Moriz Jacobi Langschiffmaschine

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#1 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo liebe NähmaschinenfreundInnen,

diese Maschine war als "zu verschenken" inseriert und ich konnte sie natürlich nicht ihrem Schicksal (Altmetall) überlassen. Das erste Bild zeigt den Übernahmezustand.
DSCN1584.jpg
Auf der Messingplakette ist "Moriz Jacobi Wien" zu lesen. Die Firma Jacobi in der Wiener Porzellangasse 38 war ein bedeutendes Nähmaschinengeschäft um die Jahrhundertwende und hat Maschinen verschiedener K&K aber auch deutscher Hersteller verkauft.

Diese Maschine, ein klassisches System-Singer Hocharmmodell, wurde (ziemlich sicher) vom Linzer Hersteller Johann Jax erzeugt. Ich habe noch eine (bis auf den Handkurbelantrieb) baugleiche Maschine, die das Joh.Jax Schutzmarkenzeichen "Christoph Columbus" trägt.

Die Maschine war vollständig (natürlich ohne Tretgestell, das fristet jetzt wahrscheinlich das übliche Blumentischdasein), aber in sehr abgenütztem Zustand. Die Mechanik war mit einer schwarzen Schicht aus Ölrückständen (ich will gar nicht wissen, was für ein Öl) verkrustet und machte eine weitgehende Zerlegung unumgänglich (versuche ich sonst zu vermeiden, wenn geht).
DSCN1697.jpg
Decals sind nur mehr in Resten vorhanden, und auf dem Maschinenhals ist eine blanke Stelle, die Folge der offenbar weltweit verbreiteten Unsitte, einen Fetzen darum zu wickeln und den als Nadelkissen zu verwenden:
DSCN1703.jpg
Die Maschine trägt die Aufschrift "The New Shutle Sewing Machine" (man beachte die Schreibweise):
DSCN1702.jpg
"The New Shuttle Sewing Machine" findet man häufig auf Langschiffmaschinen aus K&K - Produktion
(oft auf dem Tretgestell), ich nehme an, das bezieht sich auf das Schiffchen mit Spannungsfeder anstatt der klassischen Löcher bei den (ganz alten) Singer 12 "New Family" Schiffchen.

Weitere beliebte Bezeichnungen für solche Maschinen waren u.v.a.:

"Beste und schönste Nähmaschine" manchmal mit dem Zusatz "der Welt"
"The Best Singer Machine"
"Beste Singer Nähmaschine"
"The Best Sewing Machine"
"The American Statue of Liberty"
"Allright Nähmaschine"
"Stephansdom"
"Verbesserte Singer Maschine" (das war eine Schutzmarke der Fa. Rast&Gasser)
"Moravia"

und wahrscheinlich noch viele mir unbekannte andere.

Diese (missbräuchliche?) Verwendung des Namens "Singer" hat zur Folge, daß die meisten bei den üblichen Portalen angebotenen "Singer" - Langschiffmaschinen (Baujahr 1865!!!) keine Singer-Maschinen sind. Die Leute recherchieren die Singer SN-Liste und lassen sich nicht davon überzeugen, daß die für ihre Maschine irrelevant ist (Diesbezügliche Versuche habe ich wegen notorischer Erfolglosigkeit inzwischen aufgegeben).

Auf dem nächsten Foto sieht man deutlich die Reste der über den decals aufgebrachten Schellackschicht (die Konturen der nicht mehr vorhandenen decals sind noch sichtbar):
DSCN1686.jpg
Den Pin-Rash werde ich belassen, wie er ist, aber die noch vorhandenen decals werde ich beizeiten mit neuem Schellack überpolieren.

Fts. folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Moriz Jacobi Langschiffmaschine (Fts.)

#2 Beitrag von Hosenkürzer »

Noch ein paar Fotos:
DSCN1680.jpg
DSCN1682.jpg
DSCN1687.jpg
DSCN1689.jpg
DSCN1690.jpg
Ich bin beim Zusammenbauen und werde weiter berichten.

lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Naehman
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 09:58
Wohnort: Region Siebengebirge/Westerwald

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#3 Beitrag von Naehman »

*staun* ist die toll :) . Danke für die "Explosionsfotos" ... kaum zu glauben smile

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#4 Beitrag von Klaus_Carina »

Hosenkürzer - meinen Respekt!
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#5 Beitrag von Mr Pfaff »

Respekt!

Die Teile sehen fast aus, wie neu. biggrin
Ich würde mich nicht trauen eine Nähmaschine derart zu zerlegen wink
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#6 Beitrag von Hosenkürzer »

Danke, danke.

Eine Langschiffmaschine ist ja nicht SOO kompliziert aufgebaut.

"Wie neu" ist stark übertrieben, ich habe mich bemüht, Grind und Rostansatz zu entfernen, auf Hochglanz polieren ist mir erstens zu mühsam und, glaube ich, für den allgemeinen Erhaltungszustand der Maschine auch nicht angemessen.

lG Helmut

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#7 Beitrag von det »

Hallo Helmut,
auch wenn eine Langschiff-Maschine 'relativ' einfach aufgebaut ist, muss man sie erst mal zerlegen, wieder zusammenbauen und dann nähbereit justieren können. Das gelingt wahrscheinlich nicht jedem.
Sehr schöne Arbeit!

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#8 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Detlef,

danke für Dein Lob. Die Maschine ist jetzt fast fertig zusammengebaut, wenn Interesse besteht, werde ich über die einzelnen Schritte berichten. Ich muß jetzt zur Arbeit, ich hoffe, daß ich sie nachher (nachts) fertig habe und probenähen kann. Auch wenn die meisten meiner Stücke nichts besonderes und auch nicht in erstklassigem Zustand sind, freut es mich doch immer wieder mächtig, wenn so eine Maschine nach Jahrzehnten der Vernachlässigung wieder funktioniert und wenn auch nicht sehr schön, so doch wenigstens ordentlich aussieht.

lG Helmut

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#9 Beitrag von dieter kohl »

serv

BEIFALL
gruß dieter
der mechaniker

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine

#10 Beitrag von Hosenkürzer »

Danke Dieter,

Deine Anerkennung weiß ich besonders zu schätzen!

lG Helmut

Antworten