Nähfuß unbekannt
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Nähfuß unbekannt
Hallo,
bei "Bestandsaufnahme" fiel mir ein Nähfuß auf, mit dem ich "nichts anfangen" kann.
Ich hab mal ein paar Fotos hier angehängt. Vielleicht weiß jemand wie die Kernkompetenz dieses Fußes aussieht?!
Beste Grüße
Christoph
bei "Bestandsaufnahme" fiel mir ein Nähfuß auf, mit dem ich "nichts anfangen" kann.
Ich hab mal ein paar Fotos hier angehängt. Vielleicht weiß jemand wie die Kernkompetenz dieses Fußes aussieht?!
Beste Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Nähfuß unbekannt
zu welcher Maschine gehört er denn?
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nähfuß unbekannt
Das ist zum Band aufnähen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Nähfuß unbekannt
... und nur im Geradstich, sonst zerlegt es die Nadel ;-)
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Re: Nähfuß unbekannt
... sach nur ... ;-)
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Re: Nähfuß unbekannt
Das kann ich nicht sagen.
Der Fuß fällt eher unter die Kategorie zugelaufen. Wahrscheinlich frühe Haushaltsmaschine ... da hatte ich Einige der zahlreichen Hersteller ...
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Re: Nähfuß unbekannt
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nähfuß unbekannt
Ja genau. Verstellbar ist Deiner übrigens auch.wrought_iron hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. November 2024, 23:29Du meinst sowas in antik und ohne snap on?
https://www.youtube.com/watch?v=Bg2BOaji7xQ
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Nähfuß unbekannt
hat er irgendwo eine Nummer eingeprägt?
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Nähfuß unbekannt
Scheint es nicht zu geben, wir haben ja eigentlich einmal rundum gucken können.
Vermutlich wurde er vor der zweiten Hälfte der 1920er Jahre hergestellt, denn es sieht nach vernickelt, nicht nach verchromt aus ;-)
Vermutlich wurde er vor der zweiten Hälfte der 1920er Jahre hergestellt, denn es sieht nach vernickelt, nicht nach verchromt aus ;-)