Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

Antworten
Nachricht
Autor
Paprika
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 28. Januar 2025, 08:20

Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#1 Beitrag von Paprika »

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit meiner Juki DLN-415-4 Industrienähmaschine helfen. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

Problem 1: Oberfaden reißt permanent

Nach einer nahezu perfekten Probenaht, reißt nun ständig der Oberfaden, und ich habe folgendes bereits überprüft bzw. ausprobiert:
1. Fadenspannung: Die Spannung wurde angepasst, sowohl gelockert als auch gestrafft. Bei gesenktem Nähfuß lässt sich der Faden durch die Spannungsscheiben ziehen, also scheint der Widerstand hier nicht das Hauptproblem zu sein. Es ist aber zu beobachten, dass die Fadenspannungsscheiben stark anziehen, sobald man den Nähfuß senkt. Liegt der Faden dann unter dem Nähfuß, ist er - wenn auch schwer - zu ziehen.
2. Fadenführung: Der Faden wurde mehrmals neu eingefädelt und kontrolliert, ob er irgendwo hängen bleibt – das ist nicht der Fall.
3. Nadel und Faden: Ich verwende 134R 90er-Nadeln und hochwertigen Industrienähfaden. Auch ein Wechsel der Nadel brachte keine Verbesserung.
4. Stichplatte und Transporteur: Die Stichplatte wurde auf scharfe Kanten überprüft und gereinigt, ebenso der Transporteur.
5. Greiferbereich: Der Greifer wurde gereinigt und leicht geölt. Hier konnte ich ebenfalls keine offensichtlichen Probleme feststellen.

Das Reißen des Oberfadens scheint aufzutreten, sobald der Faden durch die Nadel geführt und unter den Nähfuß gelegt wird. Der Faden reißt dann meistens bei den ersten Stichen oder blockiert komplett. Ohne Stoff läuft der Faden durch die Maschine, aber sobald er mit dem Stoff interagiert, tritt das Problem wieder auf.

Problem 2: Nähfußhebel nicht mehr mit Nähfuß verbunden

Ich wollte den Druck des Nähfußes einstellen (laut Bedienungsanleitung). Zusätzlich hat sich nun der Nähfußhebel von der Mechanik des Nähfußes gelöst. Wenn ich den Hebel bewege, hebt oder senkt sich der Nähfuß nicht mehr. Ich habe überprüft:
1. Verbindung Hebel-Stange: Es scheint, als ob die Verbindung (z. B. eine Schraube oder ein Clip) gelöst ist oder defekt sein könnte. Leider konnte ich die Ursache bisher nicht genau feststellen.
2. Mechanik blockiert?: Der Mechanismus selbst scheint nicht blockiert zu sein, der Hebel bewegt sich frei, greift aber nicht mehr in die Mechanik ein.

Ich wollte die Maschine links aufschrauben, aber habe mich am Ende nicht getraut, da der Deckel nicht einfach so zu lösen war. Ich könnte mit einem Schraubendreher eventuell hebeln.

Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand eine Idee, warum der Oberfaden beim Nähen reißt, obwohl die Spannung scheinbar passt und die Nadel korrekt eingesetzt ist? Ich bin ratlos.
2. Wie kann ich die Verbindung zwischen Nähfußhebel und Mechanik wieder herstellen? Gibt es bekannte Schwachstellen bei dieser Maschine?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar, da ich die Maschine dringend wieder in Betrieb nehmen muss. Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Liebe Grüße
Jenny

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#2 Beitrag von Jukianer »

Zu Punkt 1:
3. Nadel und Faden: Ich verwende 134R 90er-Nadeln und hochwertigen Industrienähfaden.
Da stimmt was nicht - Genau deine Maschine hat das Nadelsystem DBx1 (287WH). Da wurde eine andere Nadelstange eingebaut. Folgedessen würde ich mal das gesamte Greifertiming und folgedessen die Einstellungen überprüfen. DBx1 hat 1,62 mm Kolbendurchmesser und das System 134R hat 2 mm.
Zu Punkt 2: den seitlichen Deckel aufmachen und schauen, wo was nicht in Eingriff ist. Den Fehler findet man in der Regel relativ leicht. Ich habe die selbe Maschine und nie Probleme in dieser Richtung gehabt.
Eine Betriebs- bzw. Serviceanleitung hast du ja hoffentlich.
Grüße Anton

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 631
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#3 Beitrag von sputnik »

Anmerkung:

Ist mir vorher nicht aufgefallen aber Anton (Jukianer) hat recht.

