Erhaltenswerte Singer

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Erhaltenswerte Singer

#1 Beitrag von Ärmel »

Hallo Singer-Experten,
hatte bisher nur eine Singer 316 G.
Nun sind mir gleich zwei weitere Singer zugeflogen.
Macht es Sinn, sich mit diesen weiter zu beschäftigen bzw. sie zu erhalten... rolleyes
Schon mal Danke und Grüße
Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1448
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Erhaltenswerte Singer

#2 Beitrag von Hummelbrummel »

Die Frage ist: Macht es für Dich Sinn?

Die Singer 66 war, soweit ich weiß, die erste Maschine mit Horizontalgreifer. Moderne Spulen für "Apollogreifer" sollten passen. Seltenheitswert hat diese Maschine eher nicht.

Die Langschiff ist hübsch und sieht so auf den ersten Blick gut erhalten aus.

Wenn es Dir Spaß macht, Dich damit zu beschäftigen, dann macht es auch Sinn.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Noffie
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 383
Registriert: Freitag 8. April 2022, 21:43

Re: Erhaltenswerte Singer

#3 Beitrag von Noffie »

Bei der Lotus fehlt die Abdeckung für sie Unterfadenspule. Das ist leider häufig der Fall.

die zweite Nähmaschine hätte ich auch gerne. Es ist eine Singer 48K. Ich hoffe sie ist vollständig, also mit Schiffchen und Spule?

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#4 Beitrag von Ärmel »

Hallo Hummelbrummel und Noffie,
vielen Dank für die Ermunterung, werde dann beide Singer wieder herrichten.
Ja, bei der 66er fehlt die Abdeckung, da werde ich zunächst selbst eine Basteln.
Passende Spulen sollte ich in meinem Fundus haben.
Die 48er ist komplett mit Gussgestell und, was ich erstmalige sehe, einer Pleuelstange aus Holz.
Es sind zwei Schiffchen und eine Spule dabei.
Die Spule passt nur in das Schiffchen mit der Öffnung hinten (links).
Das andere Schiffchen ist unten komplett offen, da passt die Spule nicht (rechts).
Gehe mal davon aus, dass die Spule identisch mit denen ist, die auch in meiner Gritzner R drinnen sind.
Morgen werde ich dann zunächst die 48er mal ordentlich mit Petroleum einweichen und schauen, welches der Schiffchen passt.
Drehen und bewegen tut sich bei beiden Maschinen alles.
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Erhaltenswerte Singer

#5 Beitrag von claude »

Ärmel hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 22:21 Die 48er ist komplett mit Gussgestell und, was ich erstmalige sehe, einer Pleuelstange aus Holz.
Das ist ja mal extravagant!
Sieht das nach Serie aus?
Magst Du mal ein Foto davon machen?

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Erhaltenswerte Singer

#6 Beitrag von Berit »

Pleuelstange aus Holz.
Das gab es doch öfter mal? Hab ich jedenfalls schon viel gesehen. Mein alter pfaff Tisch hat auch eine Holzstange, zwar mit Metallspange, aber eine Adler, die jetzt bei meiner Schwester ist, hat ebenfalls eine aus Holz.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#7 Beitrag von Ärmel »

Magst Du mal ein Foto davon machen?
Sehr gerne claude, so wie ich es sehe ist es Serie.
Das gab es doch öfter mal? Hab ich jedenfalls schon viel gesehen.
Bestimmt Berit, mir kommt es aber zum ersten Mal unter... wink
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Erhaltenswerte Singer

#8 Beitrag von Berit »

Schön, dass die Stange intakt ist! Bei meiner Adler musste die neu angefertigt werden, da die originale zerbrochen war
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#9 Beitrag von Ärmel »

Stichlängen-Verstellung und alle Schieber wieder gangbar gemacht.
Unterseite.jpg
Schieber.jpg
Passen tut das Schiff mit der Öffnung hinten (auf einem der vorheriges Bilder).
Das Schiff mit der seitlichen Öffnung ist etwas schmaler und flacher und gehört wohl in eine Singer 12 oder 13.
Schiff Pfaff 12-13.jpg
Schiff Pfaff 12-13 2.jpg
In der Stirn ist noch ordentlich "Schmodder"
Wie das Stück abgebrochene Nadel da reingekommen ist, wird für immer ein Rätsel bleiben.
Und die "Schraube" für den Fußstangenhebel scheint auch nicht original zu sein... biggrin
Stirnseite offen.jpg
Nähfußheber 1.jpg
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#10 Beitrag von Ärmel »

Diese Singer von meinem Schrott zurück geholt.
Schrott 1.jpg
Eventuell passt deren Schraube, wenn ich denn lose bekomme... rolleyes
Ansonsten versuche ich es auch mal mit dem Flammenwerfer... biggrin
Schaun mer mal...
Schrott 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Gesperrt