Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 07:20
Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Hallo zusammen,
ich habe eine Pfaff 207 und möchte damit 2 getuftete Stoffe zu einem Kissen zusammennähen. Bislang habe ich die beiden Stoffe von Hand vernäht, möchte nun aber meine Nähmaschine verwenden. Hier ein Bild wie das Kissen aussehen soll und ein Eindruck von getufteten Stoffen:
https://www.instagram.com/reel/C1y2VDyN ... _copy_link
Aufgrund des Tuftings sind die Stoffe relativ dick und der Abstand (aktuell 0.8cm) zwischen Nähfuß und Stichplatte nicht ausreichend. Ich bräuchte ca. den doppelten Abstand.
Gibt es eine Möglichkeit den Abstand zu vergrößern, zB über andere Füße oder einen Umbau an der Maschine?
Ich bin absoluter Neuling im Nähen, von daher bitte verzeiht falls die Fragen naiv erscheinen.
Danke für eure Unterstützung :)
Christina
ich habe eine Pfaff 207 und möchte damit 2 getuftete Stoffe zu einem Kissen zusammennähen. Bislang habe ich die beiden Stoffe von Hand vernäht, möchte nun aber meine Nähmaschine verwenden. Hier ein Bild wie das Kissen aussehen soll und ein Eindruck von getufteten Stoffen:
https://www.instagram.com/reel/C1y2VDyN ... _copy_link
Aufgrund des Tuftings sind die Stoffe relativ dick und der Abstand (aktuell 0.8cm) zwischen Nähfuß und Stichplatte nicht ausreichend. Ich bräuchte ca. den doppelten Abstand.
Gibt es eine Möglichkeit den Abstand zu vergrößern, zB über andere Füße oder einen Umbau an der Maschine?
Ich bin absoluter Neuling im Nähen, von daher bitte verzeiht falls die Fragen naiv erscheinen.
Danke für eure Unterstützung :)
Christina
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Hallo Christina,
der normale Abstand zwischen Nähfuß und Stichplatte liegt bei ca. 7 mm. Da liegt deine 207 schon etwas drüber, viel mehr geht da auch nicht.
Bei einer Pfaff 138 sind es vielleicht 8 bis 9 mm. Wenn man noch höher geht, dann schiebt der Transporteur den Stoff, während die Nadel noch/schon im Nähgut ist. Das führt zu Nadelbruch und anderen Problemen.
Du benötigst eine Nähmaschine mit einem anderen - längeren - Nadelsystem.
Gruß
Detlef
der normale Abstand zwischen Nähfuß und Stichplatte liegt bei ca. 7 mm. Da liegt deine 207 schon etwas drüber, viel mehr geht da auch nicht.
Bei einer Pfaff 138 sind es vielleicht 8 bis 9 mm. Wenn man noch höher geht, dann schiebt der Transporteur den Stoff, während die Nadel noch/schon im Nähgut ist. Das führt zu Nadelbruch und anderen Problemen.
Du benötigst eine Nähmaschine mit einem anderen - längeren - Nadelsystem.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 07:20
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Hallo Detlef,
Alles klar. Danke vielmals für deine Unterstützung!
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer anderen Maschine.
Viele Grüße!
Christina
Alles klar. Danke vielmals für deine Unterstützung!
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer anderen Maschine.
Viele Grüße!
Christina
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Die Maschinen, die 16 mm Fußhub haben, spielen aber gewichtsmäßig und platzmäßig in einer anderen Liga.
Dagegen sieht dann deine 207 wie Spielzeug aus.
Auf welche Dicke kannst du denn dein Nähgut zusammendrücken? Vielleicht reicht ja schon ein Maschine, bei der man den Nähfuß höher heben kann und die dann mit mehr Fußdruck den Stoff zusammendrückt.
Wenn man den Stoff auf 6 oder 7 mm runterdrücken kann, dann kann es mit einer gängigen Haushaltsnähmaschine funktionieren.
Gruß
Detlef
Dagegen sieht dann deine 207 wie Spielzeug aus.
Auf welche Dicke kannst du denn dein Nähgut zusammendrücken? Vielleicht reicht ja schon ein Maschine, bei der man den Nähfuß höher heben kann und die dann mit mehr Fußdruck den Stoff zusammendrückt.
