Adlerina 5310, Wartung
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 30. September 2024, 23:37
Adlerina 5310, Wartung
Liebe Technikfreaks,
ich habe vor einiger Zeit eine Adlerina 5310 geschenkt bekommen und sie dann nach einmal ausprobieren wieder eingemottet. Damals war die Fadenspannung nicht ganz optimal, lief aber soweit, ob sie falsch eingefädelt war oder einen Defekt hat, kann ich nicht sagen.
Da bei mir ein paar Projekte anstehen, habe ich sie gestern wieder reaktiviert, gereinigt und den vorderen mechanischen Bereich geölt.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und finde auch online keine Anleitung oder sonst irgendwelche Infos zu der Maschine.
Ich würde auch gerne die Hauptmechanik ölen und fetten, dürfte ja vermutlich ähnlich wie bei meinen Angelrollen sein, also Fett auf das Zahnrad der Hauptwelle, Öl an die Lager und anderen beweglichen Teile oder sollte ich das besser lassen?
Soweit ich das beurteilen kann, läuft sie jedenfalls jetzt schon besser.
Lohnt die Mühe, also taugt die Maschine überhaupt etwas?
Habt ihr eventuell ein paar Tipps für mich?
Danke schonmal!
ich habe vor einiger Zeit eine Adlerina 5310 geschenkt bekommen und sie dann nach einmal ausprobieren wieder eingemottet. Damals war die Fadenspannung nicht ganz optimal, lief aber soweit, ob sie falsch eingefädelt war oder einen Defekt hat, kann ich nicht sagen.
Da bei mir ein paar Projekte anstehen, habe ich sie gestern wieder reaktiviert, gereinigt und den vorderen mechanischen Bereich geölt.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und finde auch online keine Anleitung oder sonst irgendwelche Infos zu der Maschine.
Ich würde auch gerne die Hauptmechanik ölen und fetten, dürfte ja vermutlich ähnlich wie bei meinen Angelrollen sein, also Fett auf das Zahnrad der Hauptwelle, Öl an die Lager und anderen beweglichen Teile oder sollte ich das besser lassen?
Soweit ich das beurteilen kann, läuft sie jedenfalls jetzt schon besser.
Lohnt die Mühe, also taugt die Maschine überhaupt etwas?
Habt ihr eventuell ein paar Tipps für mich?
Danke schonmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Adlerina 5310, Wartung
Bevor ich viel Zeit, Geld und Arbeit in die Maschine steckte, würde ich zuallerst sämtliche Kunststoffzahnräder genauestens prüfen, ob sie noch in Ordnung sind!Lost Highway hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 13:09 Lohnt die Mühe, also taugt die Maschine überhaupt etwas?
Nicht nur die Adleretten haben damit ein großes Problem!
Alles Gute!
Ramses.
Re: Adlerina 5310, Wartung
Für die sehr ähnlich aussehende Adler 531 warnt das Nähmaschinenverzeichnis außerdem:
Hoffentlich ist bei Deiner alles in Ordnung, denn das ist ansonsten eine prima Maschine.Achtung: bei einigen dieser Modelle ist von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen, da der Zahnriemen im Laufe der Jahre spröde wurde und nur/wenn überhaupt mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand ersetzt werden könnte (es ist keine Quelle für einen Ersatz bekannt).
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Adlerina 5310, Wartung
Hallo,
die Adlerina dürfte eine umgelabelte Riccar sein, also gegebenenfalls mal dort umschauen. Ich habe einige Riccars mal zerlegt und das ein oder andere Ersatzteil noch hier liegen.
Gruß
Detlef
die Adlerina dürfte eine umgelabelte Riccar sein, also gegebenenfalls mal dort umschauen. Ich habe einige Riccars mal zerlegt und das ein oder andere Ersatzteil noch hier liegen.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 30. September 2024, 23:37
Re: Adlerina 5310, Wartung
Die Riemen sehen soweit in Ordnung aus, das große weiße Zahnrad an der Seite ist etwas rissig (braune Verfärbungen) aber heile. Werde das andere andere säubern und fetten, sollte das soweit richtig sein.claude hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 15:23 Für die sehr ähnlich aussehende Adler 531 warnt das Nähmaschinenverzeichnis außerdem:
Hoffentlich ist bei Deiner alles in Ordnung, denn das ist ansonsten eine prima Maschine.Achtung: bei einigen dieser Modelle ist von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen, da der Zahnriemen im Laufe der Jahre spröde wurde und nur/wenn überhaupt mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand ersetzt werden könnte (es ist keine Quelle für einen Ersatz bekannt).
Habe hier verschiedene Fette von meinem 3D Drucker sowie Angelrollen, die sollten gut geeignet sein.
Lager der Welle ölen sollte doch auch nicht schaden, sehe ich das richtig? Hab beim Lauf noch ein leichte Lagergeräusche.
Im vorderen Bereich habe ich sämtliche Achsen geölt, da sind vermutlich extra dafür kleine Öffnungen.
Gibt es für diesen oder ähnlichen Typ eine Anleitung für die Einstellungen und zum einfädeln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 30. September 2024, 23:37
Re: Adlerina 5310, Wartung
Habe mich jetzt mal weiter in die Maschine vorgearbeitet und im oberen und unteren Bereich sämtliche Mechanik geölt und oben das Scheckengetriebe komplett gereinigt und mit einem weichen CNC Fett gefettet.
Der Riemen an der Rückseite (vom Motor) hat am Kabel gerieben, habe es neu verlegt, Kabel und Riemen sind aber noch heile.
Die Maschine wurde definitiv schonmal umfassend repariert, die Riemen sind bestimmt nicht Original, da Gates PowerGrip, habe die Typen fotografiert.
Die Maschine läuft jetzt relativ gut, klackert allerdings bei einigen Stichen etwas komisch, insbesondere wenn die Nadel nach links wechselt.
In dem nächsten Tagen Versuche ich es mal mit Faden, hoffe ich bekomme irgendwo eine Anleitung.
Der Riemen an der Rückseite (vom Motor) hat am Kabel gerieben, habe es neu verlegt, Kabel und Riemen sind aber noch heile.
Die Maschine wurde definitiv schonmal umfassend repariert, die Riemen sind bestimmt nicht Original, da Gates PowerGrip, habe die Typen fotografiert.
Die Maschine läuft jetzt relativ gut, klackert allerdings bei einigen Stichen etwas komisch, insbesondere wenn die Nadel nach links wechselt.
In dem nächsten Tagen Versuche ich es mal mit Faden, hoffe ich bekomme irgendwo eine Anleitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 30. September 2024, 23:37
Re: Adlerina 5310, Wartung
Nach ein wenig Bastelei und mehreren Versuchen Ober- und Unterfaden richtig einzufädeln, näht sie jetzt.
Hoffe das ist so richtig eingefädelt?
Das Einstellrad für die Oberfadenspannung ist allerdings nicht gut eingestellt, gibt es hier eine Möglichkeit, die Nullstellung zu justieren?
Hoffe das ist so richtig eingefädelt?
Das Einstellrad für die Oberfadenspannung ist allerdings nicht gut eingestellt, gibt es hier eine Möglichkeit, die Nullstellung zu justieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.