Pfaff 130 neu lackieren

Nachricht
Autor
bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Pfaff 130 neu lackieren

#1 Beitrag von bunt »

Hallo in die Runde,
die Pfaff 130, die am 1. Mai bei mir eingezogen ist, ist laut Seriennummer im Jahr 1942 produziert worden.
Sie hat die Kriegslackierung, deshalb löst sich ihr Lack in Wohlgefallen auf.

Nachdem sie nun butterweich läuft und ich sie zu lieben begonnen habe, möchte ich dem Projekt, sie neu zu lackieren näher treten. 😊

Claude hat mir im „Heute Abgeholt“-Faden schon folgende Tipps geschrieben:
claude hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 18:46 Du kannst natürlich auch Anbauteile abschrauben, die zu lackierenden Flächen mit Aceton oder so entfetten, mit feinem Schleifpapier leicht anrauhen, eventuelle Lunker und Unebenheiten spachteln und beischleifen, den Rest mit Tesakrepp abkleben und mit mehreren dünnen Lagen aus der Dose neu lackieren.

Berit hat in jenem Faden aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen ergänzt:
Berit hat geschrieben: Montag 1. Mai 2023, 20:17 Neulich habe ich auch eine 130 mit Nachkriegslack neu lackiert. Ich hatte alles, was gut zu demontieren geht abgeschraubt, alles andere abgeklebt und dann mit Autolack (vorher grundiert) neu lackiert. Ich würde 2K Lack nehmen. Das habe ich leider nicht gemacht. Der Lack ist ein bisschen weich und jede Schraube, die mir beim montieren herunterfiel, hat Spuren im Lack hinterlassen.

Bezüglich Lackierung im Allgemeinen fündig wurde ich im Faden Eiserne Mamsel hat Lack ab - Hilfe?!.


Was mich nun interessieren würde, ist, welche Produkte diejenigen hier, die tatsächlich Erfahrungen mit der Neulackierung einer Nähmaschine gemacht haben, tatsächlich empfehlen können.
Was eignet sich als Grundierung, welcher 2K Lack eignet sich gut?

Aufgrund dessen, was ich im Eiserne-Mamsel-Faden gelesen habe, bin ich bei Amazon auf dieses Produkt gestoßen: https://www.amazon.de/Spray-Decklack-Ho ... B004CMRNTS
Kann jemand von euch hier zu diesem Produkt Rückmeldung geben? (Bewertungen bei Amazon und auch anderswo ist schon seit einer Weile leider nicht mehr so zu trauen…) - Wenn möglich würde ich auch lieber in einem richtigen Fachmarkt kaufen oder bestellen und nicht bei Amazon o.ä……

Ach so, noch etwas: Habt ihr für‘s Lackieren wegen des Staubs wirklich so eine kleine Kammer gebaut? Ich lackiere grundsätzlich nicht zum ersten Mal, aber eine Nähmaschine war noch nie darunter und bislang hat mir meine Werkstatt oder die Garage gereicht.

Beste Grüße
bunt
Zuletzt geändert von bunt am Mittwoch 3. Mai 2023, 16:03, insgesamt 3-mal geändert.

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#2 Beitrag von bunt »

Demontieren würde ich gerne noch den Zickzackeinstellknopf usw.., auch um diesen noch besser reinigen zu können. Mit der Beschreibung im Rentners komme ich da leider nicht weiter.

Weiß jemand von Euch Rat? Die Schraube in der Mitte des Zickzackeinstellknopfs und die Schraube unten im Zickzackeinstellknopf sitzen jedenfalls bombenfest, da hat auch wiederholte Petroleumkur und Wärme bislang nichts gelöst, anders als bei allen anderen Schrauben bis jetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#3 Beitrag von claude »

bunt hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 15:36 Die Schraube in der Mitte des Zickzackeinstellknopfs sitzt jedenfalls bombenfest, da hat auch wiederholte Petroleumkur und Wärme bislang nichts gelöst.
Das ist auch keine Schraube, sondern eine Welle, da kommst Du nicht weiter.

