Vermutlich werden viele Teile der 8263 NH Unterklasse die gleichen sein, wie bei andern 167 Modellen auch.... Eine andere Unterklasse heißt ja nicht, dass alles anders ist.
Kann auch sein, dass die Maschine nicht ab Werk (von Adler / DA) umgebaut wurde sondern von einem Händler, z.B. für Nähautomaten, dann wird es keine ET Listen geben, es sei denn, du findest raus, wer das Ding "umgelötet" hat. Wie sieht denn die Maschine insgesamt aus?
Stimt, ist nadeltransport (mit extra grosse stichlange) mann kan die stichlange einstellen mit ein druck knopff im machine bett
Naht aber nicht ruckwarts
Ich habe eins
Ha - das mit dem Knopf zur Stichlängenverstellung haben die "Vögel" sich bei Singer 111, 211 usw abgeschaut.
Die hat so sicherlich das Werk verlassen, da bin ich mir sicher. Merkwürdiges Gerät für eine Adler aber ganz ehrlich, ich denke das was Du da an Geld reinsteckst wirst Du vermutlich nicht wieder rausbekommen, dafür ist die Maschine zu speziell und unbekannt. Ich will dich von nichts abhalten aber ich pers. würde eher als ET Spender verwenden. Dann lieber nach einer JUKI 415 oder Pfaf 141 umsehen, die gibts manchmal auch günstig - wenn es denn eine Maschine mit Nadeltransport sein soll.
EDIT:
wobei - wenn die Maschine für dich passt und funktioniert... augenscheinlich (auf den 1 Blick) fehlt "nur" die Blattfeder(n) für den Nähfußdruck, mehr kann ich so zunächst mal nicht erkennen. Prüfe mal den Zustand vom Zahnriemen, die sind oft rottig - vor allem die alten braunen.