Wieder ein Neuer in der Runde

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Wieder ein Neuer in der Runde

#1 Beitrag von HAD »

Hallo Nähmaschinentechnik-Fans beerchug

dank aufmerksamer Foristen hier und im blauen Forum hat man mich in diese Runde eingeladen.
Als pensionierter Maschinenbauingenieur hatte ich nie etwas mit Nähmaschinen zu tun. Als meiner erwachsenen, seit den Enkelkindern nähwütigen Tochter die Discountermaschine kaputtging, habe ich mich an die Maschinen meiner Mutter und der Schwiegermutter erinnert, die auf dem Dachboden schlummerten. Eine Singer 677G war wohl nur ein Jahr 1967-68 im Einsatz, sowie eine Privileg-Vollzickzack 210N, eigentlich eine Brother. Beide habe ich nach Entharzen, Ölen und richtigem Einstellen der Fadenspannung wieder zum Laufen gebracht und mich mit dem unter euch verbreiteten Virus infiziert.

Inzwischen haben sich die Dinger zum Leidwesen meiner Frau ziemlich vermehrt, 2x Mercedes de Lux von vorm. Haid und Neu 1963, Singer 28K 1893, Singer 48K 1902, Singer 66K 1915, Singer 15D ca. 1926, Pfaff 30 1950, (jetzt bei meiner Tochter) Babylock EA-605 1972, (ebenfalls bei meiner Tochter) Privileg 210N 1972, Singer Merrit Lock 14U344B 1984, Podolsk 143 ca. 1984 sowie die verbliebene Singer 677G . Einige sind im Nähmaschinenverzeichnis zu finden.

Ich bin kein Markenfetischist! Es interessiert mich die Technik, ihre Geschichte und auch die Sozialgeschichte der Nähmaschinentechnik.

Zu Anfang habe ich gleich eine Marken-übergreifende Frage huh . Ein kniffliges Problem bei der Erfindung der Nähmaschine seit Howe und Nachfolger war die Entwicklung des Transporteur-Systems. Soweit ich die mir vorliegenden Beispiele s. o. überblicken kann, gibt es da durchaus unterschiedliche Lösungen. So richtig werden die noch nirgenwo beleuchtet. Das wäre doch was für dieses Forum, allerdings weiss ich nicht, in welche Rubrik ich die Frage einordnen soll.

Grüße an alle

Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#2 Beitrag von Lanora »

hallo und grüß Dich . Herzlich willkommen bei den Nähmaschinenverrückten tongue
Du hast ja schon eine beachtlich Sammlung.
HAD hat geschrieben:2x Mercedes de Lux von vorm. Haid und Neu 1963,
Zu dieser Maschine hatte Klaus doch etwas
Klaus aus A hat geschrieben:Ich habe auch eine Schachtel mit Musterscheiben.
Außen hat jemand draufgeschrieben "Medcedes 287" oder 2871.
Wenn jemand die brauchen kann. Sind zu verschenken.

http://naehmaschinentechnik-forum.de/do ... d=3163&t=1

Grüße
Klaus
Passen die vielleicht bei dir ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7661
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#3 Beitrag von det »

Hallo Harald,
schön, von dir zu lesen!

EDIT:
HAD hat geschrieben:Zu Anfang habe ich gleich eine Marken-übergreifende Frage huh . Ein kniffliges Problem bei der Erfindung der Nähmaschine seit Howe und Nachfolger war die Entwicklung des Transporteur-Systems. Soweit ich die mir vorliegenden Beispiele s. o. überblicken kann, gibt es da durchaus unterschiedliche Lösungen. So richtig werden die noch nirgenwo beleuchtet. Das wäre doch was für dieses Forum, allerdings weiss ich nicht, in welche Rubrik ich die Frage einordnen soll
Hmm, da stehe ich auch wie ein Ochs vorm Berg vor der Forenübersicht.

Die Ausführungen im Renters (Der Nähmaschinen-Fachmann) Band 1 finde ich schon recht ausführlich, hast du das PDF - oder gar das Buch?
lanora hat geschrieben:
HAD hat geschrieben:2x Mercedes de Lux von vorm. Haid und Neu 1963,
Zu dieser Maschine hatte Klaus doch etwas
Klaus aus A hat geschrieben:Ich habe auch eine Schachtel mit Musterscheiben....
Passen die vielleicht bei dir ?
Das haben wir schon längst eingestielt biggrin
(Klaus darf in peterles Forum ja keine PNs schreiben wegen der 'tollen' 50-Beiträge-Regel, da habe ich den Kurier gespielt)

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#4 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Harald,

wie sich die Geschichten doch ähneln! Ich glaube hier bist Du richtig. Ich jedenfalls freue mich auf Beiträge von Dir.
Du hast einige Maschinen die ich auch mag, besonders die älteren.

Die Mercedes Scheiben sind schon unterwegs.

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#5 Beitrag von HAD »

Ja, ich denke hier bin ich richtig. Danke für die lieben Hinweise, die Musterscheiben für die Mercedes habe ja zu der Einladung ins Forum geführt.

Nein, den Renters Band 1 habe ich leider noch nicht, gibts den als PDF? Ansonsten meine ich natürlich eine Laien-verständliche Darstellung der Tranporteur-Systeme. Die für mich nicht ganz verständlichen Kinematiken bei der Singer 48K und der exotischen Podolsk 143 haben mich auf diese Frage gebracht. Die andern Maschinen verwenden mehr oder weniger ähnlich eine verstellbare Excentergabel auf der Armwelle, die die über ein Hebelsystem die Transporteurplatte in eine exzentische Bewegung versetzen, entsprechend synchron zur Nadelbewegung. Im Detail gibts aber erhebliche Unterschiede, auch bei etwa zeitgleich hergestellten Singermaschinen.

Danke für das Willkommen!

Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7661
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#6 Beitrag von det »

HAD hat geschrieben:Nein, den Renters Band 1 habe ich leider noch nicht, gibts den als PDF?
Der gute Eddi hat die drei Bände auf seiner Seite liegen -> 60 Mb, die sich lohnen. An den Pfaff-Servicehandbüchern vorbei nach unten scrollen!

Ich habe sie mir ausgedruckt, finde ich angenehmer zum Lesen und Schrauben.

Achja, Transportwesen wird im Band 1, so Pi mal Daumen Seite 100 beschrieben.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#7 Beitrag von Hosenkürzer »

Willkommen Harald,

ja, hier bist Du GENAU RICHTIG!

lG Helmut

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#8 Beitrag von Elmar »

Herzlich willkommen !

Zu dem Thema Transport,

dann überlegt euch mal wie man ein Brett benennen könnte wo solche übergreifenden nicht Markenspezifische Geschichten rein kommen könnten.

Dann erstelle ich ein Brett dafür.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#9 Beitrag von Lanora »

Elmar hat geschrieben: Zu dem Thema Transport,

dann überlegt euch mal wie man ein Brett benennen könnte wo solche übergreifenden nicht Markenspezifische Geschichten rein kommen könnten.

Dann erstelle ich ein Brett dafür.
allgemeine Technik
Fachwissen Nähmaschinentechnik
Funktionsweisen unterschiedlicher Systeme


oder so ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Re: Wieder ein Neuer in der Runde

#10 Beitrag von HAD »

Danke für den Link Detlef,

sind schon "gedownloadet" - aber noch nicht gelesen biggrin

Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Antworten