Pfaff 130 neu lackieren
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 15:26
Hallo in die Runde,
die Pfaff 130, die am 1. Mai bei mir eingezogen ist, ist laut Seriennummer im Jahr 1942 produziert worden.
Sie hat die Kriegslackierung, deshalb löst sich ihr Lack in Wohlgefallen auf.
Nachdem sie nun butterweich läuft und ich sie zu lieben begonnen habe, möchte ich dem Projekt, sie neu zu lackieren näher treten.
Claude hat mir im „Heute Abgeholt“-Faden schon folgende Tipps geschrieben:
Berit hat in jenem Faden aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen ergänzt:
Bezüglich Lackierung im Allgemeinen fündig wurde ich im Faden Eiserne Mamsel hat Lack ab - Hilfe?!.
Was mich nun interessieren würde, ist, welche Produkte diejenigen hier, die tatsächlich Erfahrungen mit der Neulackierung einer Nähmaschine gemacht haben, tatsächlich empfehlen können.
Was eignet sich als Grundierung, welcher 2K Lack eignet sich gut?
Aufgrund dessen, was ich im Eiserne-Mamsel-Faden gelesen habe, bin ich bei Amazon auf dieses Produkt gestoßen: https://www.amazon.de/Spray-Decklack-Ho ... B004CMRNTS
Kann jemand von euch hier zu diesem Produkt Rückmeldung geben? (Bewertungen bei Amazon und auch anderswo ist schon seit einer Weile leider nicht mehr so zu trauen…) - Wenn möglich würde ich auch lieber in einem richtigen Fachmarkt kaufen oder bestellen und nicht bei Amazon o.ä……
Ach so, noch etwas: Habt ihr für‘s Lackieren wegen des Staubs wirklich so eine kleine Kammer gebaut? Ich lackiere grundsätzlich nicht zum ersten Mal, aber eine Nähmaschine war noch nie darunter und bislang hat mir meine Werkstatt oder die Garage gereicht.
Beste Grüße
bunt
die Pfaff 130, die am 1. Mai bei mir eingezogen ist, ist laut Seriennummer im Jahr 1942 produziert worden.
Sie hat die Kriegslackierung, deshalb löst sich ihr Lack in Wohlgefallen auf.
Nachdem sie nun butterweich läuft und ich sie zu lieben begonnen habe, möchte ich dem Projekt, sie neu zu lackieren näher treten.
Claude hat mir im „Heute Abgeholt“-Faden schon folgende Tipps geschrieben:
claude hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 18:46 Du kannst natürlich auch Anbauteile abschrauben, die zu lackierenden Flächen mit Aceton oder so entfetten, mit feinem Schleifpapier leicht anrauhen, eventuelle Lunker und Unebenheiten spachteln und beischleifen, den Rest mit Tesakrepp abkleben und mit mehreren dünnen Lagen aus der Dose neu lackieren.
Berit hat in jenem Faden aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen ergänzt:
Berit hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 20:17 Neulich habe ich auch eine 130 mit Nachkriegslack neu lackiert. Ich hatte alles, was gut zu demontieren geht abgeschraubt, alles andere abgeklebt und dann mit Autolack (vorher grundiert) neu lackiert. Ich würde 2K Lack nehmen. Das habe ich leider nicht gemacht. Der Lack ist ein bisschen weich und jede Schraube, die mir beim montieren herunterfiel, hat Spuren im Lack hinterlassen.
Bezüglich Lackierung im Allgemeinen fündig wurde ich im Faden Eiserne Mamsel hat Lack ab - Hilfe?!.
Was mich nun interessieren würde, ist, welche Produkte diejenigen hier, die tatsächlich Erfahrungen mit der Neulackierung einer Nähmaschine gemacht haben, tatsächlich empfehlen können.
Was eignet sich als Grundierung, welcher 2K Lack eignet sich gut?
Aufgrund dessen, was ich im Eiserne-Mamsel-Faden gelesen habe, bin ich bei Amazon auf dieses Produkt gestoßen: https://www.amazon.de/Spray-Decklack-Ho ... B004CMRNTS
Kann jemand von euch hier zu diesem Produkt Rückmeldung geben? (Bewertungen bei Amazon und auch anderswo ist schon seit einer Weile leider nicht mehr so zu trauen…) - Wenn möglich würde ich auch lieber in einem richtigen Fachmarkt kaufen oder bestellen und nicht bei Amazon o.ä……
Ach so, noch etwas: Habt ihr für‘s Lackieren wegen des Staubs wirklich so eine kleine Kammer gebaut? Ich lackiere grundsätzlich nicht zum ersten Mal, aber eine Nähmaschine war noch nie darunter und bislang hat mir meine Werkstatt oder die Garage gereicht.
Beste Grüße
bunt