mich würde hier Eure konkrete Erfahrung mit der Langlebigkeit der Bernina 1630 interessieren?
Vielleicht gibt es ja Mitleidende unter Euch?
Gekauft habe ich mir die Bernina 1630 vor drei Jahren. Interessiert hatte mich die Maschine weil es nach meinem Wissen die erste Bernina mit Doppelumlaufgreifer und einer Stichbreite von 9mm inkl. Quertransport war. Auch die zusätzlichen Ansteckkarten mit einem erweiterten Stichmusterumfang fand ich sehr interessant.
Die Freude hielt an, bis zum ersten mal das Display komplett ausfiel. Leider musste das komplette Board ausgetauscht werden, da ein Vorbesitzer meinte in diesem Bereich einen Druckluftkompressor mit Öl-Zugabe einzusetzen.
Das hat sehr weh getan im Portemonnaie! Ich war aber sehr froh, dass ich eine Werkstatt gefunden hatte die solche Elektronikprobleme mit originalen Bernina-Etsatzteilen reparieren kann. Auch wenn sie leider nicht die Schaltpläne rausrücken
Besonders innovativ an der Bernina 1630 ist die Menüsteuerung über einen Drehball. Dahinter steckt eine komplexe Kombination aus mechanischen Bauteilen und Elektronik. Was Bernina nicht bedacht hatte - Menschen schwitzen und manche nutzen auch Handcreme. Dadurch möhrt sich viel Schmutz in die
Maschine der dann zu Problemen führte. Es fühlt sich dann so an, als ob der Ball die Bewegungs-Richtungen nicht mehr sauber übertragt. Viele Benutzer haben dann immer fester auf den Ball gedrückt. Das führt leider dazu, dass die Mechanik aus Kunststoff erst rissig wird und dann bricht.
Auch bei mir musste diese Mechanik getauscht werden. Wieder ein dreistelliger Betrag weg!
Mittlerweile ist die Maschine so teuer für mich geworden, dass ich mich mit ihr begraben lassen werde (Spässle). Verkaufen geht nicht mehr.
Sie läuft jetzt wieder perfekt. Ich würde sie aber nicht noch einmal kaufen.
Wie sind hier Eure Erfahrungen mit der Bernina 1630?
Vielen Dank und Gruß,
TOM_MUE