Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kuzorra
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 12:58

Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#1 Beitrag von kuzorra »

​Hallo in die Runde,

ich habe einen "Scheunenfund" und eigentlich wollte ich nur das ungefähre Alter herausfinden, aber die Modellvielfalt und die Diskussion um die Seriennummern fand ich spannend, deshalb habe ich mich gerade angemeldet....

Der Zustand der Maschine ist sehr schlecht (viel Rost, Gestell nicht komplett und zerfällt, hölzerne Abdeckhaube ramponiert....) und ich habe auch keine Unterlagen dazu. Kann mir jemand was dazu sagen?
Falls das Ding jemand haben möchte (vorzugsweise Abholung, NRW), meldet Euch gerne....

....und falls ich hier unwahrscheinlicherweise eine fast unbezahlbare blaue Mauritius gefunden haben solle, würde ich mich auch über einen Hinweis freuen 😉

Fotos:
IMG_20240707_160827_klein.jpg
IMG_20240707_160834_klein.jpg
IMG_20240707_160839_klein.jpg
IMG_20240707_160850_klein.jpg
IMG_20240707_160858_klein.jpg
IMG_20240707_160928_klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#3 Beitrag von claude »

Ich sag sowas ja nur ungern, aber in dem Zustand und in Anbetracht der kostenlosen Verfügbarkeit ähnlicher, gut erhaltener Modelle ohne Rost in den Kleinanzeigen, wird diese hier eher als Vorgartendeko oder zweigeteilt an Holz geschraubt als Buchstütze enden, das Holz im Kamin.

Aber Du scheinst ja interessiert zu sein, denn Du hast sorgfältig recherchiert, besorg Dir doch einfach was Schönes in der Richtung ohne Rost aus den Kleinanzeigen und mach die -mit überschaubarem Aufwand- wieder flott.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1161
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#4 Beitrag von Asher »

Zum Dekor:

Tiffany gabs bei allen möglichen Singer 15

Aber deine Serien-Nummer zeigt, dass es eine 15D ist (D ist der Kennbuchstabe beim Maschinentyp für Wittenberge/Deutschland)
Bei der Seriennummer ist C die Wittenberge-Kennung

Plakette: die "deutsche" Singerplakette kam erst später,
dies ist die Standart Singer Plakette, aus der man eher Alter als Herkunft schließen könnte.

Deine Seriennummer: Hier im Forum gibts eine Abteilung mit "C"-Maschinen mit nachgewiesenen Baudaten
Andere Quellen: vergiss es, Daten sind dank Krieg futsch futsch, angebliche Tabellen nur falsche Schätzungen..

Die Abdeckhaube dürfte keine Singer sein, außerdem für deine eine viel zu alte Form.
Der Tisch könnte Singer sein, aber so schwer zu sagen.

Ansich ist die Maschine Schrott, aber bis auf meine 32H510 hab ich noch keine von diesen alten erlebt, die nicht wieder zum Leben erwachte
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Noffie
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 388
Registriert: Freitag 8. April 2022, 21:43

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#5 Beitrag von Noffie »

Asher hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 22:12 Zum Dekor:

Tiffany gabs bei allen möglichen Singer 15
wie ich neulich mit Erstaunen feststellen muste wurde das Tiffany Decor anscheinend auch bei Schwingschiffchen verwendet!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#6 Beitrag von claude »

Zum letzten Satz meines Vor-vorredners:

Na ja, es fehlt die Abdeckung links neben der Stichplatte, das Ding ist komplett verrostet und müsste vermutlich vollständig zerlegt werden, um es wieder gängig zu machen. Vorher Elektrolyse, Phosphorsäure oder so...

