Moin!
Meine Großmutter ist Schneiderin (gewerblich gewesen, macht es aber für die Familie noch). Leider hat sie sich immer geweigert, es mir beizubringen.
Da ich Geschichte studiere und auch zu Modegeschichte arbeite, bin ich irgendwann nicht mehr am selbst nähen vorbeigekommen und habe mir zum letzten Geburtstag eine Maschine gewünscht. Die kam gebraucht vom örtlichen Nähmaschinenmechaniker, eine Singer 9111. Es ist keine schlechte Maschine, aber klingt beim nähen einfach nicht so, wie ich mir das vorstelle, und so sind in recht schneller Folge drei andere Gebrauchte eingezogen. Eine (vermutliche) Singer 28 von 1893, eine Singer 215g und eine Singer 316g. Vier Nähmaschinen in einem WG-Zimmer sind an sich schon eine Schnapsidee, deswegen bleibt es auch voraussichtlich dabei (hoffentlich, uff).
Der Zustand meiner Maschinen war insgesamt okay als sie ankamen, aber beim Googeln zum Säubern, Ölen etc. bin ich auf euch gestoßen und freu mich sehr, hier mitzulesen.
Hallo :)
- det
- Moderator
- Beiträge: 7662
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Hallo :)
Hallo nautilacea und willkommen hier.
Der Inhalt eines WG-Zimmers sagt halt viel über den Bewohner aus
Viel Spaß mit deinen Singern wünscht
Detlef
Der Inhalt eines WG-Zimmers sagt halt viel über den Bewohner aus

Viel Spaß mit deinen Singern wünscht
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Hallo :)


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker