dann das übliche... Greifereinheit weggebaut, Fadeneinschlag entfernt... keine Änderung...
den kompletten Nutz-/zierstichblock weggebaut... keine Änderung...
oben und rechts sowie auch links reingehört... akustisch kommt das Klicken von links...
Nadelstangenantrieb und Obertransportantrieb auf Spiel geprüft, nirgends ein -sich bei Druck usw. veränderndes- merkliches Spiel...
nochmal rechts reingehört (Riemenabdeckung weg)... da klang das Klicken eher leiser als links...
trotzdem die Freilauf-Spulautomatik weggebaut = TATA !
dort drunter sitzt der Einhängehaken, der sich -nur in der höchsten Position des Füsschenhebers- innerhalb einer Umdrehung in einen Bügel einklinkt und dadurch den Freilauf aktiviert; sein Abstand zum Bügel war zu knapp eingestellt, daher kam das klicken

= die kleine Schraube auf dem Pertinaxteil, das den Mikroschalter betätigt, gelöst und durch minimales Verschieben auf 0,5 - 1 mm Spiel eingestellt; das wars !
obwohl die Ursache rechts sass, war das Klicken links stärker zu hören... offensichtlich wurde das über die Armwelle irgendwie nach links und dort stärker hörbar übertragen... hols der Teufel !!!