Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#1 Beitrag von det »

Hallo liebe Sänger!

Mir sind zwei Singer-Maschinen zugelaufen.
Einmal die 401 ohne Anlasser, aber sonst ziemlich vollständig und eine 650 Golden Panoramic, total verrappsackt, mit aufgeschnittener Frontabdeckung. Fotos mache ich später.

Bei der 401, der "besten Nähmaschine, die Singer je hergestellt hat" (Zitat aus den Handbuch), ist leider der Zick-Zack verstellt.Beim breitesten Stich streift die Nadel links das Stichloch, während rechts noch reichlich Platz ist. Ich müsste also den ganzen Stich ca. 1 mm nach rechts bringen.
Die Nadel-Grundposition bei Stichbreite 0 und Stichlage Mitte ist korrekt, das habe ich mit der Geradstichplatte überprüft und minimal nachjustiert, aber ich habe noch keine Ahnung, wie ich die Stichlage im Zick-Zack anpassen kann.

Die 401, die 600er und auch die 700er sind in diesem Bereich vom Aufbau her prinzipiell gleich.

Hat schon mal jemand diese Einstellung an den Singer-Schrägnadlern vorgenommen und kann mir einen Tipp geben, an welchem Rädchen oder Schräubchen ich drehen soll - bevor ich alles verstelle und ganz am Rad drehe?

Achja, die 401 könnte tatsächlich die beste Nähmaschine sein, die Singer je hergestellt hat - bis auf die falsche Stichlage ist es eine tolle Maschine, die superleicht läuft und auch gut näht. Die läuft noch leichter als die Gritzner GA/VZs und kann dabei viel mehr Stiche.

Danke und Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#2 Beitrag von Lanora »

biggrin Glückwunsch zu den neuen Maschinen.

Ich habe zwar keinen blassen Schimmer wo du den Zickzack einstellen kannst und ich bin heilfroh das ich bei meiner 401 außer ölen nichts machen mußte, aber ich lese gespannt mit......wer weiß ob ich das nochmal brauche angel
Und die Singer ist wirklich eine tolle Maschine für die es sehr viel Zubehör gibt.
Glücklicherweise habe ich so ziemlich alles was es für diese Maschine gibt lol .
Ich wünsch dir viel Spaß mit ihr.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#3 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Detlef,

schau mal da, ich hab´s mir nicht durchgelesen, vielleicht ist es für Dich brauchbar:

singer-401-service-manual1.pdf
Ist zwar für die amerikanische Version der 401 (die 401G ist geringfügig anders), aber ich hoffe, die wesentlichen Punkte werden für die 401G auch zutreffen.


lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#4 Beitrag von Lanora »

cool....das hatte ich auch noch nicht und gleich mal abgespeichert. Wer weiß wann man es mal braucht biggrin
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#5 Beitrag von det »

Hallo Helmut,
Hosenkürzer hat geschrieben:schau mal da, ich hab´s mir nicht durchgelesen, vielleicht ist es für Dich brauchbar:
Ist zwar für die amerikanische Version der 401 (die 401G ist geringfügig anders), aber ich hoffe, die wesentlichen Punkte werden für die 401G auch zutreffen.
vielen Dank für den Link - aber die Anleitung habe ich schon überflogen und geglaubt, dort nicht das Passende zu finden, da im Index auf Seiten verwiesen wird, die gar nicht dabei sind.
Beim nochmaligen Lesen bin ich auf Seite 140f. hängen geblieben.
Eventuell komme ich damit weiter.
Ich probiere und werde berichten.

Vorher noch ein paar Fotos:
2016-04-15 13.27.35.jpg
2016-04-15 13.28.30.jpg
2016-04-15 13.28.37.jpg
2016-04-15 13.29.11.jpg
2016-04-15 13.24.32.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Naehman
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 09:58
Wohnort: Region Siebengebirge/Westerwald

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#6 Beitrag von Naehman »

det hat geschrieben: die Anleitung habe ich schon überflogen und geglaubt, dort nicht das Passende zu finden, da im Index auf Seiten verwiesen wird, die gar nicht dabei sind.
Nützt Dir sowas hier? Das ist aus dem Abschnitt für die 401.
401.jpg
401-135.jpg
PDF kann ich Dir zuschicken. Keine Ahnung, wo ich's runtergeladen hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#7 Beitrag von det »

Hallo!
Naehman hat geschrieben:Nützt Dir sowas hier? Das ist aus dem Abschnitt für die 401.

PDF kann ich Dir zuschicken. Keine Ahnung, wo ich's runtergeladen hatte.
Das sind doch die Seiten 134/135 aus dem Hosenkürzer-Link. rolleyes
Teil 1 habe ich schon gemacht und Teil 2 verstehe ich so, dass eine zu lockere oder zu stramme Nadelstangenführung beseitigt werden soll.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Naehman
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 09:58
Wohnort: Region Siebengebirge/Westerwald

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#8 Beitrag von Naehman »

det hat geschrieben:Hallo!
Naehman hat geschrieben:Nützt Dir sowas hier? Das ist aus dem Abschnitt für die 401.

PDF kann ich Dir zuschicken. Keine Ahnung, wo ich's runtergeladen hatte.
Das sind doch die Seiten 134/135 aus dem Hosenkürzer-Link. rolleyes
Sorry für die Enttäuschung shy . Ich hatte mich geärgert, dass ich auf Deine Anfrage nicht daran dachte, in meine reichliche Sammlung Singer 4xxer Unterlagen reinzugucken, und dann als näheste diese hier gefunden mx .

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#9 Beitrag von det »

Alles gut

und Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.

#10 Beitrag von det »

Und hier noch ein paar Bilder der 650.
Ich vermute, dass der Spuler defekt war und zwar ein Dremel, aber kein Schlitzschraubendreher in der Werkzeugkiste lag.
Der Zickzack-Bereich ist der der 401 schon sehr ähnlich:
2016-04-15 13.19.15.jpg
2016-04-15 13.18.48.jpg
2016-04-15 13.18.42.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten