Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

Nachricht
Autor
Yannick81
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. November 2024, 17:24

Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#1 Beitrag von Yannick81 »

Hallo zusammen,

ich bin Nähanfänger, der die letzten Jahre ein paar Projekte umgesetzt hat und würde gerne für meinen Bereich bessere Techniken kennenlernen, die mir das Nähen erleichtern könnten. Mein Hobby sind Outdoor-Hängematten in denen ich häufig draußen übernachte. Mein erstes Projekt war ein s.g. "Underquilt" der bis zu ca. 3C° von unten warm hält. Ich habe auch schon eine Hängematte selber genäht und stoße immer wieder auf die gleichen Schwierigkeiten.

Die Nähte die ich setzen muss sind teilweise sehr lang (350 - 400cm). Meine Frage: Was gibt es für Hilfsmittel um sehr lange Nähte zu setzen, so dass man Zeit spart u. trotzdem die Nähte sauber setzt? Bislang kann ich mir nur selbst herleiten, dass man im besten Fall einen sehr großen Tisch hat, in den die Nähmaschine eingesetzt ist. Dazu einen Rollsaum-Fuß. Was gibt es denn für passende Füße für meine Pfaff 90 die mir helfen könnten?

Ich nehme an es gibt Leute die lange Vorhänge nähen und entsprechend Erfahrungen haben. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps. Anbei auch ein Bild von dem Rollsaumfuß den ich nutze.
20241102_174136.jpg
Ich habe auch schon mit solchen billigen China-Einrollern herumprobiert. Die haben gar nicht so schlecht abgeschnitten mit dünnem Ripstop-Nylon. Allerdings müsste so ein Teil perfekt ausgerichtet vor den Fuß montiert werden.

.
photo_2024-11-09_10-50-44.jpg




Danke sehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#2 Beitrag von Ostrod »

Moin Yannick!

Von diesen Hilfsmitteln halte ich gar nichts. Das können andere aber durchaus anders sehen.

Ich nähe sowas grundsätzlich freihand. Leichter macht man sich das Leben, wenn man den Saum nicht unnötig klein macht, also ab 2-3cm aufwärts.
Wenn es besonders schön werden soll, kann man das vorher bügeln.

Ansonsten hilft sehr viel üben.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Yannick81
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. November 2024, 17:24

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#3 Beitrag von Yannick81 »

Hallo Lukas,

das hatte ich schon befürchtet, dass im Endeffekt nichts hilft, bzw. dass die Meinungen auseinander gehen.

Dieser Pfaff-Fuß hilft mir allerdings schon sehr.

Danke.

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#4 Beitrag von WoVo »

Welche Gewebe vernähst du denn?
Und was sind "deine" Probleme?

Einfasser gibt es verschiedene, ein großes Problem ist, das es bei reinem Untertransport oftmals zu Verzug kommt, da hilft dann Nadel -oder Dreifachtransport.

Yannick81
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. November 2024, 17:24

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#5 Beitrag von Yannick81 »

WoVo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 11:59 Welche Gewebe vernähst du denn?
Und was sind "deine" Probleme?

Einfasser gibt es verschiedene, ein großes Problem ist, das es bei reinem Untertransport oftmals zu Verzug kommt, da hilft dann Nadel -oder Dreifachtransport.

Hallo und danke für den Beitrag. Das sind alles solche Dinge die ich jetzt wissen will, d.h. um mehr Know How zu bekommen. Drefachtransport hört sich "teuer" an.

Ich habe dicken Armee-Nylonstoff, dünnes 70D Ripstop-Nylon und kürzlich festen Baumwollstoff vernäht. Am einfachsten war bisher der dünne Ripstop. Das Problem ist eher eine saubere gleichmäßige Naht zu "halten" und etwas zügiger zu nähen. Mit dem Rollsaumfuß ging das schon ok, aber man muss den Stoff vorher händisch falten. Das kostet Zeit. Ich werde jetzt auch definitiv mit dem Bügeln experimentieren.