Das bedeutet auch das die Markierungen auf der Nadelstange nicht mehr stimmen! Also muss der Greifer nach Schlingenhub eingestellt werden.

Wie üblich wären Fotos hilfreich! Kann man bei posten unterhalb als "Dateianhänge" einfügen und im Beitrag anzeigen lassen.

Ich hab eher das Problem mit dem Industriefaden. Was für einer, wie alt, knotenfrei?
Und was für Nadeln? wie verpackt? ... Ich (Mechaniker) hab schon tausende Nadeln weggeworfen weil rostig oder etwas draufgefallen und verbogen.
Auch sehr nett ist es immer wenn jemand die alten kaputten Nadeln in das Päckchen zu den neuen steckt.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#4 Beitrag von Jukianer »

Das bedeutet auch das die Markierungen auf der Nadelstange nicht mehr stimmen! Also muss der Greifer nach Schlingenhub eingestellt werden. [/quote
....oder die Nadelstange wurde auf 2 mm aufgebohrt. Bei meiner war es so und dann nichts neu eingestellt.
Grüße Anton

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#5 Beitrag von Jukianer »

Das bedeutet auch das die Markierungen auf der Nadelstange nicht mehr stimmen! Also muss der Greifer nach Schlingenhub eingestellt werden.
...oder die Nadelstange wurde auf 2 mm aufgebohrt. Bei meiner war es so und dann nichts neu eingestellt.
Grüße Anton

Paprika
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 28. Januar 2025, 08:20

Re: Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#6 Beitrag von Paprika »

Hallo, lieben Dank. Ich hab die Machine jetzt mal geöffnet und noch genauer inspiziert. Es scheint, dass der Fadenschneider irgendwie nicht wieder zurückgeht und sich so die Stichplatte wahrscheinlich nicht wieder richtig senken kann. Ich dichtete dann noch ein wenig daran rum.

Vielen Dank für den Hinweis zur Nadel. Das schaue ich mir dann ebenfalls gleich nochmal an. Alle Nadeln sind dem Augenschein nach super, der Faden ist neu und unverknotet. Ich werde aber die passenden Nadeln besorgen.

Liebe Grüße

Jenny

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Juki DLN-415-4: Oberfaden reißt und Nähfußhebel nicht mehr verbunden

#7 Beitrag von Jukianer »

Hm, der Fadenabschneider hat aber nichts mit der Stichplatte zu tun. Wenn du den Fadenabschneider mit dem Pedal betätigst, fährt als erstes die Nadel zum oberen Totpunkt der Nadelstange und dann wird der Faden abgeschnitten, vorausgesetzt die Messer sind scharf und auch richtig eingestellt. Bei meiner Maschine funktioniert der Abschneider bis Fadengröße 40 gerade noch. Bei noch dickeren Garn kann es passieren, dass der Abschneider nicht mehr ordentlich in die Ausgangsstellung zurückgeht. Man könnte vielleicht eine stärkere Feder einbauen oder eine Scheibe bei der Feder beilegen. Eine Ermüdung der Feder könnte vielleicht auch schuld sein. Das ist nicht relevant für mich, da ich unter Fadenstärke 40 mit der Maschine ohnehin nichts nähe. Ausserdem kann man ja ohne Fadenabschneider auch nähen.
Ich werde aber die passenden Nadeln besorgen.
Da wirst du ein Problem kriegen, weil die Originalnadeln für diese Maschine am Kolben im Durchmesser ein paar Zehntel kleiner sind als die 134R.
Vielleicht wurde aber deine Maschine auf das System 134 umgebaut/umgerüstet und wenn ja, hoffentlich auch für diesen Nadeltyp die Maschine entsprechend eingestellt.
Mir scheint, du hast mehrere Baustellen an deiner Maschine, die noch gar nicht bekannt sind.
Grüße Anton

Antworten