Seite 1 von 1

Steuerung der Anfangsgeschwindigkeit (Pfaff 143)

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 17:44
von Italo
Ich besitze seit mehreren Wochen ein alte Pfaff 143. Die Maschine steuere ich mit dem Fußpedal. Aber sie poltert immer gleich los. Dadurch ist ein langsames Stich-für-Stich-arbeiten zu Beginn so gut wie nicht möglich. Was kann ich an den Einstellungen verändern, damit ein Arbeiten mit einer stufenweisen Geschwindigkeit möglich ist?
Der Motor meiner Pfaff 143 ist von der Firma Georgii-Kobold (Stuttgart).

Schon jetzt vielen Dank für jeden Hinweis!
Viele Grüße von Franco

Re: Steuerung der Anfangsgeschwindigkeit (Pfaff 143)

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 17:53
von js_hsm
Italo hat geschrieben: Donnerstag 5. Januar 2023, 17:44 ...Was kann ich an den Einstellungen verändern, damit ein Arbeiten mit einer stufenweisen Geschwindigkeit möglich ist?
Eigentlich nichts sad
Investiere 100+x € und kauf Dir einen Servomotor der ab 100..200 1/min einstellbar ist.

Gruß, Achim

Re: Steuerung der Anfangsgeschwindigkeit (Pfaff 143)

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 18:32
von adler104
Die besten Kobolde waren IMO die mit 120Watt, die waren recht gut steuerbar aber auch die waren nicht nicht wirklich super langsam. Sonst finde ich Anlasser Motoren eigentlich, zumindest für leichtere Anwendungen, ziemlich gut. Ich habe immer noch 2 im Einsatz, jedoch jeweils in Kombination mit Speed Reducern.

Servo Motor ohne Nadelpositionierung mit 50mm Riemenscheibe (Standard ist meist 75mm) und einen (ca.) 1:3 Speed Redcuer sind IMO die Ideale Kombination zum langsam nähen.

Das haben viele hier im Forum in leicht unterschiedlichen Lösungen umgesetzt:

https://www.google.com/search?q=speed+r ... k-forum.de

EDIT:

Der Nachteil bei so alten Anlasser Motoren ist, dass gern mal die alten Kondensatoren "abrauchen"und die Motoren auch sehr warm werden, wenn man sehr langsam / mit geringer Leistung näht.
Dauerhaft würde ich einen neuen Servo Motor empfehlen (s.o.).

Re: Steuerung der Anfangsgeschwindigkeit (Pfaff 143)

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 19:03
von dieter kohl
Italo hat geschrieben: Donnerstag 5. Januar 2023, 17:44 Ich besitze seit mehreren Wochen ein alte Pfaff 143. Die Maschine steuere ich mit dem Fußpedal. Aber sie poltert immer gleich los. Dadurch ist ein langsames Stich-für-Stich-arbeiten zu Beginn so gut wie nicht möglich. Was kann ich an den Einstellungen verändern, damit ein Arbeiten mit einer stufenweisen Geschwindigkeit möglich ist?
Der Motor meiner Pfaff 143 ist von der Firma Georgii-Kobold (Stuttgart).

Schon jetzt vielen Dank für jeden Hinweis!
Viele Grüße von Franco
serv

diese Anlassermotoren haben innen einen Kaskadenanlasser
ähnlich wie die Pfaff-Blechanlasser
prüfe mal, ob die Widerstände noch ok sind