Sattelstich Maschine

Alles was Ihr für Nähmaschinen oder sonstigem sucht.
Nachricht
Autor
Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Sattelstich Maschine

#1 Beitrag von Mikeleh72 »

Suche so was wie eine Unins Special 100 - P. Am besten nur den Kopf! Kann mir wer einen Tipp geben, wo ich so eine herbekomme? Kann auch eine andere Marke sein. Mag eine alte Maschine.Wichtig ist, dass sie einen Sattelstich kann. Die hat man früher für das Lapell benutzt. huh
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Sattelstich Maschine

#2 Beitrag von adler104 »

Ich habe keine und musste erst mal googlen, weil ich Saddle Stich nur vom Leder nähen kannte aber das ist dann wohl doch etwas anders. Ist auf jeden Fall interessant

https://www.youtube.com/watch?v=a6KnHKJkJzI

Letztendlich ähnlich wie ein Kettenstich
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Sattelstich Maschine

#3 Beitrag von Mikeleh72 »

Ja eine coole Art zu nähen. Zwei Nadeln und unten dürfte ein Kettenstich-Greifer sein. Hätte vor viele viele Mittelaltersachen zu nähen und da wäre das besser als viele Handnähte. Die gibt es natürlich auch modern als Computergesteuerte Jukis mit Fadenwischer und Co, das sit aber weit über miner Preisklasse. Singer hatte auch so was ich glaub' dort war es die Nummer 61. Vielleicht weiß sonst ja noch wer was über diese Maschinenklasse.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Sattelstich Maschine

#4 Beitrag von Ostrod »

adler104 hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 10:30 Letztendlich ähnlich wie ein Kettenstich
Moin!

Ich würde sagen, daß das ein Einfaden-Kettstich ist, nur "falschrum" und unten die Optik eines Heftstiches.
Wenn einem diese Optik wichtig ist, hat das sicher seine Berechtigung.
Klar sollte man sich aber auch über die Nachteile sein. Bei einem Schaden der Naht ists ganz schnell vorbei mit der Pracht und die Naht löst sich fast von allein auf. Eigenwillig mag ich mir das Nähen mit Unterseite nach oben vorstellen. Die Sichtseite sieht man erst hinterher...

Interessant ists zweifelsohne.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Sattelstich Maschine

#5 Beitrag von Mikeleh72 »

Das stimmt nicht ganz, weil die Lücke dazwischen, wie bei einem Handstich kannst du beim normalen Kettenstich nicht beeinflussen. ZUmindest nicht auf meinen Maschinen. Die hat eine normale Nadel und eine mit offenem Öhr, das läßt quasi jeden zweiten Stich unten aus und dann entstht diese Handstichoptik. Sind meist keine Konstruktionsnähte sondern Ziernähte. So würde ich das auch verwenden.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Sattelstich Maschine

#6 Beitrag von Ostrod »

Ein Kettstich bleibt es dennoch, weil das nur eine Aussage über die Stichbildung macht. Z.B. in Abgrenzung zum Doppelsteppstich.
Auch die Teppichkettelmaschinen oder Overlooks machen einen Kettstich.

Gruß, Lukas

PS: Union Spezial ist ganz groß bei den verschiedensten Kettstichmaschinen.

PPS: Stichbildung
Einfadenkettstich
Bild
Doppelsteppstich
Bild
Geist ist geil!

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Sattelstich Maschine

#7 Beitrag von Mikeleh72 »

Ja eh ist es ein Kettenstich mx , aber mit einem zusätzlichen Hakenöhr in der zweiten Nadel. Obwohl die Juki MP-200NL macht das scheinbar ganz ohne Kettenstich - nein doch nicht, das war eine Global PS 781!, aber da ist ein Computer dahinter glaub' ich....
Zuletzt geändert von Mikeleh72 am Dienstag 1. Oktober 2024, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Sattelstich Maschine

#8 Beitrag von Ostrod »

Nö! Die macht genau das Gleiche. https://www.juki.co.jp/industrial_e/pro ... =MP-200N_E

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Sattelstich Maschine

#9 Beitrag von Mikeleh72 »

Stimmt war die Global PS 781 mit dem Computer...
mx
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Sattelstich Maschine

#10 Beitrag von Ostrod »

Ich möchte dich wirklich nicht ärgern. Ich hab nur Interesse an dem Zeug.
Aber auch hier ist es ein Kettstich. Denen ist es nur gelungen, das mit einer Nadel, die eher ein Greiferhaken ist, zu realisieren.
https://globalsew.com/wp-content/upload ... Manual.pdf

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Antworten