Buch für Jungs

Sucht Ihr nach Anleitungen oder wisst wo sie zu finden sind, könnt Ihr das hier posten.
Nachricht
Autor
3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Buch für Jungs

#1 Beitrag von 3607 »

Hallo,
Ich habe mir irgendwann dieses Buch gekauft. 7
IMG_20250114_114519.jpg
Wenn ich das richtig lese und umsetze, könnte ich mir ein schönes Kleid nähen. Auf Kleider stehe ich aber nicht so ganz und für Jungs ist kaum was drin.
Hat jemand eine Idee?

Grüße, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ahu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
Wohnort: Unterfranken in Bayern

Re: Buch für Jungs

#2 Beitrag von ahu »

Jaaaaa!!!

Einfach eine Feminüsterne suchen und ihr dieses Buch schenken... :lol27:
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.


willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Buch für Jungs

#4 Beitrag von willi_the_poo »

Kennst du das?

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Buch für Jungs

#5 Beitrag von sputnik »

Das Problem ist das privates Nähen bis in die 1960er Jahre hauptsächlich den Damen vorbehalten war. Als ich zur Schule ging gab es Handarbeitsunterricht für Buben und anderen für Mädchen. Wir Buben durften Laubsägen, Löcher bohren, Drachen bauen ... die Mädchen durften Nähen, Stricken, Häkeln. Üblich war auch das Mädchen aus gutem Hause, wenn sie heirateten eine Nähmaschine geschenkt bekamen. Meine Eltern waren ein gelernter Tapezierer und eine gelernte Näherin, also war bei uns Nähen immer aktuell und ich durfte schon vor dem Kindergarten auch die Nähmaschine benutzen. Dafür wurde ich von allen Freunden und deren Eltern mit grosser Skepsis betrachtet. wink

Dann kommt noch dazu das im Allgemeinen die Damen wesentlich mehr Interesse an Mode zeigen als Männer.

Ich habe in meiner Jugend mit meinen Eltern und den Modezeitschriften meiner Mutter ein brauchbares Grundwissen erworben.
Ich würde Dir auch für den Einstieg (auch alte) Zeitschriften empfehlen. Die findet man manchmal im Altpapier oder geschenkt. Ich erinere mich an die Zeitschrift "Burda" wo es immer einen Abschnitt zum Lernen (z.B. wie nähe ich eine Jackentasche etc.) und Nähanleitungen mit beiliegenden Schnitten gab. Da war auch immer etwas für Herren dabei. Müsstest Du mal schauen was sich finden lässt ... ich könnte mir Flohmärkte als gute Möglichkeit vorstellen.

Natürlich gibt es auch Bücher für Herrenbekleidung, abere die wenden sich meisten schon an etwas fortgeschrittene Menschen.

Zur besseren Orientierung:
für Bekleidungsherstellung gibt es zwei grosse Bereiche ... HAKA = Herren und Knabenbekleidung ... DOB = Damenoberbekleidung
dem enstsprechend findet man häufig Maschinen & Geräte für HAKA oder für DOB (z.B. bei Bügeltischen).

Eventuell auch mal in einer Bibliothek schauen, oder falls erreichbar in einer Textilschule schauen?

Eine Vorwarnung vorweg: Herrenbekleidung ist eine relativ aufwendige Sache und erfordert viel Übung und Grundlagenwissen!
Eine gute Möglichkeit zum Üben ist z.B. Puppenkleidung (wenig Materialverbrauch ... Altkleidung verwerten). Damit kann man alle Grundlegenden Techniken erlernen und üben. Ein Meter guter Wollstoff für ein Herrensakko/Herrenhose ist heute vermutlich unter 100,- nicht mehr zu bekommen. sad

Ich denke wenn Du im Internet suchst sollten sich auch viele hilfreiche Seiten finden lassen.

Viel Vergnügen und gutes Gelingen!
Wünscht Sputnik

P.S.: Eine sehr gute Übung an Textilschulen ist es Bekleidung aus Zeitungspapier herstellen. Es kostet nichts, es ist nicht elastisch und es zerreisst sehr leicht. Wenn Du es schaffst ein Hemd aus Zeitungspapier herzustellen, hast Du schon ganz viel dabei gelernt.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Buch für Jungs

#6 Beitrag von willi_the_poo »

Einfach mal einen Nähkurs besuchen. Aber auch da muss man i.d.R. schon eine Idee haben, was man nähen möchte. Immerhin weißt du schon, was du nicht nähen möchtest. smile
Meistens ist man(n) da allein unter Frauen. Mich hat das nie gestört, obwohl ich mich da gelegentlich gegen gutmeinende(?) Nähschwestern erwehren musste, die meinten, mir die (Näh)welt erklären zu müssen. Sozusagen Womensplaining. Lästig, wenn man aus seinen eigenen Fehlern lernen möchte.
Außerdem kann man auch eine ganze Menge an der Youtube-Universität lernen. Das wichtigste ist natürlich: üben, üben, üben!
In der Tat sind Kleidungsprojekte nicht zu unterschätzen, sowohl zeitlich als auch hinsichtlich der Anforderungen. Aber bekanntlich wächst man ja mit seinen Aufgaben. Ich habe mir inzwischen einige Mützen und Kappen genäht. Die sind überschaubar im Aufwand und man hat zeitig ein Ergebnis in der Hand. Gut für die Eigenmotivation wink
Wenn ich schlechte Laune habe, nähe ich mal eben einen Einkaufsbeutel aus Stoffresten. Das kann man immer brauchen und man hat schnell ein Resultat. Und die schlechte Laune habe ich darüber meistens vergessen. biggrin

