Gritzner GU-K

Nachricht
Autor
Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Gritzner GU-K

#1 Beitrag von Delilah-Rose »

Hallo,

diese Gritzner treibt mich in den Wahnsinn, ich versuche seit Tagen eine halbwegs passable Naht hinzubekommen. Sie ist geputzt, geölt heute habe ich den Spulergummi ausgetauscht, weil sie nicht richtig gespult hat, eine Spule ging spulen, dann war wieder ruckeln und zicken angesagt. Dann die Oberfadenspannung auseinandergenommen, umsonst wie fabrikneu, blitzblank... Andere Garne probiert ( Gütermann Garn war noch übler als alles andere).
Nach einer kurzen Pause.... brauchte Abstand um nicht auszuticken, den Greifer zum 100. mal auf Fäden oder den Hauch eines Fadenfussels abgesucht, nichts. Die Geradstiche sehen oben gut aus und unten nicht nur Schlaufen sondern ganze Ansammlungen von Schlaufen und so bin ich ratlos und frustriert.
Zuletzt geändert von Delilah-Rose am Sonntag 21. Juli 2024, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Gritzner GU-K

#2 Beitrag von Ostrod »

Moin! und locker bleiben. smile

Bist Du dir denn sicher, daß richtig eingefädelt ist?
Hat sie schon mal in deiner Hand richtig genäht? Wenn ja, was wurde seit dem geändert?

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Re: Gritzner GU-K

#3 Beitrag von Delilah-Rose »

Ja, habe sie nach Anleitung eingefädelt, Spule ist ja kein Unterschied zu anderen Pfaffs mit DUG, habe auch eine Spule genommen, die vorhanden war.
Ich weiß nicht wie oft ich neu eingefädelt habe.... deshalb bin ich ja so ratlos, sie sieht hübsch aus vielleicht macht sie sich auch als Deko im Garten gut...

Nein, sie hat noch keine gescheite Naht genäht seid sie eingezogen ist.
IMG_0147.jpg
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... w&id=75031
IMG_0148.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K

#4 Beitrag von lunetta »

Wenn unten so ein Gewusel ist, dann ist es meistens falsch eingefädelter Oberfaden.
Auch wenn man sicher ist dass alles richtig ist.
Geh nochmal Punkt für Punkt den oberen Einfädelweg durch.
Vielleicht ist bei irgendeinem Fädelpunkt ein Grat oder was wo es hängen bleibt....
Solche Fadengewurschtel sind meist wenn die Oberfadenspannung gar nicht spannt.... so als ob sie auf Null wäre...

Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Re: Gritzner GU-K

#5 Beitrag von Delilah-Rose »

ich bin für jede Hilfe dankbar, ich werde morgen oder heute Abend, wenn mein Enkel wieder zuhause ist, nochmal neu einfädeln und ein Bild machen.
Abtasten auch nochmal, vielleicht habe ich tatsächlich irgendwo einen Grat. Das Bild ist mit Gütermann Garn und das allerschlechteste Nähergebnis.
Am besten war es mit einem Amann Garn, da waren mini Schlaufen, man konnte den Unterfaden leicht rausziehen, aber nicht dieses Gewurschtel.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Gritzner GU-K

#6 Beitrag von Ostrod »

Mach bitte Bilder, auf denen der Fadenweg eindeutig sichtbar ist. Lieber eins mehr.
Du kannst auch prüfen, ob es einen Unterschied in der Oberfadenspannung zwischen Fuß unten und Fuß oben gibt.
Das Nahtbild spricht eher dafür, daß es gar keine Oberfadenspannung gibt.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Re: Gritzner GU-K

#7 Beitrag von Delilah-Rose »

ja, ich merke so gut wie keinen Unteerschied zwischen Fuß oben und unten, dabei ist die Oberfadenspannung so weeit nach rechts gedreht wie möglich.
Ich mache morgen Bilder mit schwarzem Garn, das sieht man glaube ich besser auf Bildern. Ich habe die Oberfadenspannung wieder zusammengebaut, wie sie war, hatte schon überlegt, ob sie meine Mutti eventuell mal ausgebaut und falsch eingebaut hat.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K

#8 Beitrag von lunetta »

Wenn mit Fuß oben und unten kaum Unterschied ist, dann paßt die OFS nicht.
Fuß unten läßt sich der Oberfaden nur sehr schwer unter dem Füßchen anziehen.
Bei Füßchen oben dagegen ganz leicht.
Immer vorausgesetzt die Spannung ist nicht auf 0.
Beim Einfädeln der Oberfadenspannung muß der Faden genau zwischen den Spannungsscheiben sein.
Man würde beim Drehen der Spannung sehen wie sich die Scheiben zusammenziehen und auseinander gehen.
Kenne die gritzner aber nicht genau wie da die Spannungseinheit genau ausschaut...
Aber eine Bewegung muss zu erkenen sein wenn man dreht und genau beobachtet.
Das kriegst du hin! :)

Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Re: Gritzner GU-K

#9 Beitrag von Delilah-Rose »

Hallo,

also die Unterfadenspannung ist denke ich in Ordnung, sitze schon lange vor der Maschine und probiere und bin mir ziemlich sicher es ist die Oberfadenspannung, ich denke mit der stimmt etwas nicht. Egal wie ich die durch die Spannungsscheiben ziehe, entweder es geht leicht, egal ob Fuß oben oder unten oder es geht gar nicht, auch egal ob Fuß oben oder unten.
IMG_0160.jpg
Fadenweg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Gritzner GU-K

#10 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Sieh doch mal hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 8&start=20 ich denke, das könnte dir weiterhelfen.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Antworten