Seite 1 von 3
Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 17:44
von horex_4
Hallo liebe Gemeinde,
Eine blöde Frage hätte ich da mal. Habe ja eine Pfaff 138 und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr.
Wenn ich etwas dickeren Stoff nähe und es mehrlagig wird dann meine ich das die Fadenfreigabe aufmacht.
Kann man es einenstellen wann die Fadenfreigabe auslöst?
LG
Stefan
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 18:00
von js_hsm
Einstellen kann man es leider nicht.
Aber das Übertragungsblech vorsichtig minimal zurückbiegen hilft.
Hier hatte ich Lukas mal eine Skizze gemacht für das entgegengesetzte Problem
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 39#p140439
Du musst also die Pfeilrichtung umkehren
Gruß, Achim
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 18:54
von adler104
wie dick (in mm) nähst Du denn, dass die Fadenspannung gelöst wird?
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 19:01
von horex_4
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 18:00
Einstellen kann man es leider nicht.
Aber das Übertragungsblech vorsichtig minimal zurückbiegen hilft.
Hier hatte ich Lukas mal eine Skizze gemacht für das entgegengesetzte Problem
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 39#p140439
Du musst also die Pfeilrichtung umkehren
Gruß, Achim
Das bedeutet das Sie Stift später zum Auslösen greifen.
Dann sollte es sich auch mit unterlegen der Verschaubung geht.
Danke dir.
LG
Stefan
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 19:02
von horex_4
adler104 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 18:54
wie dick (in mm) nähst Du denn, dass die Fadenspannung gelöst wird?
An Jenshosen können das bis zu 6 Lagen Jensstoff sein. 6mm könnten das schon sein.
LG
Stefan
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 10:45
von Ostrod
horex_4 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 17:44
dann meine ich das die Fadenfreigabe aufmacht.
Moin!
Meinen oder Wissen?
Die gleiche Frage stellte ich mir nämlich selbst unlängst, als ich an der Freigabe herumbastelte.
Ich habe dann einfach etwas dickes unter den Nähfuß gelegt und erleichtert festgestellt, daß das keinen Einfluß auf die Freigabe hat, weil diese durch die Betätigung und nicht durch die Fußstange betätigt wird.
Das heißt natürlich nicht, daß das bei anderen Maschinen auch so sein muß und soll nur ein Hinweis sein, wie man das prüfen kann, eh man biegt und bastelt.
Gruß, Lukas
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 17:27
von adler104
horex_4 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 19:02
adler104 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 18:54
wie dick (in mm) nähst Du denn, dass die Fadenspannung gelöst wird?
An Jenshosen können das bis zu 6 Lagen Jensstoff sein. 6mm könnten das schon sein.
LG
Stefan
Heb doch mal den Nähfuß langsam an und achte auf die zwei Scheiben der Fadenspannung, ab wann (bei welcher Nähfußhöhe) die beiden Scheiben sich bewegen. Wenn die Fadenspannung gelöst ist, sollte man das merken, z.B. wenn man ein wenig an den Scheiben "wackelt". Das ist natürlich wenig präzise aber du merkst zumindest ab welcher Nähfußhöhe die Fadenspannung auslöst.
Frage: verwendest Du einen Kniehebel zum Anheben des Nähfußes oder evtl. ein Fußpedal?
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 17:49
von Ostrod
Ich habs eben noch bei der Pfaff 1245 ausprobiert.
Auch hier Lösen des Fadens nur über Knie- oder Handhebel, unabhängig von der Fußhöhe.
Gruß, Lukas
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 17:58
von Ostrod
Mal ne andere Frage:
Was ist denn der Effekt bei den dicken Lagen? Schlauft sie oder lässt sie Stiche aus? Wenn ja, wann? Bergauf oder bergab oder immer?
Fadel- und Nadenstärke?
Nähfußandruck?
Gruß, Lukas
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:32
von horex_4
Guten Nabend,
An der 1245 habe ich keine Probleme, die tackert alles weg. Und die Fadenfreigabe geht erst auf wenn ich den Lüfter voll aufmache.
Zur 138, das ist definitiv die Fadenfreigabe, ab eine bestimmte Höhe der Lagen macht sie auf. Und natürlich bleiben dann Schlingen auf der Rückseite stehen.
Würde sie gerne so einstellen das ich auch ne Hose schließen kann ohne mein dickes Baby zu bequemen.
Werde versuchen das Andruckblech etwas weiter zur Fadenspannungsplatte zu bekommen oder die ganze Einheit um einige Zehntel von der Maschine weg zu bekommen.
LG