... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#1 Beitrag von JosephF »

Guten Abend allerseits.

Meine letzte Errungenschaft ist eine Singer 15D26. Sie ist nicht ein Diamant, aber hat viel Potenzial.
Leider fehlt die Abdeckung (Deckel) und nach flüchtiger Recherche im WWW habe ich nichts dergleichen gefunden. Es sei denn ich kauf noch eine ganze Maschine die einen Deckel hat (:
Hab gleich die INNEREIEN mit WD40 behandelt damit sich das verharzte Öl und Rost auflöst. Danach werde ich die Teile säubern, ölen und auf die Zahnräder etwas Titanfett geben. Das Untergestell aus Gusseisen sieht auf den ersten Blick nicht so schön aus, aber es ist nichts abgebrochen und auch sonst nicht beschädigt. Das heißt sauber machen und wenn die Patina OK ist bleibt es so, sonst kommt neue Farbe drauf. Der Tisch ist ziemlich mitgenommen. Da muss ein größerer Eingriff gemacht werden. Und zuletzt ist dann noch die fehlende Abdeckung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

Noffie
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 387
Registriert: Freitag 8. April 2022, 21:43

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#2 Beitrag von Noffie »

Deine Singer hat die Aufkleber Plakette ...
C - 5 _ _ _ _ _ oder C - 6 _ _ _ _ _ ?

was ist an Zubehör in der Schublade?

Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#3 Beitrag von JosephF »

Es ist eine "C6..."
Singer_C634306___013.jpg
An Singer Zubehör ist auch nicht so viel dabei gewesen.
Zubehoer___001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#4 Beitrag von Asher »

zeig mal bitte paar Fotos vom Oberfadenspanner Nahaufnahmen.
(und auch mal Unterfaden....)

ich sitze nämlich an dem Problem, dass spätere 15K26 dasselbe Teil 15150 am Oberfadenspanner hatten
wie 15-22, 15-30, 15-41(Subversion der 15-30) 15-43 (Sub-Version der 15-22).
Und das, obwohl es nirgends für 15K-Maschinen gelistet ist.

Naja, meine 15-22 scheint auch keine echte 22....und meine beiden 15-30 weichen voll voneinander ab

----------

deine beiden Stichbleche sehen aus, als wenn sie für leicht verschieden breite Transporter wären... oder täuscht das?
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#5 Beitrag von JosephF »

... die beiden Stichbleche sint identisch. Jedoch hat nur eines eine Produktionsnummer.
20241217_120410.jpg
20241217_120432.jpg
20241217_120448.jpg
Bei den anderen Zubehörteilen ist auch eines ohne Produktionsnummer.
20241217_120741.jpg
Die Bilder vom Oberfadenspanner und vom Unterfadenmechanismus stelle ich später auch noch ein.

Dann hätte ich noch eine Bitte.
Ich suche für meine 15D26 eine Abdeckhaube (Deckel) war leider nicht auffindbar als ich sie abgeholt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#6 Beitrag von JosephF »

Die Bilder vom Oberfadenspanner und vom Unterfadenmechanismus:
Oberfadenspanner___001.jpg
Oberfadenspanner___002.jpg
Oberfadenspanner___003_1.jpg
Unterfadenmechanismus___001.jpg
Unterfadenmechanismus___003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#7 Beitrag von Asher »

ok, dein Oberfadenspanner hat das Teil nicht drin.

Das Stichblech ohne Seriennummer ist wohl schlicht ältere Produktion.
Zudem ein wohl nachträglich aufgebohrtes Nadel-Loch (?).
Wohl eher Singer 16 Blech, bei meiner 16 und 2 15 indus daneben würd ich sagen, die haben gleiche Maße.
Nur hat zumindest mein 16-Typ andere Stofftransporter
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#8 Beitrag von JosephF »

... und heute (die dritte im Bunde - siehe hier) kam noch eine Singer 15 mit der S.N. "C124669" dazu. Allerdings ist diese etwas anders als die, die ich habe.
20250124_152751.jpg
Der Aufspulmechanismus ist weiter unten angebracht und das Firmenlogo ist aus Kunststoff und angenietet und nicht aufgeklebt.
Singer_xx___001.jpg
20250124_152810.jpg
Das Handrad ist an dem Ausßendurchmesser 20mm breit, statt 14mm wie bei der die ich bereits habe.
Das bedeutet es ist kein in Deutschland produziertes Exemplar?

Auch diese Schönheit ist ohne Spule und Spulenkapsel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#9 Beitrag von Asher »

diese "neue" sollte eine 15D26 sein. Zumindest Vergleichstyp zur K 26
Nur: das widerspricht dem kleinen Singer-Kärtchen, wonach deine erste eine 15D26 ist.
Eventuell schlicht andere Teile reingekloppt ( Meine beiden 32H510 würd auch niemand ohne Typenschild für dieselben halten)

Gut, dass du das mit dem Rad erwähnst.
Scheint mir für deine erste irgendwie zu schmal

Meine Modelle (nur die Singer 15)

15 home:

1. vor 1900: ca. 22,5 (USA) 2 Beispiele
2. nach 1900: ca 21 (Kilbowie) 1 Beispiel
3. spätere Modelle: 15D (SV9, also Spezialversion, deutsche Ausgabe): 14,5
(vgl. 6)
4. spätere Modelle: 15K88 also Kilbowie: 15

15 industrial:

6. deutscher Mischling: Kniehebel, Bemalung, Spannungslöser Oberfaden etc: Industrial
aber: Handrad, fehlendes Typenschild, Kopfmaske, Motorhalter bzw. Umspulerhalter: home
14,5

alle anderen Singer 15 industrial, zwischen 1902 und 1912 gebaut: 22

-----------------------------

zeig mal bitte Oberfadenspanner und wo Unterfadenkapsel reinkommt...
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: ... ab heute hab ich auch noch eine Singer 15D26

#10 Beitrag von JosephF »

... also, hab jetzt noch mal bei allen dreien nachgemessen:
- meine erste 15D26 hat definitiv 14mm (S.N. "C634306")
- die 66 Lotus hat 14,5mm (S.N. "C182014")
- und die zweite (letztere) hat 20mm
- was ist das denn für ein Produktionsjahr? Nach der S.N. "C124669" sollte sie älter sein als meine erste S.N. "C634306".
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

Antworten