Es gibt im Forum Einige, die das erfolgreich hinkriegen würden, ich denke, keiner von denen würde das als Erstlingswerk empfehlen, da es mit viel militanter Schraubenlöserei und vor allem diffizilen Einstell-Arbeiten verbunden wäre.
Zuletzt geändert von claude am Dienstag 9. Juli 2024, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kuzorra
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 12:58

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#7 Beitrag von kuzorra »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 16:42 heart -lich Bild im Forum
Danke!
dieter kohl hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 16:42 Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Hab ich doch gemacht!
claude hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 17:46 Aber Du scheinst ja interessiert zu sein, denn Du hast sorgfältig recherchiert, besorg Dir doch einfach was Schönes in der Richtung ohne Rost aus den Kleinanzeigen und mach die -mit überschaubarem Aufwand- wieder flott.
Geht so.... die Debatte bzw das Mysterium um die Seriennummern fand ich irgendwie spannend, aber ich habe aktuell eher keine Ambitionen und vor allem keine Zeit mich intensiv um so ein Hobby zu kümmern.
Asher hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 22:12 Zum Dekor:
Tiffany gabs bei allen möglichen Singer 15

Aber deine Serien-Nummer zeigt, dass es eine 15D ist (D ist der Kennbuchstabe beim Maschinentyp für Wittenberge/Deutschland)
Bei der Seriennummer ist C die Wittenberge-Kennung
Aha, das nennt sich "Tiffany-Dekor", danke!
Das mit "C=Wittenberge" hatte ich schon recherchiert. Woher weißt du, dass es eine 15 D (für Deutschland) ist - ist das automatisch so, gibt es verschiedene D-Modelle?
Asher hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 22:12 Die Abdeckhaube dürfte keine Singer sein, außerdem für deine eine viel zu alte Form.
Der Tisch könnte Singer sein, aber so schwer zu sagen.
Danke für die Info! Das habe ich mir noch nicht näher angeschaut....
claude hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 23:16 Na ja, es fehlt die Abdeckung links neben der Stichplatte, das Ding ist komplett verrostet und müsste vermutlich komplett zerlegt werden, um es wieder gängig zu machen. Vorher Elektrolyse, Phosphorsäure oder so...
Es gibt im Forum Einige, die das erfolgreich hinkriegen würden, ich denke, keiner von denen würde das als Erstlingswerk empfehlen, da es mit viel militanter Schraubenlöserei und vor allem diffizilen Einstell-Arbeiten verbunden wäre.
Klingt für mich danach, dass das Ding einfach auf dem Schrott landet, wenn es niemand haben will, um da viel Arbeit reinzustecken.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#8 Beitrag von claude »

kuzorra hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 09:55
dieter kohl hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 16:42 Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Hab ich doch gemacht!
Das ist Dieters Lieblings-Textbaustein, der in der Regel nicht situativ angepasst wird; den hast Du, wenn Du hier im Forum dabeibleibst, nicht zum letzten Mal gesehen ;-)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#9 Beitrag von adler104 »

Klingt für mich danach, dass das Ding einfach auf dem Schrott landet, wenn es niemand haben will, um da viel Arbeit reinzustecken.
Nüchtern betrachtet, alte Haushaltsnähmaschinen in weit besserem Zustand gibt es zu Hauf. Wenn sich jemand der Restauration hingibt, dann hat das meist etwas mit Idealismus, Spaß an der Sache oder der Historie der Maschine (Familienerbstück...) zu tun. Monetär ist da eher nichts zu holen, falls Du das meinst.

Das soll dich aber von nichts abhalten. Ich habe auch schon Dinge restauriert, die ich vermutlich für weniger Geld und im besseren Zustand hätte haben können - meist ist es nur eine Frage der Zeit.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
kuzorra
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 12:58

Re: Modellbestimmung - mal wieder ein ahnungsloser Neuling

#10 Beitrag von kuzorra »

Nö, geht mir nicht um's Geld. Wenn die Maschine jemand haben will, dann freue ich mich....

....aber sonst fahr ich den ganzen Krempel mal weg, ich hab noch einiges an anderem Metallschrott

Antworten