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#6 Beitrag von WoVo »

Das schreit alles nach mindestens Nadel bzw. Zweifachtransport.

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#7 Beitrag von Hummelbrummel »

Bügeln ist grundsätzlich eine sehr gute Idee.
Es gibt auch Bänder, die beidseitig festgebügelt werden können (Saumband aufbügelbar). Dann muss man nur noch die Kante nachnähen, damit es auch wirklich hält.
Auch spezielle Klebebänder gibt es hierfür (z.B. Stylefix), da spart man sich das Bügeln bzw. geht es auch, wenn der Stoff nicht heiß genug gebügelt werden kann. Hier ist der ganz große Nachteil, dass man entweder so exakt kleben und nähen muss, dass man mit der Nadel genau nicht durch die Klebeschicht sticht, sondern daneben, weil sonst die Nadel verschlonzt und man ständig Fehlstiche hat, oder man braucht eine spezielle Antiglue-Nadel.

Bei den langen Strecken, von denen Du sprichst, wirst Du aber fürs Bügeln und auch fürs Festbügeln oder Kleben solcher Hilfsmittel wesentlich mehr Zeit benötigen, als fürs Nähen selbst.
Wenn ich diese Aufgabe zu bewältigen hätte, dann würde ich zu allererst auf Übung setzen, und zusätzlich weiter mit Füßen experimentieren, wobei man auch hier ums Übern sicher nicht rumkommt. .
Der Fuß, den Du in Aktion zeigt, ist ja anscheinend eine ganz gute Führungshilfe. Aber wieso der speziell für Rollsaum geeignet sein soll, kann ich jetzt nicht erkennen.

Bei den Pfaff 260 und Konsorten sieht der Säumerfuß anders aus, hier mal eine Abbildung aus der Anleitung:
Bildschirmfoto 2024-11-09 um 13.43.08.png
Die Funktionsweise dieses Füßchentyps wird hier erläutert: https://www.youtube.com/watch?v=lt_enBkZ61c

Ich weiß nicht sicher, ob die Füße der Pfaff 360 an die 90 passen, aber diese Generation hatte jedenfalls Säumerfüße in verschiedenen Breiten zur Auswahl. Vielleicht kann jemand anderes hier noch die Kompatibilät bestätigen oder auch verneinen. Zu sehen sind mehrere Varianten u.a. hier: https://naehleben.wordpress.com/2019/04 ... automatik/

Ich habe noch andere vor Augen, mit denen ich jedoch noch nicht gearbeitet habe. Evtl. folgt noch eine Ergänzung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Samstag 9. November 2024, 19:27, insgesamt 3-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#8 Beitrag von Ostrod »

Das schreit alles nach mindestens Nadel bzw. Zweifachtransport.
Aus meiner Sicht ein klares Nein!

Bei Säumen ist mir der Transport egal. Das geht auch nur mit Untertransport.

Entscheidend ist das Vorformen, entweder durch bügeln oder einfach per kniffen durch die Finger. Außerdem hat das Führen des Nähgutes großen Einfluss auf das Ergebnis.
Unabhängig von der Art des Transportes halte ich das Nähgut zwischen rechter und linker Hand relativ straff.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#9 Beitrag von WoVo »

Für den Baumwollstoff hast du recht, aber beschichtete Nylon-outdoorstoffe und speziell z.B. PU-beschichtetes Ripstop-Gewebe sind ziemlich "rutschig", ich bekomme auch beim Säumen auf der Dreifachtransportmaschine deutlich bessere Ergebnisse bzw. gleichmäßigere Nähte.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#10 Beitrag von Ostrod »

Wie rutschig das Nähgut ist, ist mir relativ egal, da ich es ja zwischen den Händen "bändige". Interessanter wird es bei sehr elastischen Stoffen, die man bis sonstwo ziehen kann.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Antworten