Seite 1 von 2
Moin!
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 08:12
von Fietsenfahrer
Moin!
Ich bin zwar schon etwas länger hier registriert, möchte aber trotzdem nochmal Hallo sagen. Hatte mir vor einiger Zeit eine Pfaff Tipmatic gekauft, mit der ich immer noch glücklich bin.
Jetzt ist mir aus Versehen noch eine Pfaff 30 zugelaufen, in einem sehr schönen Zustand, wie ich finde. Ich muss sie noch gängig machen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass noch mehr Maschinen werden könnten. Wenn das das Platzproblem nicht wäre. Wie machen es die Sammler? Meistens werden die Maschinen ja mit Unterbau (Schrank, Gestell, o.Ä.) angeboten. Sammelt ihr die Maschinen ohne Unterbau? Dann würden sie ja problemlos in Regale passen. Allerdings hab ich irgendwie Hemmungen, die Unterbauten zu entsorgen oder weg zu geben (falls die überhaupt jemand haben will). Denn die sind ja oft auch sehr hübsch. Nur das wäre vom Platz her überhaupt nicht machbar für mich.
Viele Grüße!
Re: Moin!
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 10:38
von det
Hallo und willkommen hier,
Maschinen mit Unterbau - wenn funktionstüchtig - gebe ich teilweise nach Afrika. Da gibt es Gegenden ohne oder mit labiler Stromversorgung, wo diese Maschinen noch genutzt werden.
Besonders schöne Schränke behalte ich, so lange ich dafür Platz habe.
Gruß
Detlef
Re: Moin!
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 10:45
von GerdK
Hallo,
eine Möglichkeit ist der Einbau der Maschine in einen Unterkasten und Entsorgung des Tretgestells (oder "Umwidmung" in irgendwas Dekoratives):
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 836#p89836
Viele Grüße, Gerd
Re: Moin!
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 11:15
von js_hsm
Re: Moin!
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 20:01
von Berit
Hallo,
ich habe ein paar Tische, in die mehrere meiner Maschinen passen und reihum verwendet werden. Die anderen stehen im Regal. Für manche habe ich auch Sockel. Das sieht schöner aus.
Die Pfaff 30 ist eine tolle Maschine. In ihren Schrank passen auch einige andere Pfaffs aus der Ära.
Viele Grüße, Berit
Re: Moin!
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 22:42
von GerdK
Berit hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. November 2023, 20:01Die Pfaff 30 ist eine tolle Maschine. In ihren Schrank passen auch einige andere Pfaffs aus der Ära.
Stimmt, ich habe in den Tisch der 31er eine PFAFF 130-115 eingebaut, ohne Probleme.
Viele Grüße, Gerd
Re: Moin!
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 07:15
von Fietsenfahrer
Vielen Dank schon mal für die Hinweise bezüglich des Tisches/Schrank, etc. Mal sehen, was die Zukunft (und Kleinanzeigen bzw. Ebay) bringt.
Ich hab mich gestern Abend der Maschine gewidmet. Ein paar Spinnen musste ich der Räumlichkeiten verweisen. Etwas reinigen und hier und da ein Tröpfchen Öl und schon näht die Maschine wieder. Ich bin begeistert.
Nur das Gummi des Spulers muss ich neu besorgen.
Und mit dem Pedalantrieb komme ich nicht klar.

Vielleicht ist es nur fehlende Übung. Auf jeden Fall ist das komplizierter, als ich gedacht hätte. Umso mehr zieh ich den Hut vor den Leuten, die damals regelmäßig mit solchen Maschinen gearbeitet haben.
Aber vielleicht sollte ich auch einfach einen Motor nachrüsten. Da muss ich mich erst mal schlau lesen, was ein sinnvoller Motor ist.
Re: Moin!
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 07:35
von Berit
Das Nähen mit Fußwippe ist eigentlich sehr einfach, wenn man es etwas übt. Ich nähe überwiegend ohne Strom. Beide Füße etwas versetzt aufs Pedal und erstmal ohne Faden und Stoff üben. Dann wird das schon. Evtl muss der Tretmechanismus auch etwas gereinigt und geölt werden, damit das Rad leicht läuft.
Viele Grüße, Berit
Re: Moin!
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 07:37
von Fietsenfahrer
Leicht läuft es, allerdings trete ich oft falsch, so dass die Maschine falsch rum läuft. Oder mir fehlt der Takt und die Maschine bleibt im Totpunkt stehen. Gibt es da einen Trick, außer Übung?
Re: Moin!
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 08:13
von Berit
Fietsenfahrer hat geschrieben: ↑Freitag 17. November 2023, 07:37
Leicht läuft es, allerdings trete ich oft falsch, so dass die Maschine falsch rum läuft. Oder mir fehlt der Takt und die Maschine bleibt im Totpunkt stehen. Gibt es da einen Trick, außer Übung?
Nur Übung - dann bekommst du ein Gefühl dafür, wann du anhalten musst, damit du nicht im Totpunkt endest. Ich empfehle ein Patchwork Projekt
