adler104 hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 18:36
Glaube mir, der Job ist nicht einfach. Wenn der Zusteller die Tour nicht kennt oder generell neu ist, ist es manchmal schwierig und er versucht sich vor Ort so gut zu helfen, wie er kann. An sich haben alle Zusteller einen Handscanner, bei dem die Abstellgenehmigungen / Ablageverträge angezeigt werden, sobald er ein scannbare Sendung zustellen möchte (inkl. Einschreiben). Warensendungen wird es absehbar nicht mehr geben, die werden dann "Kleinpakete" o.ä genannt. Wenn die Beschreibung des Ablageortes für den Zusteller nicht eindeutig ist / er ihn nicht findet oder nciht zugänglich ist, kann / darf er die Sendung auch nicht zustellen, allerdings ist Nachbarschaftszustellung erlaubt. Eine Sendung nicht zuzustellen bedeutet immer mehr Arbeit: benachrichtigen, wieder einladen, im Stützpunkt wieder aus scannen und ausladen und jemand muss dann die Sendung(en) wieder zur Filiale / Packstation fahren (hier einlegen) usw usw.. Jeder Zusteller ist froh, wenn er seine Sendungen zustellen kann, glaube mir.
Lege dir bei der Post / DHL einen Account an, und da kannst Du Ablageorte definieren oder ggf einen Ersatzempfänger (Nachbar...) angeben oder die Sendung gleich in eine Filiale oder Packstation umleiten.
@Gundi - bist auch Verbundzusteller im Team #1
Das ist mir klar, ich gehe oft genug meinem DHL Fahrer mit der Sackkarre entgegen damit er die Pakete nicht die Einfahrt hoch tragen muss.
Und ja, ich habe einen DHL Account, habe einen eindeutigen Ablageort der verdammt gut erkennbar und zu finden ist, einen perfekt beschrifteten Briefkasten sogar mit Handy Nr. drauf, also alles was man sich nur vorstellen kann. Trotzdem kommen sehr viele Sendungen die kleiner als DHL Paketfahrer Grösse sind nicht an. Incl. solche wundervollen Anschreiben der Post, wie der Brief den ich per Post an diese Adresse bekam in dem drin stand man möge ihnen diese Adresse mitteilen, da sie nicht vorhanden sei. Oder bem Polsterumschlag der letztens kam mit ca. 10 Aufklebern übereinander, Empfänder unbekannt, Adressermittlung, Adresskorrektur. Immer die gleiche, von Anfang an richtige, Adresse wieder drauf geklebt und war auch nur einige Monate unterwegs. Eine weitere Sendung hat mir der Versender 6 mal zugesendet, er hat mir ab dem 2. mal Bilder der Aufkleber gesendet, alles richtig, trotzdem nie angekommen, 5 mal wieder als unzustellbar zurückgegangen, beim 6. mal verschollen. Ich kann als Kunde nicht mehr machen als alle Regeln so gut als möglich zu befolgen. Wenn Sendugen in die Filiale gehen, trotz Ablageort und Erlaubniss hole ich diese nicht ab. Nie. An dieser Filiale kann man nicht parken und wartet gerne über 30min. in der Schlange. Das mache ich nicht. Ich reklamiere die Sendung als nicht angekommen und gut. Und ja, die Zusteller haben Handscanner mit dem sie den Ablageort abfragen könnten, sie machen es halt einfach nicht. Die Paketfahrer schon, die Briefträger und Kleinsendungsfahradausliefer nicht. Jedenfalls die Stammzusteller hier in S. Da habe ich dann auch keinen Einfluss drauf. Es kommt auch gerne vor das Sendungen als am Ablageort ausgeliefert im Tracking stehen, die Sendungen aber nie ausgeliefert wurden. Ist gut nachvollziehbar dank Kameraüberwachung. Versteht mich nicht falsch. Ich kann mir gut vorstellen wie nervig der Job sein kann und auch wie sinnarm es ist wenn Disponenten Fahrer raus schicken die nicht mal Hallo auf deutsch sagen können. Habe mehrfach Fahrer zu dem Gebäude das sie suchten begleitet, da verbale Kommunikation unmöglich war. Das ist wirklich nicht die Schuld der Fahrer die da auftauchen. Auch kann es nicht angehen das der Paketfahrer seine Kiste so voll hat das er Abends um 18 Uhr immer noch mehrere Hundert Pakete im Fahrzeug hat. Das ist nicht zu schaffen.
Meine Kritik gilt nicht den Jungs und Mädels auf der letzten Meile sondern der Disposition, die diese Leute in so eine unmögliche Position bringt.
Zum Glück bn ich inzwischen aufs Land raus gezogen, hier klappt das viel besser mit DHL. Auch davor habe ich schon wichtige Sendungen nicht mehr zu mir liefern lassen sondern zum Kollegen auf dem Land.
Das ist nur eigentlich nicht der Sinn der Sache, das man Ware bestellt um die dann 50km weiter abzuholen...
So, genug gequatscht. Ich habe bisher nur wenige Zusteller gehabt mit denen ich mich in die Wolle bekommen habe. Stinkig werde ich wenn man mich offensichtlich anlügt, das kann ich nicht ausstehen. Für die coolen Jungs gibts auch immer einen Espresso
Lasst Euch nicht unterkriegen, und seit froh das ihr nicht im Großraum Stuttgart als Zusteller arbeitet.
Ach ja, nur so am Rande: Bei Hermes ist es üblich das die Faher Pakete auf zugestellt setzen auch wenn sie noch gar nicht da waren, da Hermes seine Faher auf Provision nach zugestellten Paketen bezahlt. Also nicht wundern wenn im Tracking zugestellt steht, das Paket aber erst ein bis zwei Tage später kommt. Und bitte erteilt den Hermes Fahrern Ablageerlaubniss, die armen Kerle bekommen nämlich immer nur die gleichen paar Cent, egal wie oft sie zu Euch fahren müssen.
Viele Grüsse,
Isidro