Hallo, ich habe kuerzlich eine 1229 erworben wo praktisch nichts funktionierte, weil jemand mit Gewalt am Handrad hin und her gedreht hat, obwohl die Maschine komplett verhartzt war. Es hat mehrere Tage gedauert, und ich musste die 1229 groesstenteils auseinander nehmen, bis alles gereinigt, gerade gebogen und wieder zusammen gebaut war. Es laeuft alles wieder wie neu. Habe die Anleitung from Drachen Forum fuer die 1222 benutzt.
Soweit, so gut, aber beim Einstellen der Vor- und Rueckwaerts Stichlaenge der Nutzstiche, gab's Probleme, denn die 1229 hat keinen Hohlsaum Stich.
Hat jemand eine Anleitung fuer diese Eistellung fuer die 1229?
Wie ich schon sagte, alle anderen Stiche sehen gut aus bis auf die drei oberen Nutzstiche.
Schoenen Dank fuer Eure Hilfe.
Gruesse aus Kanada,
Wolfgang
Pfaff 1229 Einstell Anleitung fuer Automatik
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:38
Re: Pfaff 1229 Einstell Anleitung fuer Automatik
das Vor-Zurückverhältnis wird durch Lösen und Verschieben der kleinen kurzen Schlitzschraube vorne am Supportblock verändert;
das geht jedoch nur, wenn ZUVOR, also VOR dem Einbau dieses Blocks(bzw. des provisorischen befestigens desselben mit den 2 langen Schrauben rechts) dieser kurze Arm (mit dem Gewinde für diese kurze Schraube und von vorn gesehen) auf ca. 01:00 Uhr steht; mit dieser Verbindung wird -unten drin- die Balance,also eben das V-Z justiert;
...und den Hohlsaumstich gabs nur bei den Original-Pfaff Kulissenblöcken bis ca. Bj. 1969, alle neuen und auch Nachbauten haben diesen nicht mehr, sondern nur einen sägezahnähnlichen Nutzstich
das geht jedoch nur, wenn ZUVOR, also VOR dem Einbau dieses Blocks(bzw. des provisorischen befestigens desselben mit den 2 langen Schrauben rechts) dieser kurze Arm (mit dem Gewinde für diese kurze Schraube und von vorn gesehen) auf ca. 01:00 Uhr steht; mit dieser Verbindung wird -unten drin- die Balance,also eben das V-Z justiert;
...und den Hohlsaumstich gabs nur bei den Original-Pfaff Kulissenblöcken bis ca. Bj. 1969, alle neuen und auch Nachbauten haben diesen nicht mehr, sondern nur einen sägezahnähnlichen Nutzstich

-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:38
Re: Pfaff 1229 Einstell Anleitung fuer Automatik
Danke schoen fuer Deinen Beitrag.
Leider antworted das nicht meine Frage. Ich kenn mich mit der Automatik aus. Habe noch ein Paar andere Maschinen der 12XX Serie. Und kann die Automatik in 5 Min. aus und einbauen. Nur die Einstellung der oberen Nutzstiche (die, welche eine Schablone fuer Vor/Rueck Antrieb habem) ist im Moment eine Fummelei. Welche Nadeleinstiche muessen bei Vor/Rueck ins selbe Loch einstechen? Selbst diese Info wuerde bei der Einstellung helfen.
Ausserdem fehlt in der 1222 Reparatur Anleitung auch die Einstellung fuer die "Nadel-Nullstellung fuer Geradstich". Im Manual ist das punkt 4.5. Die "Regel' und die "Ueberpruefung" sind da, und sogar die Zeichnung fuer die Einstellung, aber die Einstellung selbst fehlt.
Schade, denn die Anleitung ist ansonsten tadellos. Waehre schoen wenn das vervollstaendigt werden koennte.
Danke schoen,
Wolfgang
Leider antworted das nicht meine Frage. Ich kenn mich mit der Automatik aus. Habe noch ein Paar andere Maschinen der 12XX Serie. Und kann die Automatik in 5 Min. aus und einbauen. Nur die Einstellung der oberen Nutzstiche (die, welche eine Schablone fuer Vor/Rueck Antrieb habem) ist im Moment eine Fummelei. Welche Nadeleinstiche muessen bei Vor/Rueck ins selbe Loch einstechen? Selbst diese Info wuerde bei der Einstellung helfen.
Ausserdem fehlt in der 1222 Reparatur Anleitung auch die Einstellung fuer die "Nadel-Nullstellung fuer Geradstich". Im Manual ist das punkt 4.5. Die "Regel' und die "Ueberpruefung" sind da, und sogar die Zeichnung fuer die Einstellung, aber die Einstellung selbst fehlt.
Schade, denn die Anleitung ist ansonsten tadellos. Waehre schoen wenn das vervollstaendigt werden koennte.
Danke schoen,
Wolfgang
Re: Pfaff 1229 Einstell Anleitung fuer Automatik
der Dreifachstich = 2 vor, 1 zurück
linke Reihe, mittlere Taste, Stichlänge 4
der Zurück- Stich muss genau in das Stichloch davor treffen
linke Reihe, mittlere Taste, Stichlänge 4
der Zurück- Stich muss genau in das Stichloch davor treffen
Re: Pfaff 1229 Einstell Anleitung fuer Automatik
Welches SM (94 Seiten ?), auf welcher Seite ist 4.5 ?
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:38
Re: Pfaff 1229 Einstell Anleitung fuer Automatik
Hallo, nochmals Danke.
Die fehlende Einstellung ist von dieser Seite.
https://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_ ... Geradstich
Die version die ich ausgedruckt habe, hat diese Numerung, welche genau wie dieses Wiki ist, nur das die Nummern im Wiki nicht direct vor jedem Einstellpunkt stehen.
Uebrigens habe ich die Einstellanleitung fuer die "neue" Stichschablone im hinteren teil des Manuals gefunden. Sozusagen als Anhang, hinter der Elektrik im Manual.
Leider gibt es keine Zeichnung der Einstichpunkte. Sagt nur dass bei Vor/Rueck die Nadel ins gleiche Loch einstichen muss.
Gruesse,
Wolfgang
Die fehlende Einstellung ist von dieser Seite.
https://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_ ... Geradstich
Die version die ich ausgedruckt habe, hat diese Numerung, welche genau wie dieses Wiki ist, nur das die Nummern im Wiki nicht direct vor jedem Einstellpunkt stehen.
Uebrigens habe ich die Einstellanleitung fuer die "neue" Stichschablone im hinteren teil des Manuals gefunden. Sozusagen als Anhang, hinter der Elektrik im Manual.
Leider gibt es keine Zeichnung der Einstichpunkte. Sagt nur dass bei Vor/Rueck die Nadel ins gleiche Loch einstichen muss.
Gruesse,
Wolfgang