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Buch für Jungs

#7 Beitrag von Lanora »

Die meisten älteren Nähbücher behandeln DOB , die neumodischem sowieso nur ein paar grundlegende Nähdinge wie unterschiedliche Nähte, Kragenformen, Reißverschluss einnähen etc.
Ich habe einige ältere bis ganz alte Nähbücher. Je älter die Bücher, umso mehr Nähwissen steht drin.
Früher war es grundsätzlich so das natürlich gerade die Frauen zu Hause nähten - dann aber nur Damenoberbekleidung, Kinderkleidung, und entsprechende Unterwäsche, Herrenunterwäsche und Hemden sowie Hauswäsche( Tischwäsche und Bettwäsche etc.)
Herrenoberbekleidung wurde ausschließlich von den Herrenschneidern genäht und meist in Auftrag gegeben . Weil ein guter Anzug sehr viel Wissen und Talent erfordert 😅 .
Es gibt auch Bücher über Herrenbekleidung , die sind aber eher selten und gehen sehr ins Detail (was sie auch meist recht teuer macht.....) , da geht's dann nicht nur ums zuschneiden sondern auch um pikieren, dressieren, Anpassungen usw.


Ein gutes Buch mit Nähtechniken ist immer sinnvoll . Wenn man etwas für den Alltag nähen möchte würde ich gute fertige Schnittmuster empfehlen. Da gibt es auch für Herren einige. Da ist auch jeder Nähschritt erklärt. Da kann man dann entweder auf elastisches Material (Jogginghosen, Shirts) zurückgreifen oder auf unelastisches (Hemd, Jeans, Weste) .
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Buch für Jungs

#8 Beitrag von sputnik »

Bei meinen Kunden waren nähende Schneider bei grösseren Firmen die grosse Ausnahme.
Ebenso wie Damen in Führungspositionen bei Textilfirmen.
Vorne im Laden waren lauter Herren vertreten ... aber in der Näherei schon kaum noch.
Klar gibts ganz wenige Masschneidermeister die nur alleine arbeiten und alles selbst machen.

Bei Firmen ab ein paar Mitarbeitern sind nahezu immer nur die Damen beim nähen, auch weil sie viel weniger verdienen. Die Herren sind dann meistens in etwas höheren Positionen zu finden, wie Vorarbeiter, Abteilungsleiter, wichtigen Schwachsinn erzählen, etc. oder bei Tätigkeiten die man den Damen nicht zutraut, wie Zuschnitt, Lager, Bügeln, etc.
Wenn man weiss was die Damen, auch bei uns! in solchen Betrieben verdienen könnte man heulen! heul
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Buch für Jungs

#9 Beitrag von Lanora »

Ja, aber in der Herrenschneiderei gibt es fast ausschließlich nur Männer als Maßschneider .
Das es Frauen in der Branche gibt ist die absolute Ausnahme.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Buch für Jungs

#10 Beitrag von 3607 »

Hallo,

na ihr habt ja gleich gute Dinge/Tipps parat. Vielleicht hätte ich etwas weiter ausholen sollen:
Ich denke ich könnte mal was nähen aber mir fällt grad nicht ein WAS? Also, denk ich, ich könnte mal das Buch zur Hand nehmen und mich mit paar Techniken beschäftigen.
Das hab ich glaub ich schon mal gemacht - war aber nicht besonders erfolgreich. Als ich heute wieder so weit war, mich zu fragen: hilft mir das...kam als Nächstes der "Anschlussgedanke" Warum nicht? -- und ich war der Meinung:
Weil es um feine Kleider geht, um Hüftweiten, zu viel oder zu wenig davon usw. kurz: alles nicht so ganz mein Bereich.

Dabei ist es nun sicher so, dass ich NICHT:
-Der Zweireiher
-Der Dreiteiler
-Die Buntfaltenhose
-Die Hosenträger
-Der Sommermantel

nähen will wie in diesem Thema:
claude hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 12:16 Das Thema hatten wir vor einigen Jahren schonmal:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=6017
Der weitere Verlauf des Geschriebenen hat mir auch wieder mal seeeehr deutlich gemacht, daß, auch wenn ich das noch so gerne wollte, aus mir kein Herrenmaßschneider wird. Dafür fehlt mir einfach ALLES - außer die Nähmaschine biggrin
willi_the_poo hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 12:18 Kennst du das?
Das fand ich ganz lustig und ich werde mal in diese Richtung weiter suchen.

willi_the_poo hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 13:25 Ich habe mir inzwischen einige Mützen und Kappen genäht.
Auch das habe ich schon versucht - eins meiner letzten Ergebnisse:
IMG-20250114-WA0000[1].jpeg
Ich gucke mal wie es weiter geht. Bisschen bewegen sollen sich die Maschinen schon dürfen.
Und das Buch: bisschen Grundwissen ist ja doch drin.

Grüße, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten