Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller
Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 11:51
Moin,
Ich hab eine Pfaff 130 geschenkt bekommen und möchte sie ins 21. Jahrhundert bringen. Mit Mikrocontrollern kenne ich mich einigermaßen aus und Softwareentwicklung ist seit >20 Jahren mein Broterwerb. Ein bisschen Erfahrung hab ich also, muss aber mir einiges anlesen, da das nicht unbedingt mein tägliche Arbeit ist.
Ich weiß, dass ich mit der Idee nicht der erste bin, aber ich finde den Thread nicht wieder.
Grundidee:
- Steppermotor an die Pfaff
- Mikrocontroller (Arduino) um mit dem Motortreiber zu sprechen
- Hallsensoren zur Erfassung des OT bzw. UT der Nadelstange
- Touchdisplay zur Steuerung der Funktionen (da hab ich bereits von anderen Projekten Erfahrung mit Ansteuerung)
Fokus der Maschine soll eher auf langsam dafür kräftig liegen. Das soll kein Schnellnäher werden.
Die gewünschten Funktionen wären dann eigentlich nur noch Software.
- Einstellbar Endlage Nadel (im Stoff, bzw oben)
- max Geschwindigkeit einstellbar
- auf Knopfdruck vernähen
- auf Knopfdruck einen Stich vorwärts/rückwärts
- mir fällt bestimmt noch mehr ein.
Ich brauche allerdings Hilfe bei der Auswahl der Komponenten.
Wie kräftig sollte der Motor sein? Ich dachte an einen NEMA23 mit 3nm und ein DM556 Motortreiber. Passt das? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Der DM556 hat ja eine ziemlich breite Range, was er an Eingangsspannung verträgt. Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen?
Ist meine Idee mit den Hallsensoren gut? Gibt es Empfehlungen für Sensoren?
Gibt es Empfehlungen für einen Anlasser? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die funktionieren. Sind das einfach nur Potis, die ich am ADC einlese? Oder gibt es vielleicht sogar welche, die die Position irgendwie digital mitteilen?
Für Hinweise bedanke ich mich im Voraus und wünsche einen guten Rutsch!
Ich hab eine Pfaff 130 geschenkt bekommen und möchte sie ins 21. Jahrhundert bringen. Mit Mikrocontrollern kenne ich mich einigermaßen aus und Softwareentwicklung ist seit >20 Jahren mein Broterwerb. Ein bisschen Erfahrung hab ich also, muss aber mir einiges anlesen, da das nicht unbedingt mein tägliche Arbeit ist.
Ich weiß, dass ich mit der Idee nicht der erste bin, aber ich finde den Thread nicht wieder.
Grundidee:
- Steppermotor an die Pfaff
- Mikrocontroller (Arduino) um mit dem Motortreiber zu sprechen
- Hallsensoren zur Erfassung des OT bzw. UT der Nadelstange
- Touchdisplay zur Steuerung der Funktionen (da hab ich bereits von anderen Projekten Erfahrung mit Ansteuerung)
Fokus der Maschine soll eher auf langsam dafür kräftig liegen. Das soll kein Schnellnäher werden.
Die gewünschten Funktionen wären dann eigentlich nur noch Software.
- Einstellbar Endlage Nadel (im Stoff, bzw oben)
- max Geschwindigkeit einstellbar
- auf Knopfdruck vernähen
- auf Knopfdruck einen Stich vorwärts/rückwärts
- mir fällt bestimmt noch mehr ein.
Ich brauche allerdings Hilfe bei der Auswahl der Komponenten.
Wie kräftig sollte der Motor sein? Ich dachte an einen NEMA23 mit 3nm und ein DM556 Motortreiber. Passt das? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Der DM556 hat ja eine ziemlich breite Range, was er an Eingangsspannung verträgt. Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen?
Ist meine Idee mit den Hallsensoren gut? Gibt es Empfehlungen für Sensoren?
Gibt es Empfehlungen für einen Anlasser? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die funktionieren. Sind das einfach nur Potis, die ich am ADC einlese? Oder gibt es vielleicht sogar welche, die die Position irgendwie digital mitteilen?
Für Hinweise bedanke ich mich im Voraus und wünsche einen guten Rutsch!