Ich kann mittlerweile ja nun einige Maschinchen an bestimmten Merkmalen erkennen, aber das ist nun wieder etwas nicht alltägliches...
.
.
Sieht für mich wie eine moderne 400er Nachfolgerin der 316G aus - aber mit der 319/ 320 war Singer doch technisch schon deutlich weiter, warum haben Sie so ein Gerät noch im Angebot gehabt...
Wer weiß hier mehr über das Maschinchen, vielleicht sogar die Typenbezeichnung? Rätselhaft, da ja schon die 401 mit Programm-Automatik ausgestattet war...
Grüße an @lle, ahu
WAS ist das für eine Singer???
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
WAS ist das für eine Singer???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
- sintorres
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2021, 14:20
- Wohnort: Ukraine, Kiew
Re: WAS ist das für eine Singer???
Hallo. Dies ist das Modell Singer 403A.
Kurzinfo https://pungolivinghome.com/home-2/our- ... t-o-matic/
Kurzinfo https://pungolivinghome.com/home-2/our- ... t-o-matic/
Köhler 51-2, Necchi Supernova Ultra, Regina-Matic R6 (Satrap), Singer 24-7, Singer 15K26, Singer 306K, Singer 320K, Singer 431G, Singer 775, Neckermann typ 132, Textima Veritas 8014/43, Anker Practica, Gritzner Nr. 1, Bernina 540-2 Favorit.
Re: WAS ist das für eine Singer???

apropos, wie gut sind diese modernen im Vergleich zu älteren stabilen (zB 216)?
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
Re: WAS ist das für eine Singer???
Hi,
die sind, auch laut Nähmaschinenverzeichnis.de, durchaus auch noch zu den "stabilen" Maschinen zu zählen = Vollmetall, aber nicht mehr Eisenguss...
Grade heute, auf dem Flohmarkt in Wächtersbach, schon wieder eine neue Variante gesehen, eine 413G... die ist das absolute Einstiegsmodell - nur Geradstich und Zickzack. Für das ungepflegte Gerät im abgewetzten fleckigen Koffer sollten noch 120.- €u bezahlt werden.... nur: von wem eigentlich???


die sind, auch laut Nähmaschinenverzeichnis.de, durchaus auch noch zu den "stabilen" Maschinen zu zählen = Vollmetall, aber nicht mehr Eisenguss...
Grade heute, auf dem Flohmarkt in Wächtersbach, schon wieder eine neue Variante gesehen, eine 413G... die ist das absolute Einstiegsmodell - nur Geradstich und Zickzack. Für das ungepflegte Gerät im abgewetzten fleckigen Koffer sollten noch 120.- €u bezahlt werden.... nur: von wem eigentlich???
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
Re: WAS ist das für eine Singer???
vielleicht hätt ich die Frage mal vor einem Jahr stellen sollen.
So eine war hier auf dem Flohmarkt, ich hab die Form bewundert, sie aber wegen Angst vor neumodischem Plastikmüll stehen lassen

So eine war hier auf dem Flohmarkt, ich hab die Form bewundert, sie aber wegen Angst vor neumodischem Plastikmüll stehen lassen


Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216