der Rahmen mit der Zwischensohle. Es ist eine Handnaht, mit 96 Stichen pro Naht. Hergestellt mit selbst gemachten Pechdraht und Stahlborsten als Nadel.
Im hinteren Tei des Absatzes, habe ich noch einen weichen Keil eingesetzt, so dass der Auftritt nicht so hart ist und bis ins Gehirn geht.

Bei Guter Pflege, sind solche Schuhe unkaputtbar, von den Laufsohlen mal abgesehen.
Aber die kann ich mir ja zum Glück selber erneuern.