Hallo,
bin seit heute Besitzer dieser Singer-Sattlermaschine!
Kennt wer die genaue Bezeichnung und hat vielleicht eine Bedienungsanleitung?
Danke schon mal,
Gruß Micki
Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 19:21
Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
Singer 29 bzw UFA. Ist aber nicht wirklich eine Sattlernähmaschine sondern eine Reparaturnähmaschine für Schuhe usw. Wobei Sattler diese Maschinen auch durchaus verwenden.
Anleitung habe ich aber zu groß als Anhang, bitte mir eine PN mit deiner Email Adresse senden.
Anleitung habe ich aber zu groß als Anhang, bitte mir eine PN mit deiner Email Adresse senden.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 182
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
Hey zusammen,
kurze Zwischenfrage: Von Singer 29 liest man ja immer mal.
Aber was ist denn "UFA"?
der gert
kurze Zwischenfrage: Von Singer 29 liest man ja immer mal.
Aber was ist denn "UFA"?
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
UFA = Universal Feed Arm m.o.w. der Urvater der 29 / 29K. UFA und Mod. 29 wird manchmal überschneidend verwendet.
Dateien zum Download gibts auch hier:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... c3884abb08
Dateien zum Download gibts auch hier:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... c3884abb08
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
wobei die ersten 29 tatsächlich noch größtenteils wie die UFA aussahen. (29K1 aber ist schon echte 29).
Grats zu dieser tollen UFA inklusie UFA-Gestell
Da wir grad beim Thema sind:
hatte meine 29K51 nur soweit mit Garn ausgestattet etc,, erstmal stehengelassen, da Riemen und Umlenkdraht fehlten,
ich eh mit meiner ersten 29K56 im Handbetrieb nähe...
Monate später wollt ich mal die 51 , damit ich die 56 nicht umrüsten muss...
Fuß schwebt paar Zentimeter über der Nadelplatte.
Und mit der Rendelmutter über der Feder, die den Fuß-Andruck erhöhen soll, komm ich nicht wirklich weiter runter
Und jetzt das zweite Rätsel: meine 29K1 und meine eine K56 haben denselben kurzschäftigen Fuß wie die K51, meine andere K56 hat einen langschaftigen Fuß...
Grats zu dieser tollen UFA inklusie UFA-Gestell

Da wir grad beim Thema sind:
hatte meine 29K51 nur soweit mit Garn ausgestattet etc,, erstmal stehengelassen, da Riemen und Umlenkdraht fehlten,
ich eh mit meiner ersten 29K56 im Handbetrieb nähe...
Monate später wollt ich mal die 51 , damit ich die 56 nicht umrüsten muss...
Fuß schwebt paar Zentimeter über der Nadelplatte.
Und mit der Rendelmutter über der Feder, die den Fuß-Andruck erhöhen soll, komm ich nicht wirklich weiter runter

Und jetzt das zweite Rätsel: meine 29K1 und meine eine K56 haben denselben kurzschäftigen Fuß wie die K51, meine andere K56 hat einen langschaftigen Fuß...
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Wer kennt diese Singer-Sattlermaschine
ich hab erstmal von meiner zweiten, derzeit ungenutzten 29K56 den längeren Fuß an die 29K51 geschraubt.
Jetzt passt das.
Bei beiden K56 und der K1 ist der Fuß oben plan, der Fuß von der K51 hat nach innen eine Einbuchtung.
Ich muss mal schauen, ob das überhaupt ein Singer-Fuß ist...
----edit---
den K51 Fuß an die K56, damit er nicht verloren geht...abgesenkt...kommt unten an...
*mal ganz spärlich guck...* vieleicht doch technisches Problem bei der K51 oder was noch verklebt?
Jetzt passt das.
Bei beiden K56 und der K1 ist der Fuß oben plan, der Fuß von der K51 hat nach innen eine Einbuchtung.
Ich muss mal schauen, ob das überhaupt ein Singer-Fuß ist...
----edit---
den K51 Fuß an die K56, damit er nicht verloren geht...abgesenkt...kommt unten an...
*mal ganz spärlich guck...* vieleicht doch technisches Problem bei der K51 oder was noch verklebt?
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216