Guck mal von unten her am dicken Ende des Zickzackstellknopfs:
Am Ende des Lochs ist eine Schlitzschraube, deren Existenz Renters böswillig verschwiegen hat ;-)
Und bring den Knopf in eine der Endpositionen, bevor Du die Schraube löst, sonst geht beim Zusammenbau das große Rätselraten los...

Und schön, daß Dein Knopf noch aus Metall ist, später wurde er aus Bakelit gemacht.

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#4 Beitrag von bunt »

claude hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 16:02 Das ist auch keine Schraube, sondern eine Welle, da kommst Du nicht weiter.

Guck mal von unten her am dicken Ende des Zickzackstellknopfs:
Am Ende des Lochs ist eine Schlitzschraube, deren Existenz Renters böswillig verschwiegen hat ;-)
Danke dir, Claude, ich hab‘s mir fast gedacht, fand aber erstmal keine andere.
Die Schraube von unten her hatte sich bislang wirklich gut getarnt…..

Dann besteht ja Hoffnung, dass sich diese Schraube mit etwas Geduld und noch mehr Petroleum auch noch lösen wird….

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#5 Beitrag von js_hsm »

Ich würde, wie Du ja schon geschrieben hast, schwarz glänzend als Spray von Hammerite nehmen. Der brauch zwar länger zum härten als normale Spraydosen wird aber nach nicht alzu langer Zeit sehr schön hart.
Ich hab ja schon einige damit lackiert (allerdings die Hammerschlag Variante) und alle Maschinen sind voll belastbar an den Lackflächen.
Ausserdem verzeit der relativ dickflüssige Lack auch Schleifspuren und füllt sie sofern sie nicht zu tief/breit sind.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#6 Beitrag von bunt »

OT:
claude hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 16:02 Und schön, daß Dein Knopf noch aus Metall ist, später wurde er aus Bakelit gemacht.
Demnach ist diese
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
jünger als meine

und diese
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
älter als meine, oder?

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#7 Beitrag von bunt »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 17:32 Ich würde, wie Du ja schon geschrieben hast, schwarz glänzend als Spray von Hammerite nehmen.
Den könnte ich bei uns im Baumarkt kaufen…
Und die Grundierung ist bei dem schon mit drin….🤔
Nimmst du nur diesen Lack?

Wie viele Lagen sprühst du? Schleifst du zwischendurch nochmals an?

Grüße
bunt

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#8 Beitrag von js_hsm »

bunt hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:29
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 17:32 Ich würde, wie Du ja schon geschrieben hast, schwarz glänzend als Spray von Hammerite nehmen.
Den könnte ich bei uns im Baumarkt kaufen…
Und die Grundierung ist bei dem schon mit drin….🤔
Nimmst du nur diesen Lack?

Wie viele Lagen sprühst du? Schleifst du zwischendurch nochmals an?

Grüße
bunt
Normalerweise eine Schicht...

Gruß,Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#9 Beitrag von det »

bunt hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:20Demnach ist diese
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
jünger als meine
Kann sein, muss aber nicht zwingend. So einen Knopf kann man auch austauschen.
bunt hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:20und diese
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
älter als meine, oder?
Definitiv ja, das ist die alte Bauform, die nur von ca. 1934 bis 1937 gebaut wurde.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pfaff 130 neu lackieren

#10 Beitrag von bunt »

det hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 20:14 Definitiv ja, das ist die alte Bauform, die nur von ca. 1934 bis 1937 gebaut wurde.
Danke dir für die Rückmeldung, Detlef. smile
Ich finde das soooooo interessant!
Wem erzähl ich das? biggrin
Da fallen mir im Vergleich grad noch weitere Unterschiede zwischen der alten Bauform und meiner auf, die Einstellung der Stichlänge zum Beispiel, die Oberfadenspannungseinheit und der Knopf für das Versenken des Transporteurs….

In was für eine faszinierende Welt ich da vor Kurzem eingetreten bin! 😊


Grüße
bunt

Antworten