Wenn man den Stoff auf 6 oder 7 mm runterdrücken kann, dann kann es mit einer gängigen Haushaltsnähmaschine funktionieren.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 07:20
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Hallo Detlef,
auf 10, 11mm schaffe ich es die beiden getufteten Stoffe zusammen zu drücken mehr geht leider nicht.
Ein getufteter Stoff und ein "normaler" Baumwollstoff hat gerade so von der Höhe unter den Fuß gepasst. Immerhin bleibt mir so die Option normale Stoffrücken an die getufteten Stoffe dran zu nähen.
Grüße
Christina
auf 10, 11mm schaffe ich es die beiden getufteten Stoffe zusammen zu drücken mehr geht leider nicht.
Ein getufteter Stoff und ein "normaler" Baumwollstoff hat gerade so von der Höhe unter den Fuß gepasst. Immerhin bleibt mir so die Option normale Stoffrücken an die getufteten Stoffe dran zu nähen.
Grüße
Christina
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Ich habe noch nie was "getufftetes" (??) genäht aber ich denke eine Maschine mit 3-fach Transport wäre da sicherlich hilfreich, auch wenn die eher selten einen solch hohen Nähfußhub haben. 16mm Nähfußhub ist schon der Bereich einer schweren Sattlernähmaschine. Was verwenden den andere "Tuffties"
für Nähmaschinen?
Evtl. eine Pfaff 545 oder 145 in der H4 Ausführung (sind sehr selten zu finden), die müssten 14mm Nähfußhub haben IIRC.

Evtl. eine Pfaff 545 oder 145 in der H4 Ausführung (sind sehr selten zu finden), die müssten 14mm Nähfußhub haben IIRC.
Zuletzt geändert von adler104 am Mittwoch 10. Januar 2024, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 07:20
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
die anderen machen auch nur einen Baumwollstoff als Rücken, ich finde es aber schöner wenn beide Seiten des Kissens getuftet sind ;)
Eine Sattlernähmaschine wolle ich Immer schon mal haben :D vielleicht muss ich dann einfach darauf sparen ;)
Eine Sattlernähmaschine wolle ich Immer schon mal haben :D vielleicht muss ich dann einfach darauf sparen ;)
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Sattlernähmaschine hin oder her, der hohe Nähfußhub allein ist nicht immer die Lösung (habe meinen letzten Post oben eben editiert). Einer Adler 4, 5, 104 oder 105 udgl. würde selbst mit mitgehenden Nähfuß nicht mit dem Tuffting klarkommen, denke ich. Ich denke eine 3 Fach Transport Nähmaschine ist da besser geeignet. Ich würde es aber besser vorm Kauf ausprobieren, da das zweilagige Tuffting schon sehr speziell ist.
Das hier ist 3 fach Transport - nur mal so zu Visualisierung:
https://www.youtube.com/watch?v=VTO5eXbjKaU
Das hier ist 3 fach Transport - nur mal so zu Visualisierung:
https://www.youtube.com/watch?v=VTO5eXbjKaU
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Vielleicht verrätst du uns wo du ungefähr wohnst ? Möglicherweise kommt einer von uns aus deiner Ecke und besitzt eine Dreifachtransportmaschine oder eine mit Nadeltransport die du mit deinem Stoff testen kannst (H3 sollte sie ja dann mind. haben). Dann weißt du was mit welcher Maschine geht oder auch nicht. Reicht es wenn die Maschine Flachbett hat oder brauchst du eher einen Freiarm ?
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 07:20
Re: Abstand Fuß-Stichplatte vergrößern
Hi Lanora,
Gute idee, danke!
Ich wohne in der Nähe von stuttgart. Ein freiarm ist nicht nötig :)
Falls jemand tatsächlich in der Nähe wohnt und seine Maschine zum Testen bereitstellen würde wäre das natürlich klasse!
Grüße
Christina
Gute idee, danke!
Ich wohne in der Nähe von stuttgart. Ein freiarm ist nicht nötig :)
Falls jemand tatsächlich in der Nähe wohnt und seine Maschine zum Testen bereitstellen würde wäre das natürlich klasse!
Grüße
Christina